275 Folgen, Folge 126–150

  • Folge 126 (30 Min.)
    Lexi stellt Spencer seine neueste Erfindung vor: ein Poldimeter. Es soll die mögliche Freßgefahr von Poldi messen. Schläft er, zeigt das Poldimeter „kaum freßsüchtig“ an, man kann die Krater passieren. Ist er wach und aufmerksam, zeigt das Poldimeter „hochgradig freßsüchtig“, man muß einen Umweg laufen. Kasi soll vom Baumhaus aus Poldi per Fernglas beobachten. Lexis Erfindung wird sofort ausprobiert. Aber Kasi bekommt auf seinem Beobachtungsposten schon bald ein mulmiges Gefühl. Ist es wirklich richtig, jeden Schritt von Poldi so genau zu überwachen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.1989 Das Erste
  • Folge 127 (30 Min.)
    Bille aus Buxtehude wollte unbedingt mal sehen, wie die Spencer-Leute schlafen gehen. Also singen die Quietschbeus ein Gute-Nacht-Lied und bald schon hört man friedliche Einschlafgeräusche im Dorf. Aber nicht lange: Lexi weckt seinen Nachbarn Nepomuk durch lautes Schreibmaschinengeklapper und Nepomuk revanchiert sich gegen den „Lärm“ mit ebenso lautem Hämmern an seiner neuen Statue. Auf der Stelle entwickelt sich ein Streit, der das ganze Dorf weckt – und dann ist auch noch Lexis Schreibmaschine verschwunden! Viele Male hört man in dieser Folge den zornigen Ausruf: „Haub ab, du störst!“, bis die Dorfbewohner endlich wieder in einen sanften Schlummer fallen können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.1989 Das Erste
  • Folge 128 (30 Min.)
    Das ganze Dorf sieht aus wie im mittelalterlichen Schilda. Spencer spielt den Schildbürgermeister, Elvis den Gesandten aus den fernen Ländern, und die Dorfbewohner sind diesmal Bürger aus Schilda, die die Geschichte vom Licht im Rathaus, vom Salzsäen und von der versunkenen Glocke spielen und mit viel Swing-Musik auch singen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.1989 Das Erste
  • Folge 129 (30 Min.)
    Es hat noch nicht einmal geschneit hat, und Spencer freut sich schon auf Weihnachten. Zusammen mit Elvis will er unbedingt seinen Freund Zacharias Zuckerguss besuchen. Der steckt schon voll in Weihnachtsvorbereitungen. (Text: Premiere)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.1989 Das Erste
  • Folge 130 (30 Min.)
    Heute zeigt Spencer seinen Zuschauern zum ersten Mal sein Zuhause, sein Wohnzimmer. Er hat alles aufgeräumt und neu eingerichtet, da klingelt das Telefon. Elvis ist dran. Er berichtet, daß sie beide zu einer Sommerparty bei Susanne Sonnenschein in der Stadt eingeladen sind, Zacharias Zuckerguß würde auch kommen. Merkwürdig nur, daß Susanne von dieser Einladung noch gar nichts weiß, wie Spencer bald erfährt. Zacharias ist ebenso überrascht. Was hat Elvis da bloß angestellt? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.1989 Das Erste
  • Folge 131 (30 Min.)
    Heute erzählt Spencer wieder einmal eine Geschichte aus der Stadt. In sein Wohnzimmer kommt ganz aufgeregt Zacharias Zuckerguss: Susanne Sonnenschein, ihre gemeine Freundin, hat sich in den Kopf gesetzt, in diesem Jahr so lange nachts aufzubleiben, bis sie endlich weiß, wer die Blätter von den Bäumen zupft und sie danach zu Laubhaufen sammelt. Elvis und Spencer sind entsetzt: Heute Nacht soll es regnen und stürmen. Sie müssen Susanne unbedingt finden. Nur: Was ist Susannes Lieblingsbaum? Zachi hat keine Ahnung. Die drei machen sich auf die Suche. Inzwischen hat Susanne von Lumpi, dem bekanntesten Hund der Stadt, Besuch bekommen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.1989 Das Erste
  • Folge 132 (30 Min.)
