05:05–Zweite Staffel der Doku-Serie „Erklär mir, wie du lebst“ / Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
So. 04.12.2022
13:30–14:05
13:30–Zweite Staffel der Doku-Serie „Erklär mir, wie du lebst“ / Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Di. 29.11.2022
07:55–08:25
07:55–Magazin, A 2022
Mo. 28.11.2022
05:20–05:50
05:20–Reform des Verbotsgesetzes / Sexismus im Online-Verkauf / Ausprägungen des Schimpfens
So. 27.11.2022
13:30–14:05
13:30–Reform des Verbotsgesetzes / Sexismus im Online-Verkauf / Ausprägungen des Schimpfens
Di. 22.11.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 21.11.2022
04:35–05:05
04:35–„Matilde“ über Migration im ländlichen Raum / Polizei und Diversität / Malarina mit „Serben sterben langsam“
So. 20.11.2022
13:30–14:00
13:30–„Matilde“ über Migration im ländlichen Raum / Polizei und Diversität / Malarina mit „Serben sterben langsam“
Di. 15.11.2022
08:00–08:30
08:00–Magazin, A 2022
Mo. 14.11.2022
05:00–05:30
05:00–Überreichtum und soziale Ungleichheit / Armut bei Alleinerziehenden / Stadtspaziergang mit 10 Euro in der Tasche
So. 13.11.2022
13:30–14:00
13:30–Überreichtum und soziale Ungleichheit / Armut bei Alleinerziehenden / Stadtspaziergang mit 10 Euro in der Tasche
Di. 08.11.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 07.11.2022
04:30–05:00
04:30–Zeltunterkünfte für Asylwerbende / Novemberpogrome / „Wohnbuddy“
So. 06.11.2022
13:30–14:05
13:30–Zeltunterkünfte für Asylwerbende / Novemberpogrome / „Wohnbuddy“
Di. 01.11.2022
07:20–07:50
07:20–Scham, Nacktheit und kulturelle Tabus / Strukturen des Matriarchats
Mo. 31.10.2022
05:00–05:30
05:00–Scham, Nacktheit und kulturelle Tabus / Strukturen des Matriarchats
So. 30.10.2022
13:30–14:00
13:30–Scham, Nacktheit und kulturelle Tabus / Strukturen des Matriarchats
Di. 25.10.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 24.10.2022
04:25–04:55
04:25–#StopHazaraGenocide: Verfolgung der Hazara / Bedarf an Unterricht auf Ukrainisch / Kaffeekultur: Cappuccino, Verlängerter, Melange
So. 23.10.2022
13:30–14:00
13:30–#StopHazaraGenocide: Verfolgung der Hazara / Bedarf an Unterricht auf Ukrainisch / Kaffeekultur: Cappuccino, Verlängerter, Melange
Di. 18.10.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 17.10.2022
04:50–05:20
04:50–Folgen des Aufstandes iranischer Frauen / „Interkulturelle Claus-Tandems“ / „Verschwinden / Izginjanje“
So. 16.10.2022
13:30–14:00
13:30–Folgen des Aufstandes iranischer Frauen / „Interkulturelle Claus-Tandems“ / „Verschwinden / Izginjanje“
Di. 11.10.2022
08:25–08:55
08:25–Notstand in der Pflege / Umgang mit der Teuerung
Mo. 10.10.2022
04:40–05:10
04:40–Notstand in der Pflege / Umgang mit der Teuerung
So. 09.10.2022
13:35–14:05
13:35–Notstand in der Pflege / Umgang mit der Teuerung
Di. 04.10.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 03.10.2022
05:00–05:30
05:00–Rumänische Community / Politikerinnen „of Color“ / „Sad & sexy“ Beats von „Aze“
So. 02.10.2022
13:30–14:00
13:30–Rumänische Community / Politikerinnen „of Color“ / „Sad & sexy“ Beats von „Aze“
Di. 27.09.2022
08:25–08:55
08:25–Einsamkeit als Volkskrankheit / Jung und einsam / Initiativen gegen Einsamkeit im Alter
Mo. 26.09.2022
04:40–05:10
04:40–Einsamkeit als Volkskrankheit / Jung und einsam / Initiativen gegen Einsamkeit im Alter
So. 25.09.2022
13:30–14:00
13:30–Einsamkeit als Volkskrankheit / Jung und einsam / Initiativen gegen Einsamkeit im Alter
Di. 20.09.2022
08:25–08:55
08:25–Biogas als alternative Energiequelle / Umweltbildung mit „Yalla Klimaschutz“ / Reparatur als Beitrag zum Klimaschutz
Mo. 19.09.2022
05:25–05:55
05:25–Biogas als alternative Energiequelle / Umweltbildung mit „Yalla Klimaschutz“ / Reparatur als Beitrag zum Klimaschutz
