Heimatleuchten Folge 409: Wo mia san is oben – In den Tauern
Folge 409
409. Wo mia san is oben – In den Tauern
Folge 409
Jakob Hermann, Weltrekordhalter im Skibergsteigen, erfüllt sich mit einer winzigen Almhütte in Werfenweng seinen Lebenstraum: „Der Platz hier oben ist einfach magisch. Es ist intensiver, als ich es mir erträumt habe.“ Über Umwege findet auch Bernhard Maurer seinen persönlichen Kraftplatz: Nach einer Karriere im Finanzgeschäft verändert ein zufälliges Zusammentreffen mit Alpakas sein Leben. Heute führt er die Alpaka-Alm in Wagrain und baut sich damit eine völlig neue Existenz auf: „Mittlerweile ist mir diese ganze Finanzgeschichte so weit weggerückt.
Mir ist es noch nie so gut gegangen – alles ist stimmig und rund.“ Handwerk und Innovation verbindet die Familie Flatscher in Kaprun: In ihrer Schlosserei entstehen Nudelmaschinen und Getreidemühlen, die in
Österreich einzigartig sind. Ihre selbstgemachten Nudeln finden ihren Weg in die Region – bis hin zum Taxhof, wo Elisabeth und Katharina den fast 500 Jahre alten Erbhof in der 12. Generation auf ihre ganz eigene Art führen: „Man muss es sich so richten, damit man es gerne macht.“ Im Gasteinertal verwandeln Künstler beim „Snow on Art Festival“ 270 m³ Schnee und 2,5 Tonnen Eis in beeindruckende Skulpturen.
Doch manche Werke entstehen unerwartet: Dekorweltmeister Manfred Höhenwarter lässt sich beim Modellieren mit Schokolade und Butter inspirieren. Und wenn auf den höchsten Gipfeln scheinbar Unmögliches zu bewältigen ist, beweist Josef Schweiger mit seinem Helikopter, dass auch in der rauesten Bergwelt Visionen abheben: „Der Lastentransport ist mein Handwerk!“ (Text: ServusTV)