    Heute meldet sich Spencer wieder einmal aus seiner Wohnung am Rande der Stadt. Mit Elvis, seinen Freunden Susanne Sonnenschein und Zacharias Zuckerguss und den „schlingeligen Knaben“ Ernst und Ulrich spielt er eine Geschichte vor, die die Zuschauer raten sollen. Dabei geht es um sieben Streiche, die vor vielen Jahren von zwei frechen Lümmeln in einem kleinen Dorf ausgeheckt wurden. Ein bekannter deutscher Dichter hat sie aufgezeichnet und in Reime gefasst. Allerdings erwartet die „bösen Buben“ eine harte Strafe und Ernst und Ulrich mussten sich erst lange von Spencer überreden lassen, bis sie die beiden Knaben wirklich spielen wollten. Denn, wie sagte der Dichter: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.11.1989 Das Erste
  • Folge 133 (30 Min.)
    Spencer ist mit Zachi zum Schuhe putzen verabredet. Schließlich soll der Nikolaus für seine kleinen Gaben blankgeputzte Stiefel vorfinden. Nur Elivs sträubt sich, beim Putzen mitzuhelfen. Er glaubt einfach nicht, dass es der Nikolaus ist, der da nachts vorbeischleicht. Das ist doch bestimmt jemand anders – schließlich hat er den Nikolaus noch nie beim Stiefelfüllen gesehen! In diesem Jahr will Elvis es wissen: Er sammelt einfach alle Stiefel ein, setzt sich mit ihnen vor eine Tür und wartet, müde und frierend, wer da wohl wirklich die Stiefel füllt. Ob Elvis’ Nikolausfalle wohl funktioniert? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.1989 Das Erste
  • Folge 134 (30 Min.)
    Die Quietschbeus wollen in den Urlaub fliegen und stehen für ihre Reise in den Süden auf der Warteliste. Da stellt sich heraus, dass leider nur noch zwei Plätze frei sind. Karl-Heinz verzichtet großmütig darauf, mitzufliegen – er bleibt zu Hause. Spencer und Elvis machen sich Sorgen um ihn: Ob er mit der unverhofften Alleinsamkeit wohl fertig wird? Auch bei einem anderen Dorfbewohner läuft nicht alles wie geplant: Kasimir streitet sich so sehr mit Nepomuk, dass der ihm nicht mehr erlaubt, Nepi zu ihm zu sagen. Auch Kasimir soll in Zukunft nur noch Nepomuk sagen. Kasimir ist darüber sehr traurig und sucht Unterstützung bei Karl-Heinz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.10.1990 Das Erste
  • Folge 135 (30 Min.)
    Die Quietschbeus sind sauer: dauern latschen alle durch ihren Probenkeller, wenn sie zu Spencer ins Studio wollen, bloß weil das auf dem Wegweiser an der Kreuzung so ‚dransteht‘. Die Zwillinge zum Beispiel stören heute unentwegt bei der Probenarbeit. Die Quietschbeus beschließen, von jedem Passanten 10 Pfennig Durchlatschgebühr zu verlangen. Spencer will das verhindern und verspricht, vor Ende der Sendung den Wegweiser übermalt zu haben. Mona und Lisa wetten miteinander, ob Spencer das schafft! Dabei spielt Lisas Sonnenbrille eine wichtige Rolle. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.01.1990 Das Erste
  • Folge 136 (30 Min.)
    Egidius Soltanelle macht einen Besuch im Spencer-Dorf. Dort ist viel zu tun. Elvis und Spencer sind schwer beschäftigt, und Elvis weiß gar nicht, was er zuerst machen soll. Spencer bittet Egi um Hilfe, die der auch bereitwillig leistet. Das passt Elvis gar nicht: Wieso nimmt Egi seinen Platz ein? Will Spencer ihn etwa nicht mehr? Elvis wird sehr ungerecht zu Egi. Dabei wollte der doch eigentlich nur einen Spaziergang machen! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.1990 Das Erste
  • Folge 137 (30 Min.)