So. 18.09.2022
13:30–14:00
13:30–Südtirol – Zwischen Sprachen zerrissen
Di. 13.09.2022
08:25–09:00
08:25–Themen: Debatte um die Rückgabe afrikanischer Raubkunst / Grüne Rückzugsorte in Wien / Kurdwin Ayubs Spielfilm „Sonne“ im Kino
Mo. 12.09.2022
05:05–05:35
05:05–Themen: Debatte um die Rückgabe afrikanischer Raubkunst / Grüne Rückzugsorte in Wien / Kurdwin Ayubs Spielfilm „Sonne“ im Kino
So. 11.09.2022
13:30–14:00
13:30–Themen: Debatte um die Rückgabe afrikanischer Raubkunst / Grüne Rückzugsorte in Wien / Kurdwin Ayubs Spielfilm „Sonne“ im Kino
Di. 06.09.2022
08:55–09:30
08:55–Magazin, A 2022
Mo. 05.09.2022
03:25–03:55
03:25–Biogas als alternative Energiequelle / Umweltbildung mit „Yalla Klimaschutz“ / Reparatur als Beitrag zum Klimaschutz
So. 04.09.2022
13:30–14:00
13:30–Biogas als alternative Energiequelle / Umweltbildung mit „Yalla Klimaschutz“ / Reparatur als Beitrag zum Klimaschutz
Di. 30.08.2022
08:55–09:30
08:55–Magazin, A 2022
Mo. 29.08.2022
03:50–04:20
03:50–„Erklär mir, wie du lebst“ (4/5): Kleinwüchsig – Dominik Helpferer und Nina Hoanzl / Diskriminierung und Stigmatisierung von Musliminnen
So. 28.08.2022
13:30–14:00
13:30–„Erklär mir, wie du lebst“ (4/5): Kleinwüchsig – Dominik Helpferer und Nina Hoanzl / Diskriminierung und Stigmatisierung von Musliminnen
Di. 23.08.2022
08:55–09:30
08:55–Magazin, A 2022
Mo. 22.08.2022
04:05–04:35
04:05–„Erklär mir, wie du lebst“ (3/5): Blinde und sehbehinderte Menschen / 15 Jahre START-Stipendium
So. 21.08.2022
13:30–14:00
13:30–„Erklär mir, wie du lebst“ (3/5): Blinde und sehbehinderte Menschen / 15 Jahre START-Stipendium
Di. 16.08.2022
08:55–09:30
08:55–Magazin, A 2022
Mo. 15.08.2022
04:40–05:10
04:40–„Erklär mir, wie du lebst“ (2/5): Gehörlos – Rachel Winter und Alicia Eliskases / „Weitblicke“ mit Burgtheater-Direktor Martin Kušej
So. 14.08.2022
13:30–14:00
13:30–„Erklär mir, wie du lebst“ (2/5): Gehörlos – Rachel Winter und Alicia Eliskases / „Weitblicke“ mit Burgtheater-Direktor Martin Kušej
Di. 09.08.2022
09:00–09:30
09:00–Magazin, A 2022
Mo. 08.08.2022
04:25–04:55
04:25–Erklär mir wie du lebst (1/5): Körperbehinderung / Justiz und Menschenrechte
So. 07.08.2022
13:30–14:00
13:30–Erklär mir wie du lebst (1/5): Körperbehinderung / Justiz und Menschenrechte
Di. 05.07.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 04.07.2022
04:40–05:10
04:40–Sprachtalente bei „Sag’s multi!“ ausgezeichnet / Auswirkungen des Lehrkräftemangels auf Volksgruppensprachen / „Weitblicke“ mit der Virologin Dorothee von Laer
So. 03.07.2022
13:30–14:00
13:30–Sprachtalente bei „Sag’s multi!“ ausgezeichnet / Auswirkungen des Lehrkräftemangels auf Volksgruppensprachen / „Weitblicke“ mit der Virologin Dorothee von Laer
Di. 28.06.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 27.06.2022
05:10–05:40
05:10–Themen: Gendern – Muss das sein? / „Weitblicke“ mit Hubert von Goisern, Bruno Baumann & Herbert Pixner
So. 26.06.2022
13:30–14:00
13:30–Themen: Gendern – Muss das sein? / „Weitblicke“ mit Hubert von Goisern, Bruno Baumann & Herbert Pixner
Di. 21.06.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 20.06.2022
04:30–05:05
04:30–Biogas als alternative Energiequelle / Umweltbildung mit „Yalla Klimaschutz“ / Reparatur als Beitrag zum Klimaschutz
So. 19.06.2022
13:30–14:00
13:30–Biogas als alternative Energiequelle / Umweltbildung mit „Yalla Klimaschutz“ / Reparatur als Beitrag zum Klimaschutz
Di. 14.06.2022
07:55–09:00
07:55–Magazin, A 2022
Mo. 13.06.2022
04:40–05:10
04:40–Empowerment durch Afrofuturismus / Perspektiven durch Künstliche Intelligenz / Zukunftsvisionen zur Migration
So. 12.06.2022
13:30–14:00
13:30–Empowerment durch Afrofuturismus / Perspektiven durch Künstliche Intelligenz / Zukunftsvisionen zur Migration
