275 Folgen, Folge 101–125
101. Elvis wird heut’ nicht gebraucht
Folge 101 (30 Min.)Elvis wird heute nicht gebraucht, er hat frei, weil er seine Kakteen mal wieder umtopfen muss. Kasi aber braucht Elvis ganz dringend, er will ein Lattengerüst in sein Baumhaus bringen. Spencer bietet ihm die Hilfe jedes anderen Dorfbewohners an, aber Kasi besteht auf Elvis. Also muss Elvis seine halb umgetopften Kakteen zurücktopfen, er wird eben doch gebraucht. Inzwischen versucht Spencer, um seine Ehre zu retten, sein handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Wird Elvis nun gebraucht oder nicht? Und wer findet die beste Lösung für das Lattentransportproblem? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.06.1988 Das Erste 102. Wenn der Nepi schon mal angelt
Folge 102 (30 Min.)Nepomuk träumt vom Angeln. Besonders Gerümpel hätte er gern am Angelhaken, aber so etwas ist im idyllischen Dorffluss nicht so leicht zu finden. Nepis Freund Kasimir will dem raunzigen Schlossbewohner helfen. Er schickt Nepi zum Hausboot, um sich von den Zwillingen eine Angelerlaubnis geben zu lassen und veranstaltet selbst heimlich einen „Sondersperrmülltag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.09.1988 Das Erste 103. Ein Schloss für alle
Folge 103 (30 Min.)Im Spencer-Dorf ist Sperrmülltag. Aber so gern trennen sich die Dorfbewohner nicht von ihren alten und kaputten Sachen. Da trifft es sich gut, dass Nepomuk für 14 Tage zu einem Bildhauerlehrgang in die Stadt verreist. Mona und Lisa wollen die zwei Wochen mit all ihrem Kram im Schloss wohnen. Kasi wird überredet, den Schlüssel zum Schlosstor herauszurücken, und bald ist in Nepomuks Hallen das ganze Dorf samt Sack und Pack zum Abendessen gemütlich versammelt. Da naht das Unheil: Nepomuk kehrt von seiner Reise vorzeitig zurück. Was tun? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.06.1988 Das Erste 104. Wir spielen die Märchen des Odysseus
Folge 104 (30 Min.)Odysseus ist die Hauptfigur des Stücks, das Spencer und seine Freunde diesmal in der Reihe mit Stoffen aus der Weltliteratur für ihre kleinen und großen Zuschauer spielen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.1988 Das Erste 105. Siehste!
Folge 105 (30 Min.)Lexi hat einen Plan für Arbeitsteilung entwickelt: Mona und Lisa teilen sich Haus- und Gartenarbeit, Elvis und Lulu den Dienst bei Spencer. Allerdings gibt es ein paar Probleme. Lisa ist etwas rechthaberisch. Sie kommentiert Monas kleine Mißgeschicke mit einem triumphierenden: „Siehste“. Als sie dann auch noch sieht, daß Mona für ihre Gartenarbeit Elvis zu Hilfe holt, wird sie eifersüchtig. Sie zettelt eine Kette von Mißverständnissen an. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.09.1988 Das Erste 106. Poldi haut drauf
Folge 106 (30 Min.)Poldi, der schönste Jungdrache der Welt, hat vom Drachenclub in China einen Gong geschenkt bekommen. Nun zieht er durchs Spencerdorf und übt mit seinem Schwanz das Gongschlagen. Bei den Quietschbeus will er unbedingt Schlagzeug spielen, mit Gong natürlich. Aber die drei machen ihm klar, daß Musikspielen nicht einfach nur „draufhauen“ ist. Poldi muß darum erst einmal üben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.07.1988 Das Erste 107. Wer quatscht denn da dauernd dazwischen?
Folge 107 (30 Min.)Spencer und seine Freunde wollen ihr Dorf verschönern. Lulu malt ein Mosaik, Poldi verteilt Blumen, und Nepomuk bildhauert eine Statue. Nur Kasi ist unglücklich: Immer wenn etwas schiefgeht – z.B. das Mosaik zerstört wird oder die Schloßklingel abgerissen ist -, soll er schuld daran sein. Erst ganz allmählich wird klar, daß sich ein kleiner schwarzer Unhold unter die Dorfbewohner gemischt hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.08.1988 Das Erste 108. Ein Lied – ein Song
Folge 108 (30 Min.)Mona und Lisa, die Zwillinge vom Hausboot, haben das Detektivbüro Moli eröffnet. Und es gibt auch gleich Arbeit: Nach einem kräftigen Streit hat Karl-Heinz die Quietschbeus verlassen und wird nun dringend zum Singen gesucht. Aber so schnell lassen sich die Quietschbeus nicht versöhnen: Sie können sich nicht einigen, ob sie nun deutsch oder englisch singen wollen. Eine Abstimmung im Dorf soll das Problem entscheiden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.07.1988 Das Erste 109. Spencer präsentierte: Wie das Elefantenkind seinen Rüssel bekam
Folge 109 (30 Min.)Spencer präsentiert: Wie das Elefantenkind seinen Rüssel bekam
In seinen „Das kommt davon“-Geschichten erklärt Rudyard Kipling auf märchenhafte Weise den Ursprung mancher Naturphänomene.