    Egidius Soltanelle, der Stadtbewohner, besucht wieder einmal das Spencer-Dorf. Doch er ist nicht allein gekommen. In seinem Gepäck befindet sich eine Vielzahl kleiner Roboter. Die hat sich Egi an einem Verkaufsstand andrehen lassen und weiß nun nicht, wie er sie wieder loswerden soll. Nepi wittert einen großen Spaß: Mit viel Hallo preist er den anderen Dorfbewohnern die Vorzüge von Paul, dem Roboter an. Bald entwickelt sich Paul zum Verkaufsschlager. Doch das Unheil droht, als die Käufer feststellen, daß Paul eigentlich zu gar nichts zu gebrauchen ist … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.10.1990 Das Erste
  • Folge 138 (30 Min.)
    Lexi beschwert sich: „Dauernd passiert hier was im Dorf und ich krieg überhaupt nichts mit.“ Diesen Ausruf nimmt Spencer zum Anlass, um mit einer Videokamera Nachrichten aus dem Dorf zu filmen. Elvis soll alles ein bisschen bearbeiten und zusammenschneiden. Am Abend soll es dann eine richtige „Spencer Tagesschau“ geben. Ab sofort ist niemand mehr im Dorf vor Spencer und seiner Kamera sicher: Lulus Überraschung für Elvis wird von Spencer beobachtet und beinahe wäre aus dieser Entdeckung ein schlimmes Missverständins entstanden. Über den Bericht von Kasis Unfall am Hausboot ist Mona ganz und gar unglücklich, und auch die Quietschbeus haben zu ihrem „zusammengeschnittenen“ Song etwas zu sagen. Aber trotzdem: Die ersten „Spencer Nachrichten“ des Dorfes werden ein voller Erfolg. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.11.1990 Das Erste
  • Folge 139 (30 Min.)
    Die Quietschbeus Karl-Heinz, Karl-Gustav und Karl-Otto wollen einen tollen Piratensong singen und mit dem Hausboot der Zwillinge auf Flusstournee gehen. Nur leider lassen die Zwillinge nicht mit sich reden – sie geben ihr Hausboot nicht her. Die Quietschbeus bitten Lexi und Spencer um Hilfe. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.01.1990 Das Erste
  • Folge 140 (30 Min.)
    Poldi und Kasi haben es faustdick hinter den Ohren: Sie erzählen den Zwillingen Mona und Lisa, dass sie heute Nacht bei Vollmond am dritten Schachtelhalm links die Wassermänner tanzen sehen können. Allerdings müssen sie dazu dreimal „Koriander Rhabarber“ singen, sonst kommen die Wassermänner nicht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.06.1990 N3
  • Folge 141 (30 Min.)
    Mona hat den Söller von Nepis Schloss mit Geranien geschmückt. Zum Dank lädt Nepomuk sie zu einem großen Diner ein. Kasi bittet Lisa, ihm beim reparieren der Fahrstuhllampen zu helfen. Lisa möchte aber viel lieber auch etwas von Monas großem Festessen haben. Die Zwillinge hecken einen Plan aus: Sie wollen während des Essens die Rollen tauschen. Bald weiß Nepi nicht mehr, wer mit ihm am Tisch sitzt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.03.1990 Das Erste
  • Folge 142 (30 Min.)
    Lexi, der kluge Pilzbewohner, verbirgt vor seinen Freunden ein Geheimnis: Eine kleine Puppe leistet ihm beim Verfassen seiner Lexiklopädie Gesellschaft. Doch als Giovanna, das kleine Puppenmädchen, plötzlich verschwunden ist, wird Lexi sehr traurig und verlegen. Wie kann er die Puppe wiederfinden, ohne sein Geheimnis preiszugeben? In seiner Not wendet er sich an Elvis. Dessen Hilfe schafft viele Verwicklungen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.1990 Das Erste
  • Folge 143 (30 Min.)
