275 Folgen, Folge 76–100
76. Immer läßt du mich allein
Folge 76 (30 Min.)Mona will mit ihrer Zwillingsschwester Lisa spielen. Aber die ist schon mit Lexi verabredet: Sie wollen Vogelstimmen im Wald auf Kassette aufnehmen. Mona ist sauer: „Immer lässt du mich allein!“ Aber Lisa lässt sich nicht von ihrer Verabredung abhalten. Als sie zum Hausboot zurückkommt, ist von Mona nichts zu sehen. Nur ein Stück von ihrem Halstuch flattert an einer Bruchstelle in der Reling. Mona wird doch nicht über Bord gefallen sein? Lisa ist in heller Aufregung! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.1987 Das Erste 77. Krach im Studio
Folge 77 (30 Min.)Spencer und Elvis sind stolz: Bei ihnen herrscht immer Eintracht, niemals gibt es Krach im Studio. Heute will Lexi einen Vortrag über die Stubenfliege halten, und Spencer kündigt einen Quietschbeu-Song an, zu dem Lulu tanzen soll. Das erstaunt Elvis aber sehr: Lulu wollte doch mit ihm einen Spaziergang durch Wald und Flur machen. Aber Spencer wischt diesen Einwand vom Tisch, er braucht Lulu jetzt dringender. Der Streit ist perfekt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.10.1987 Das Erste 78. Was rumpelt und pumpelt im Krater herum?
Folge 78 (30 Min.)Aus Poldis Krater dringen ungewöhnliche Geräusche. Es rumpelt und pumpelt, als wenn ein Vulkanausbruch bevorstünde. Seltsamerweise hört Poldi als einziger die Geräusche nicht. Er räumt nämlich in den Kraterkellern auf, und wann immer er oben auftaucht und lauscht, ist es absolut still. Während die Dorfbewohner eine Auswanderung planen, versucht Kasi dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.08.1987 Das Erste 79. Finderlohn
Folge 79 (30 Min.)Der Song der Quietschbeus soll heute eine besondere Überraschung werden, Spencer soll ihn ganz groß ankündigen. Vorher muss allerdings noch die dürre Eiche zwischen Pilzhaus und Schloss gefällt werden. Dabei verliert Spencer seine Mütze. Und gerade die braucht Nepomuk, um den Überraschungssong der Quietschbeus mit einem Extra-Standbild zu krönen. Ein Gummibärchen-Finderlohn wird ausgesetzt, und das ganze Dorf macht sich auf die Suche nach Spencers Mütze. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.1987 Das Erste 80. Wir proben die Zauberflöte
Folge 80 (30 Min.)Spencer und seine Freunde haben sich viel vorgenommen: Sie wollen für die Zuschauer die „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Das geht natürlich nicht so einfach; die Quietschbeus müssen die Musik bearbeiten. Außerdem müssen alle Gesangsunterricht nehmen. Nepomuk baut das Bühnenbild und lernt dabei die Rolle des „Sarastro“. Galy soll die „Königin der Nacht“ singen. Sie stimmt auch zu, bis sie erfährt, wer diese „Königin der Nacht“ eigentlich ist. Spencer muss bis zur Aufführung noch viele Probleme bewältigen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.11.1987 Das Erste 81. Spencers Flötenzauber
Folge 81 (30 Min.)Spencer und seine Freunde haben sich viel vorgenommen: Sie wollen für die Zuschauer die „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Das geht natürlich nicht so einfach. Die Quietschbeus müssen die Musik bearbeiten, denn die ganze Oper würde viel zu lange dauern. Außerdem müssen alle Gesangsunterricht nehmen. Nepomuk baut das Bühnenbild und lernt dabei die Rolle des „Sarastro“. Galy soll die „Königin der Nacht“ singen. Sie stimmt auch zu, bis sie erfährt, wer diese Königin der Nacht“ eigentlich ist Spencer muss bis zur Aufführung noch viele Probleme bewältigen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.11.1987 Das Erste 82. Lulus große Modenschau
Folge 82 (30 Min.)Lulu veranstaltet ihre erste große Modenschau mit selbstgeschneiderten Kleidern. Die Quietschbeus machen die Musik dazu. Elvis und die Zwillinge sollen die Mannequins sein. Nur Poldi ist traurig. Weil ihn alle wegen seiner großen Freßlust fürchten, fühlt er sich allein. Also macht er eine Reinigung und Wäscherei auf und wartet sehnsüchtig auf Kundschaft … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.10.1987 Das Erste 83. Fürst Nepomuk