Heute präsentieren Spencer und Elvis die Geschichte vom Elefantenkind, das seinen Rüssel bekommt, weil es voll unersättlicher Neugier durch Afrika reist und unbedingt wissen will, was das Krokodil zum Abendessen verspeist.
Die Bildergeschichte mit Illustrationen von Tim Raglin und Musik von Bobby McFerrin (Don’t worry, be happy) wird von Hartmut Reck erzählt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.12.1989 N3 110. Spencer präsentierte: Wie das Rhinozeros seine runzelige Haut und wie das Kamel seine Höcker bekam
Folge 110 (30 Min.)Heute präsentieren Spencer und Elvis wieder zwei skurrile Geschichten von Rudyard Kipling: Das Rhinozeros quält sich mit Kuchenkrümeln in seiner Haut, und das Kamel muß heute noch darunter leiden, daß es sich einstmals so schlecht benommen hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.1989 N3 111. Spencer präsentierte: Der standhafte Zinnsoldat
Folge 111 (30 Min.)Spencer und Elvis präsentieren heute wieder ein Märchen von Hans Christian Andersen. Rolf Becker erzählt die Geschichte vom einbeinigen Zinnsoldaten, der die kleine Papierballerina liebt. Nur aus der Ferne kann er sie bewundern, und erst nach vielen Abenteuern ist er mit seiner Angebeteten vereint. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.08.1988 Das Erste 112. Spencer präsentierte: Das häßliche Entlein
Folge 112 (30 Min.)Spencer präsentiert mit seinem Freund Elvis das wunderschöne Märchen von Hans Christian Andersen: Das häßliche Entlein. Es erzählt die Geschichte vom jungen Entlein, das von allen anderen Tieren auf dem See verspottet wird, weil es so häßlich ist. Voller Verzeifelung läuft es fort und sucht Anschluß bei den Tieren eines Bauernhofes. Aber auch dort wird es nur verhöhnt. Im Winter ist es dem Erfrieren nahe, und erst im Frühjahr zeigt sich, daß aus dem häßlichen Entlein ein wunderschöner junger Schwan geworden ist.
Das Märchen wird von Ingrid Andrée erzählt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.07.1988 Das Erste 113. Spencer präsentierte: Die Nachtigall
Folge 113 (30 Min.)Hans Christian Andersen hat das Märchen „Die Nachtigall“ geschrieben, das Spencer seinen Zuschauern diesmal präsentiert. Ingrid Andrée erzählt die Geschichte von dem chinesischen Kaiser, der den Gesang einer mechanischen, bunt bemalten Nachtigall dem der lebendigen, unscheinbar grauen vorzieht. Erst als die mechanische Nachtigall mit einem häßlichen Klang zerspringt und der Kaiser krank wird, lernt er den wunderschönen Gesang des lebendigen freien Vogels schätzen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.10.1988 Das Erste 114. Spencer präsentierte: Der kleine Weihnachtsbär
Folge 114 (30 Min.)Spencer und Elvis sind schon in Weihnachtsstimmung und zeigen den Zuschauern den Zeichentrickfilm „Der kleine Weihnachtsbär“. (Text: Manuela Mayer)Deutsche TV-Premiere So. 24.12.1989 N3 115. Poldi kann nicht schlafen – Nepomuk auch nicht
Folge 115 (30 Min.)Es ist eine laue Vollmondnacht. Alle Dorfbewohner liegen im tiefen Schlaf. Nur Poldi jammert; er wälzt sich auf seinem Zentralkrater hin und her und findet keine Ruhe. Aber er ist nicht allein: Auch Nepomuk kriegt kein Auge zu, der Vollmond macht ihm zu schaffen. Unruhig tigern die beiden durchs Dorf. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.1988 NDR/RB/SFB III 116. Warum rufst du immer Galy ?