    Im Studio ist heute viel los: Elvis hat einen wunderschönen, neuen Radiergummi, der mit seinem eigenen Konterfei geschmückt ist. Spencer ist ganz verliebt in den „Ratzefummel“. Kasi und Poldi wollen endlich „Kasimir“ und „Leopold“ genannt werdern, und Lexi sucht ein ganz bestimmtes Farbband für seine Schreibmaschine. Als der Ansturm vorbei ist, fehlt plötzlich der schöne Radiergummi. Wer ist wohl der Dieb? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.1990 Das Erste
  • Folge 144 (30 Min.)
    Lulu ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Lexi geworden. Sie erforscht mit ihm „Lef-Geheimsprache“, die Poldi aus der Jungdrachenschule mitgebracht hat. Poldi wird dauernd interviewt und Elvis ärgert sich, weil er die Geheimsprache seiner Lulu nicht versteht. Erst als Kasi aus seinem Baumhaus ausziehen soll, damit Lulu und Lexi da oben ungestört forschen können, greift Spencer ein: Er gedenkt etwas gegen die geheimen Sprachforscher zu tun … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.03.1990 Das Erste
  • Folge 145 (30 Min.)
    Spencer und seine Freunde spielen für ihre Zuschauer das Märchen von dem Wolf und den sieben jungen Geißlein. Weil Spencer während der Probenzeit krank gewesen ist, ist er sich nicht ganz so sicher, ob die Aufführung wirklich klappen wird. Besonders mit Poldi hat er so seine Probleme, denn der sonst so gefräßige Jungdrache will den Wolf nicht spielen, der doch alle Geißlein fressen soll. Auch die übrige Besetzung ist noch nicht so ganz klar: Alle sieben Geißlein wollen dasjenige spielen, das zum Schluß im Uhrenkasten verschwunden ist … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.1990 Das Erste
  • Folge 146 (30 Min.)
    Der schlaue Lexi ist unter die Briefsteller gegangen: Für jeden im Dorf, der noch nicht schreiben kann, schreibt Lexi die Briefe. Kasi nutzt dieses Angebot gleich reichlich aus. Er läßt Lexi ein Rundschreiben verfassen. Auch Poldi nutzt Lexis Dienste. Er will sich bei Kasi beschweren, traut sich aber nicht, es ihm direkt ins Gesicht zu sagen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.1990 Das Erste
  • Folge 147 (30 Min.)
    Immer wieder rufen Zuschauer an und wünschen sich „Die Quietschbeus“. Spencer präsentiert nun die Quietschbeu-Hitparade, in der sieben Hits werden vorgetragen und einer soll am Ende als Bester gekürt werden. Welches Lied wird wohl das Rennen machen? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.08.1990 Das Erste
  • Folge 148 (30 Min.)
    Spencer stellt heute den Zuschauern, die vielleicht zum ersten Mal die Sendung sehen, sich und seine Freunde vor. Mit vielen Songs wird das gesamte Spencer-Dorf gezeigt mit all seinen Bewohnern und natürlich Spencers Studio. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.1990 Das Erste
  • Folge 149 (30 Min.)
    Viele Zuschauer wissen sicherlich inzwischen, daß Spencer seine Wohnung nicht im Spencer-Dorf hat, sondern am Rande der nahegelegenen Stadt, in der auch Egidius Soltanelle wohnt. Elvis besucht Spencer heute und der stellt Elvis mit einigen Videos seine Nachbarn aus der Stadt vor. Elvis wird sich wundern, wie viele verschiedene Menschen in einer großen Stadt wohnen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.06.1990 Das Erste
  • Folge 150 (30 Min.)
    Elvis besucht seinen Freund Spencer in dessen Wohnung. Da ihm Spencers Spiel mit den Leuten in der Stadt so gut gefallen hat, will Elvis diesmal Spencer ein paar Ratespiele aufgeben; sie spielen „Beruferaten“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.07.1990 Das Erste

zurückweiter

Füge Hallo Spencer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hallo Spencer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App