Di. 31.05.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 30.05.2022
04:50–05:20
04:50–Der Weltacker als Feld der Visionen / Kinderliteratur im Wandel – Teil 2 / Porträt Hyung-Ki Joo
So. 29.05.2022
13:30–14:00
13:30–Der Weltacker als Feld der Visionen / Kinderliteratur im Wandel – Teil 2 / Porträt Hyung-Ki Joo
Di. 24.05.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 23.05.2022
05:00–05:30
05:00–Überreichtum und soziale Ungleichheit / Armut bei Alleinerziehenden / Stadtspaziergang mit 10 Euro in der Tasche
So. 22.05.2022
13:30–14:00
13:30–Überreichtum und soziale Ungleichheit / Armut bei Alleinerziehenden / Stadtspaziergang mit 10 Euro in der Tasche
Di. 17.05.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 16.05.2022
05:05–05:35
05:05–Russisch als Hassobjekt / Stimmen aus der kubanischen Diaspora / Roma-Widerstandstag
So. 15.05.2022
13:30–14:00
13:30–Russisch als Hassobjekt / Stimmen aus der kubanischen Diaspora / Roma-Widerstandstag
Di. 10.05.2022
08:30–09:00
08:30–Magazin, A 2022
Mo. 09.05.2022
04:05–04:35
04:05–8. Mai 1945: Bedeutung von Gedenken / Pressefreiheit unter Druck / Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen
So. 08.05.2022
13:30–14:00
13:30–8. Mai 1945: Bedeutung von Gedenken / Pressefreiheit unter Druck / Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen
Di. 26.04.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 25.04.2022
04:35–05:05
04:35–Gedenken und Erinnern an Armenier-Genozid / Worst-Case-Szenario: Blackout / Kinderliteratur im Wandel
So. 24.04.2022
13:30–14:00
13:30–Gedenken und Erinnern an Armenier-Genozid / Worst-Case-Szenario: Blackout / Kinderliteratur im Wandel
Di. 12.04.2022
08:30–09:05
08:30–Magazin, A 2022
Mo. 11.04.2022
05:10–05:40
05:10–Schatten des Leids – 80 Jahre nach der Aussiedlung der Kärntner Slowenen durch die Nationalsozialisten
So. 10.04.2022
13:30–14:00
13:30–Schatten des Leids – 80 Jahre nach der Aussiedlung der Kärntner Slowenen durch die Nationalsozialisten
Di. 05.04.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 04.04.2022
05:10–05:40
05:10–Internationaler Roma-Tag / „Lost Generation“ / Drei Frauen – Eine Fluchterfahrung
So. 03.04.2022
13:30–14:00
13:30–Internationaler Roma-Tag / „Lost Generation“ / Drei Frauen – Eine Fluchterfahrung
Di. 29.03.2022
08:25–08:55
08:25–„Erklär mir, wie du lebst“ – Die Serie über den Lebensalltag von Menschen mit Behinderungen / Unterricht für ukrainische Kinder an Österreichs Schulen
Mo. 28.03.2022
04:50–05:20
04:50–„Erklär mir, wie du lebst“ – Die Serie über den Lebensalltag von Menschen mit Behinderungen / Unterricht für ukrainische Kinder an Österreichs Schulen
So. 27.03.2022
13:30–14:00
13:30–„Erklär mir, wie du lebst“ – Die Serie über den Lebensalltag von Menschen mit Behinderungen / Unterricht für ukrainische Kinder an Österreichs Schulen
Di. 22.03.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 21.03.2022
05:05–05:35
05:05–Ukrainische Albträume / Der Geschlechtergerechtigkeit auf der Spur
So. 20.03.2022
13:30–14:00
13:30–Ukrainische Albträume / Der Geschlechtergerechtigkeit auf der Spur
Di. 15.03.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 14.03.2022
04:15–04:45
04:15–Das Jahr der Wiener Tschechen und Slowaken
So. 13.03.2022
13:30–14:00
13:30–Das Jahr der Wiener Tschechen und Slowaken
Di. 08.03.2022
08:25–08:55
08:25–Magazin, A 2022
Mo. 07.03.2022
05:05–05:35
05:05–Hilfe für Ukrainer/innen / Stigmatisierungen zum Trotz stehen Frauen für Menschenrechte ein / Auf zwei Rädern in die Unabhängigkeit
So. 06.03.2022
13:30–14:00
13:30–Hilfe für Ukrainer/innen / Stigmatisierungen zum Trotz stehen Frauen für Menschenrechte ein / Auf zwei Rädern in die Unabhängigkeit