Folge 83 (30 Min.)Spencer und Elvis wollen Nepomuk an der Nase herumführen. Sie verbreiten im Dorf das Gerücht, dass Nepomuk ein echter Fürst von Schloss Nepomukhausen sei. Mona und Lisa umwerben Nepi sofort, denn sie wollen Prinzessinnen werden. Die Quietschbeus proben für ein höfisches Konzert – nur Lexi, der Dorfforschung betreibt und die Geschichte vom Schloss Nepomukhausen studiert, hält sich zurück. Er ist einer wahren Sensation auf der Spur. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.09.1987 Das Erste 84. Ich mach’ die Augen zu, da hör’ ich besser
Folge 84 (30 Min.)Poldi, der schönste Jungdrache der Welt, ist krank. Er hat Augapfelheuschnupfen und muß eine dunkle Sonnenbrille tragen, um seine Augen zu schonen. Mona und Lisa haben den Pflegedienst übernommen. Allerdings ist Poldi ein schwieriger Patient: Keine Sekunde mag er allein sein, ständig hat er neue Aufträge. Schon bald überlegen die Zwillinge, wie sie den anstrengenden Pflegedienst wieder loswerden. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.07.1987 Das Erste 85. Null Bock auf Text
Folge 85 (30 Min.)Die Quietschbeus haben Probleme: Schon seit einiger Zeit haben sie keine Fanpost mehr bekommen. Also wollen sie ihre Show ändern, sie wissen nur noch nicht wie. Sie versuchen es mit einem ganz neuen Text von Lexi. Zur Probe ihres neuen Songs ziehen sie auf den Balkon von Kasimirs Baumhaus. Aber dort bekommen sie ganz schnell neue Schwierigkeiten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.09.1987 NDR/RB/SFB III 86. Sturm im Dorf
Folge 86 (30 Min.)Eine Windhose fegt durchs Spencer-Dorf und weht Lexis Lexiklopädie auf den Söller von Nepomuks Schloss. Aber es kommt noch schlimmer: Ein Teil vom Hausbootdach wird abgedeckt. Spencer bringt die obdachlos gewordenen Zwillinge bei Nepomuk unter. Der sitzt gemütlich am Kamin, arbeitet an einem Ring und hört hinter der dicken Schlossmauer nur wenig vom Sturm – bis die Zwillinge sich über ihr Bett streiten, Poldi dauernd einzelne Bettfedern anschleppt und Lexi seine Lexiklopädie verzweifelt zu ordnen versucht. Bei Nepi herrscht jetzt Sturm im Schloss. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.10.1987 Das Erste 87. Kasi braucht Hilfe
Folge 87 (30 Min.)Wegen des Todes des Kasimir-Puppenspielers Herbert Langemann wurde diese Folge nie fertiggestellt und aus diesem Grunde nie ausgestrahlt. (Text: hallo-spencer.de)88. Max und Molly: Wie alles begann
Folge 88 (30 Min.)Spencer und Elvis sind in Nöten: Elvis bekommt eine Videothek mit Filmen aus aller Welt, und die beiden ertrinken in Kassetten. Ihre Freunde im Dorf können ihnen nicht helfen, weil sie alle zu einem Ausflug weggefahren sind. Spencer und Elvis wissen allerdings nicht, daß Hilfe schon unterwegs ist: Landarzt Dr. Brosig, ein Freund der Spencer-Familie, erzählt den Zuschauern mit Hilfe einer Bildergeschichte die Abenteuer von Max, dem Pinguinjungen, und Molly, der Känguruhdame … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.07.1987 Das Erste 89. Max und Molly: Wo ist Kasis Milch geblieben?
Folge 89 (30 Min.)Kasi ist traurig: Schon seit ein paar Tagen vermisst er die Flasche Milch, die sonst immer morgens unter seinem Baum steht. Also fragt er Spencer, wo die Milch wohl geblieben sein kann, er selbst ist der Meinung, dass sie doch auf Bäumen wächst. Während Spencer und Elvis Kasi ein wunderbares Stück servieren, versuchen Max und Molly herauszufinden, woher die Milch nun wirklich kommt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.08.1987 Das Erste 90. Max und Molly: Das seltsame Orchester
Folge 90 (30 Min.)Spencer möchte gern ein klassisches Orchester dirigieren. Heute soll der große Tag sein. Da stellt Elvis fest, daß er mit dem Orchesterbüro einen falschen Termin verabredet hat. Max und Molly sollen ihm helfen, doch noch schnell die Musiker ins Studio zu holen. Die schleppen allerdings etwas ganz anderes an: Max’ ganz spezielles „Ohrchester“ – mit Pete York (ehemals Spencer Davos Group und Hardin & York) als Gaststar. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.09.1987 Das Erste 91. Max und Molly: Das Ende des Regenbogens
Folge 91 (30 Min.)Im Hangar von Max und Molly ist es so richtig gemütlich. Molly spielt Max die Geschichte vom einsamen Bären Brumm-Brumm vor, der einen Schatz am Ende des Regenbogens findet. Max ist fasziniert und klettert sofort ins Mobil, um mit Molly auf Schatzsuche zu fliegen. Die beiden machen sich auf eine abenteuerliche Reise.
