Sagen Sie Rübenkraut oder Zuckerrübensirup? Der klebrig, dunkle Zuckersaft ist in NRW eine echte kulinarische Instanz. Rübenkraut macht sich aber nicht nur gut auf Brot und Brötchen, sondern landet hier im Westen auch als Zutat in warmen und kalten Gerichten und drückt diesen seinen ganz besonderen, aromatischen Stempel auf. Moderatorin Claudia Lodorf stellt in der heutigen Folge „Beste Heimathäppchen“ mit Rübenkraut vor. Die Bandbreite reicht vom Crunchy-Müsli über ein Grillhähnchen mit Rübenkraut bis hin zum
Rübenkrauteis. Den köstlichen Sirup verwendet auch Heimathäppchen-Köchin Anja Tanas für ihr Rezept. Es gibt Rübenkrautschmortopf mit Rindfleisch und Wurzelgemüse – ein deftiges Highlight für die kalte Jahreszeit. Johanna Meier, Regio-Expertin der Heimathäppchen, kennt einige Anekdoten, die sich um das Rübenkraut ranken. Heimathäppchen setzen einen Gegentrend zum herzlosen Fastfood und industrieller Fertigkost. Mit unseren Sehnsuchts-Gerichten stärken wir die Wertschätzung für saisonale, heimische Küche. (Text: WDR)