Folge 116 (30 Min.)Spencer und Elvis wollen Fremdenverkehr ins Dorf holen. Zwei Reisebüros haben ihnen versprochen, das Runddorf in ihrem Prospekt zu erwähnen, vorausgesetzt, sie haben noch heute die schönsten Werbefotos auf dem Tisch. Elvis zieht gleich los: Er will das Schloß fotografieren, am besten mit ein paar hübschen Mädchen im Vordergrund. Aber mit welchen? Mona, Lisa und Lulu haben gerade keine Zeit. Also ruft Elvis Galy. Die läßt sich auch gerne fotografieren, aber von andromedanischen Feen sind die Bilder nicht so schnell entwickelt, wie Elvis dachte. Außerdem wird seine Freundin Lulu eifersüchtig, denn alles dreht sich nur noch um Galy. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.11.1988 NDR/RB/SFB III 117. Wer ist die Nummer Eins ?
Folge 117 (30 Min.)Nepomuk sammelt Flicken, weil er an einer Patchworkdecke näht. Jeder, der ihm alte Stoffreste bringt, bekommt zur Belohnung eine Wundertüte. Mona schenkt die 1, die sie in ihrer Tüte findet, dem Quietschbeu Karl-Otto. Seine Freunde Karl-Gustav und Karl-Heinz sind darüber entsetzt: Will er etwa behaupten, bei den Quietschbeus der Chef, die Nummer 1, zu sein? Auch Lisa ist über das Geschenk an Karl-Otto traurig. Hat ihre Zwillingsschwester Mona nichts mehr für sie übrig? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.1988 NDR/RB/SFB III 118. Der englische Rasen
Folge 118 (30 Min.)Elvis ist unter die Gärtner gegangen. Mit pingeliger Akribie mäht er Rasen, rupft Sträucher raus und fällt sogar Bäume. Das alles nur, weil er plötzlich die absolute Weitsicht aus seinem Eisenbahnwagen genießen will. Aber seine Dorfkollegen haben eine andere Vorstellung von Weitsicht: Sie gründen eine Umweltschutzinitiative, von Lexi angeführt, der schon viele Schmetterlinge in der Umgebung des Eisenbahnwagens vermisst. Elvis aber ist wie verbohrt – erst als er sich mit seinem Liegestuhl nach getaner Arbeit in den Schatten legen will, fällt ihm etwas auf: Welcher Busch oder Baum spendet eigentlich noch Schatten? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.09.1989 Das Erste 119. Ich doch nicht !
Folge 119 (30 Min.)Kasi, der Hilfsbereite, kann die freitägliche Müllabfuhr nicht machen, er hat sich den Fuß verstaucht. Seine wichtigsten Arbeiten und Verabredungen müssen nun von seinen Freunden erledigt werden. Alle springen auch gern ein, nur Lexi will auf keinen Fall die Müllabfuhr übernehmen. Er als Wissenschaftler muß sich um eine seiner Meinung nach viel wichtigere Aufgabe kümmern: Was heißt das mittelhochdeutsche Wort „Mittelidunge“? Spencer und Elvis müssen all ihre Überredungskunst aufbieten, um Lexi zur Mithilfe zu bewegen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.1989 Das Erste 120. Eine Million für Mona Lisa
Folge 120 (30 Min.)Lexi hört im Radio eine wichtige Nachricht: Das berühmte alte Bild des Malers Leonardo da Vinci, die „Monalisa“, ist aus dem Louvre gestohlen worden. Für die Wiederbeschaffung ist eine Belohnung von einer Million ausgesetzt worden. Elvis bekommt die Meldung nur halb mit. Er denkt, wer ein Bild der Zwillinge Mona und Lisa beschafft, bekommt eine Million. Sofort ist Elvis im Geldrausch: Wie schön wäre es, so viel Geld zu haben. Heimlich – schließlich will er keine weiteren Bildjäger auf die Geldspur setzen – versucht Elvis ein Bild mit den Zwillingsschwestern zu erhalten. Er beauftragt Nepomuk, Mona und Lisa zu malen und vergisst dabei ganz, dass er Lulu beim Großreinemachen helfen wollte. Erst sehr spät merkt Elvis, dass er dem großen Reichtum doch nicht so nah ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.1989 Das Erste 121. Ich will hier wohnen
