Folge 2

  • 2. Höhenangst und Hochzeitsträume

    Folge 2 (90 Min.)
    Fast 30 Jahre lang stand das Fachwerkhaus im Ortskern von Treuenbrietzen leer. Für viele Einheimische ein Schandfleck, für die Stiftung Deutscher Denkmalschutz eine Perle. Seit ein paar Jahren wird gerettet, was zu retten ist – von jungen Menschen, die so in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr lernen, wie man eine Fachwerkwand mauert und Wände traditionell mit Lehm verputzt. „Wenn du handwerklich nicht begabt bist, kannst du dir so ein Haus nicht überhelfen. Das funktioniert nicht!“, sagt der Berufsschullehrer Rene Armswald, der zusammen mit Freundin Bianca Kuhnke bereits seit 2017 ein altes Gutshaus in Grünow bei Angermünde mit 22 Zimmern und einem mehrere Hektar großen Park bewirtschaftet und saniert.
    Ihre Devise: „Man lebt nicht nur in einem Gutshaus, man lebt auch für ein Gutshaus.“ Denn es gibt immer was zu tun: Dachpfannen nachlegen, morsche Balken abstützen, den Biber im Gutspark vom Nagen abhalten. Das meiste machen die beiden selbst – und das dauert. Das hat auch Aneta Kamińska aus Polen erfahren. Als sie sich vor mehreren Jahren entschied, das verfallene Barockschloss Bojadła –
    ca.120 km östlich von Frankfurt (Oder) – zu restaurieren, um es wieder öffentlich zugänglich zu machen, stieß ihr Vorhaben im Ort erstmal auf Misstrauen.
    Doch die Museumspädagogin gibt nicht auf. Inzwischen ist ein großer Teil des Schlosses restauriert, dennoch bereitet ihr die anstehende Abnahme durch das Denkmalamt Sorgen. Till Jannsen und Konstanze Keilholz kommen hingegen mit ihrem Schloss Schacksdorf in der Lausitz ihrem Lebenstraum schon ein ganzes Stück näher. Das alleinstehende Haus mit repräsentativer Freitreppe und großem Saal eignet sich hervorragend für Hochzeiten und Konzerte aller Art.
    Da sich die Beiden neben diversen Vermietungen noch das angrenzende Inspektorenhaus herrichten, sind sie unentwegt im Einsatz. Dazu kommt eine besondere Herausforderung – ihre eigene Hochzeit! Die drei Autorinnen Anna Bilger, Stefanie Stoye und Katharina Zabrzynski begleiten engagierte Menschen in Brandenburg und Polen dabei, wie sie historisches Mauerwerk mit fliegendem Lehm verputzen, Feste vorbereiten und sich zusammen mit den Nachbarn über das neue Leben in den alten Häusern freuen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.2023 rbbDeutsche Streaming-Premiere Di. 13.06.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 02.04.2024
20:15–21:45
20:15–
So. 08.10.2023
10:30–12:00
10:30–
Mi. 23.08.2023
22:00–23:30
22:00–
Mi. 21.06.2023
01:50–03:20
01:50–
Di. 20.06.2023
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge HausGeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu HausGeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn HausGeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App