Paletti eröffnet derweil auf der Knubbels-Insel eine Bilderausstellung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.10.1987 Das Erste 92. Max und Molly: Stromausfall im Studio
Folge 92 (30 Min.)Spencer will über Bananix, den Computer, Max und Molly im Hangar erreichen. Als alles nicht gleich so funktioniert, wie er es sich wünscht, haut er etwas unsanft auf die Tasten. Ergebnis: Das Licht geht aus, es läuft gar nichts mehr, kein Kontakt zu Max und Molly. Während dessen erlebt Max am Bananophon erstaunliches: Bananix, der von Spencer so schlecht behandelt wurde, spielt mit Max und zeigt ihm lauter lustige Filme. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.11.1987 Das Erste 93. Max und Molly: Max in Gips
Folge 93 (30 Min.)Für Spencer und seine Freunde ist heute ein Pechtag: Spencers Bein ist eingegipst und Hampelmix hat sich beim Fußballspielen verletzt. Jetzt muss er stillsitzen, was ihm bei seiner Zappeligkeit schwer fällt. Max hat sich nur ein wenig den Fuß verstaucht, wollte aber unbedingt auch so einen schicken Gips haben. Mit Molly will er für Spencer Pumpernickel einkaufen und erfährt dabei, wie die einfachsten Tätigkeiten mit Gipsbein viel schwerer zu bewerkstelligen sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.02.1988 NDR/RB/SFB III 94. Max und Molly: Das Spiegelrätsel
Folge 94 (30 Min.)Elvis gibt Spencer ein Rätsel auf: „Was sieht aus wie du, erscheint am selben Ort, wenn auch du da bist, und kann ohne dich nicht sein?“ Spencer kommt partout nicht auf die Lösung und bittet deshalb Max und Molly, ihm zu helfen. Also fahren sie mit dem Bananobil los, um die richtige Antwort zu finden. Derweil zeigt Elvis verschiedene Filme aus seiner Videothek, die Spencer auf die Sprünge helfen sollen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.08.1987 Das Erste 95. Der kleine Muck (Teil 1)
Folge 95 (30 Min.)Spencer und Elvis zeigen heute den ersten Teil des DEFA-Klassikers „Der kleine Muck“, nach der Märchenerzählung von Wilhelm Hauff. (Text: hallo-spencer.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.12.1987 Das Erste 96. Der kleine Muck (Teil 2)
Folge 96 (30 Min.)Spencer und Elvis zeigen heute den zweiten Teil des DEFA-Klassikers „Der kleine Muck“ aus dem Jahre 1953, bei dem Peter Podehl das Drehbuch geschrieben hat. (Text: hallo-spencer.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.1987 Das Erste 97. Der kleine Muck (Teil 3)
Folge 97 (30 Min.)Spencer und Elvis zeigen heute den dritten und letzten Teil des DEFA-Klassikers „Der kleine Muck“. (Text: hallo-spencer.de)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.12.1987 Das Erste 98. Der dreckige Prinz
Folge 98 (30 Min.)Nepomuk hat eine neue Statue gebaut. Sie heißt „Der Prinz“ und besteht aus lauter Buchstaben. Kasi bewundert Nepis neues Werk, stellt bei der Gelegenheit aber mißbilligend fest, daß es bei Nepi sehr dreckig aussieht. Er muß dringend mal sauber machen. Auch Lexis Pilz hätte mal einen Extraputz nötig. Lexi und Nepomuk kommen allerdings überhaupt nicht auf die Idee, selber sauberzumachen. Sie versuchen statt dessen mit allerlei List und Tricks, Lulu unter einem Vorwand ins Schloß zu locken. Aber Lulu ist nicht so leicht hereinzulegen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.1987 Das Erste 99. Wir fahren nach Amerika
Folge 99 (30 Min.)Elvis hat heue bei Spencer frei. Er will mit Lulu im Eisenbahnwagen die Reise nach Amerika spielen. Vorher muss er noch Spencers blauen Sessel zur Reparatur bei Nepomuk bringen. Aber Lulu wünscht sich sehnlichst, in einem wunderbaren Luxussessel nach Amerika zu fahren. Also „leiht“ sich Elvis den Sessel kurzerhand aus. Und Spencer sucht und sucht und sucht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.09.1988 Das Erste 100. Ein Freund aus China
Folge 100 (30 Min.)Poldi ist traurig. Die Dorfbewohner haben Angst vor ihm, weil er immer alle fressen will, und so einen richtigen Drachenfreund hat er auch nicht im Dorf. Richtig jämmerlich ist ihm zumute. Das kann Spencer nicht mit ansehen: Mit seinen Freunden und Galys Hilfe arrangiert er den Besuch des großen chinesischen Drachens Dong Fing Peng beim Jungdrachen Poldi. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.1988 Das Erste
zurückweiter
Füge Hallo Spencer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hallo Spencer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.