Heimat, fremde Heimat Folge 69: Volksgruppe der Wiener Tschechen – Spezialsendung
Folge 69
Volksgruppe der Wiener Tschechen – Spezialsendung
Folge 69
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges sah es aus, als würde die Volksgruppe der Wiener Tschechen aufhören zu existieren. Die vom damaligen Tschechoslowakischen Staat gelenkte Rückkehrmigration dezimierte die Volksgruppe auf die Hälfte, auf etwa 20. 000 Mitglieder. Es waren die traditionellen tschechischen Organisationen wie der Turnverein Sokol (der heuer sein 150. Jubiläum
feiert), oder die „Komenský“-Schule, die den Fortbestand der Minderheit sicherten. Aus dieser dramatischen Zeit hinterließ der Hobbyfilmer František Bouchal etwa zwei Stunden schwarz-weißes Filmmaterial, welches die Tätigkeit der wichtigsten Vereine dokumentiert. Wie es der Volksgruppe heute geht, in einer Spezialsendung von Dalibor Hýsek. (Text: ORF)