Folge 121 (30 Min.)Egidius Soltanelle, der Fremde aus der nahegelegenen Stadt, taucht wieder einmal im Spencer-Dorf auf. In der Hallerstraße wird gebaut und er möchte gern im Dorf zelten, vielleicht sogar im Dorf für immer bleiben. Eine unglaubliche Nachricht für die Dorfbewohner: ihre Gemeinschaft soll verändert werden? Die Meinungen gehen auseinander auf jeden Fall wird erst einmal abgestimmt. Ergebnis: der Fremde soll wieder gehen. Aber plötzlich kommen den Zwillingen Zweifel: Warum soll der Egi eigentlich nicht im Dorf bleiben? Spencer und seine Freunde überdenken die Sache noch einmal. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.11.1989 Das Erste 122. Dir oder Dich
Folge 122 (30 Min.)Poldi ist traurig: Weil er immer noch nicht den Unterschied zwischen „dir“ und „dich“ kennt, hat er in der Jungdrachenschule eine ganz schlechte Deutschnote bekommen. Spencer versucht, ihm zu helfen: Poldi soll bei dem klugen Lexi Unterricht nehmen. Also schwingt sich Poldi auf sein neues Fahrrad und radelt zum Deutschunterricht. Inzwischen haben die Zwillinge die heilsame Wirkung der Kraterdämpfe entdeckt – Monas Husten ist schon fast wie weggeblasen. Alsbald werden die Kraterdämpfe zum Renner: Auch die Quietschbeus ölen damit ihre Stimmen. Poldi allerdings muss sich mit seinem Sprachproblem auch Rat bei Mona holen.Denn wenn er seine Drohung: Ich will dir fressen, richtig ausspricht, muss er sie vielleicht auch „richtig“ fressen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.11.1989 Das Erste 123. Denkste !
Folge 123 (30 Min.)Elvis ist eifersüchtig: Wieso schenkt Lexi Lulu einen Kaktus? Erstens sammelt er, Elvis, doch Kakteen und zweitens beschenkt er seine Freundin und nicht irgendein Lexi! Doch Lulu läßt sich Elvis’ Eifersucht nicht gefallen. „Du Pascha!“ schimpft sie und wirft ihn samt Bettwäsche hinaus. Das ist Elvis noch nie passiert. Wo soll er hin – wo soll er jetzt schlafen? Am besten im Studio! Aber das paßt Spencer überhaupt nicht. Schon ist ein neuer Streit im Gange, und Spencer will sich einen neuen Assistenten suchen. Kein guter Tag für Elvis … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.12.1989 Das Erste 124. Da glitzert was
Folge 124 (30 Min.)Poldi putzt gerade vergnügt sein neues Fahrrad, da entdeckt er vor seinem Kellereingang ein Loch. „Das ist gefährlich“ denkt er, und rennt gleich zu Spencer, um mit ihm und Elvis die Gefahrenstelle abzusperren. Aber in der Zwischenzeit ist Quietschbeu Karl-Gustav schon in das Loch gerutscht und hat einen wunderschönen großen Stein entdeckt. Karl-Gustav wittert Reichtum! Seine kühnsten Träume sieht er verwirklicht: er will mit Mona auswandern und in Amerika ein großer Star werden! Aber leider spricht sich der glitzernde Fund schnell rum. Im Dorf bricht das Diamantenfieber aus! Aber wie sollen sie an den Stein herankommen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.1989 Das Erste 125. Der blinde Passagier
Folge 125 (30 Min.)Lexi und Kasi sind im Buddelfieber: Lexi hat herausgefunden, dass vor vielen Jahren beim Eisenbahnwagen mal ein Bahnhof gewesen sein muss. Er hat schon lauter alte Fahrkarten ausgegraben. Aber eine Ausgrabungsstelle nimmt viel Platz weg, und die Umleitung führt direkt durch den Waggon. Elvis und Lulu ist das alles zu viel und sie rufen Galy als Schiedsrichter: Ausgrabung ja oder nein. Die Fee vom fernen Stern Andromeda kommt auch per Raumschiff angeflogen, aber diesmal hat sich ein blinder Passagier an Bord geschlichen: Kugelgunde, das Sternenkind von Coma Berenice. Sie bringt mit ihren magischen Fähigkeiten das Dorf durcheinander, taucht ganz plötzlich mal hier auf und mal dort, zaubert mit ihrem Zauberfinger Dinge mal weg, mal wieder her und schafft zum Schluss auch noch eine Lösung für den Dorfstreit. Alle sind sich einig: Kugelgunde soll sich häufiger an Galys Raumschiff ankoppeln! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.1989 Das Erste
zurückweiter
Füge Hallo Spencer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hallo Spencer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hallo Spencer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail