275 Folgen, Folge 151–175
151. Hasen jagen Haken schlagen
Folge 151 (30 Min.)Spencer, Elvis, Susanne Sonnenschein und Zacharias Zuckerguss wollen zu Ostern ihren Zuschauern ein Hasenspiel vorführen. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. In diese Aufregung platzt Elvis’ weitgereister Vetter Elmar, der ausgerechnet jetzt in Elvis’ Rolle schlüpft, um einmal das friedliche Dorfleben auszuprobieren. Spencer braucht sehr lange, bis er herausfindet, dass Elvis heute einen Doppelgänger hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.04.1990 Das Erste 152. Aus dem Urlaub zurück
Folge 152 (30 Min.)Die Urlaubszeit nähert sich dem Ende, und so haben sich auch bei Spencer und Elvis schon viele Postkarten angesammelt, die ihre Freunde aus den Ferien geschrieben haben. Mit viel Spaß und Musik stellen die beiden die Urlaubsgrüße vor. Dabei hat es Elvis schwer, seine eigene Geschichte loszuwerden, in der ein schwergewichtiger Dickhäuter eine große Rolle spielt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.09.1990 Das Erste 153. Die Stadt steht Kopf
Folge 153 (30 Min.)Spencer ist völlig verwirrt: In seiner Wohnung am Rande der Stadt erscheint doch tatsächlich das Blumenmädchen und behauptet, heute den Kamin kehren zu wollen. Kurz danach erscheint Zacharias Zuckerguss, der uns ja allen als Bäcker bekannt ist und will Spencer ein paar Blumen verkaufen. Auch der Schornsteinfeger tut heute nicht das, was er sonst tut. Was ist bloß los in der Stadt? Spencer geht der Sache auf den Grund. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.1990 Das Erste 154. Sommermärchen
Folge 154 (30 Min.)Heute geht es um ein Sommermärchen. Zu den Bildern der Malerin Katherina Duwe erzählt Spencer die Geschichte einer Prinzessin, die immer alles haben wollte. Doch als sie nicht nur Puppen und Spielzeug, sondern auch die Schönheiten des Landes in ihrem Schloßhof versammelt, verliert das Land immer mehr Farbe. Erst als sie merkt, daß auch Schmetterlinge ihre Fröhlichkeit verlieren, wenn sie nicht in der Freiheit fliegen können, überlegt sie, wie sie ihrem Land die Farben und die Fröhlichkeit zurückgeben kann … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.1990 Das Erste 155. Zachi’s Sylvestergeschichte
Folge 155 (30 Min.)Spencers Freund Zacharias Zuckerguss erzählt eine Silvestergeschichte. Sie handelt von dem armen Zeitungsjungen Mike, der nur am Silvestertag die Zeit dazu findet, sein Haus endlich zu renovieren. Unverhofft steht ihm das alte Jahr zur Seite, das keine Mühe scheut, um den Silvestertag zu verlängern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.1990 Das Erste 156. Ein Schneemann auf Reisen
Folge 156 (30 Min.)Heute erwartet Spencer Poldi und Mona in seiner Wohnung. Er zeigt ihnen und den zuschauenden Kindern die Bildergeschichte vom „Schneemann auf Reisen“: Ein kleiner Schneemann ist es leid, immer nur im Winter in der Kälte zu stehen – er möchte auch einmal die anderen Jahreszeiten kennenlernen. Mit den beiden Kindern Pit und Johannes fliegt er in die Sonne und legt sich mit ihnen an den Strand. Doch während Pit und Johannes die Wärme genießen, geht es dem Scheemann zusehends schlechter. Sie müssen sich beeilen, ihn gesund wieder nach Hause zu bringen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.1990 Das Erste 157. Das Wintermärchen
Folge 157 (30 Min.)Heute will Spencer seinen Freunden eine winterliche Bildergeschichte zeigen. Sie handelt von Martin, der zum Geburtstag Schlittschuhe bekommen hat und sich nun sehnlichst den ersten Schneefall wünscht. Doch die Flocken wollen und wollen nicht fallen. Erst Georg, der Stadtstreicher, bringt ihn auf die Idee, wie er vielleicht doch noch zu seiner Schlittschuhfahrt kommen kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.1990 Das Erste 158. Hilfe, Post von Vetter Sylvester
Folge 158 (30 Min.)Spencer bekommt Besuch von Elvis. Doch der ist heute der Briefträger und bringt Post von Spencers amerikanischen Vetter Sylvester. In einem Video kündigt dieser seinen Besuch an. Doch Spencer ist ganz und gar nicht begeistert davon. Sylvester hat nämlich nicht gerade sehr angenehme Eigenschaften. Er kündigt sich immer nur für einen Tag an, dann werden daraus eine Woche oder auch mehrere Monate. Außerdem ist Sylvester unordentlich und läßt überall seine Sachen liegen. Nein, so der rechte Gast ist Sylvester nicht. Elvis soll Sylvester abschreiben. Doch wie macht man das nur? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.1991 Das Erste 159. Das ist doch kein Unglück
Folge 159 (30 Min.)Spencer ist heute bestens gelaunt. Mit einem Liedchen stimmt er die Zuschauer auf seinen strahlenden Seelenzustand ein. Ganz im Gegensatz im Elvis: Er besucht Spencer todtraurig, denn Lulu hat ihn rausgeschmissen. Die beiden haben sich gestritten, weil Lulu sich in einen Kaktus gesetzt hat und Elvis befürchtet nun, nie wieder in den Eisenbahnwagen zurückziehen zu können. Für ihn ist das die größte Katastrophe. Doch Spencer macht ihm deutlich, dass Katastrophen nun wirklich andere Folgen haben können als Lulus Missgeschick und der Streit zwischen den beiden. Er erinnert an den großen Sturm im Dorf und die sinnflutartigen Regenfälle, die zum Bau der Arche Molli führten. Als Elvis merkt, dass Lulu ihn inzwischen händeringend sucht, geht es ihm schon sehr viel besser. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.05.1991 Das Erste 160. Wo ist die Kiste?
Folge 160 (30 Min.)Spencer ist völlig verzweifelt! Nepomuk ist verreist und hat ihm zu treuen Händen eine Kiste anvertraut, die Spencer jetzt nirgendwo in seiner Wohnung finden kann. Elvis hilft ihm beim Suchen. Dabei spielen viele Begebenheiten, die Spencer und Elvis mit Nepi erlebt haben, eine Rolle – und eine große Beule am Kopf von Elvis. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.1991 Das Erste 161. Picknick mit Elvis
Folge 161 (30 Min.)An einem schönen Sommertag verabreden sich Spencer und Elvis zu einem Picknick. Ihre gute Laune ist jedoch nur von kurzer Dauer, denn sie haben den Büchsenöffner vergessen. Da ihre Freundin Galactica von dem fernen Stern Andromeda immer einen guten Rat weiß, versuchen die Freunde sie herbeizurufen. Doch dafür brauchen sie einen guten Reim. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.1991 Das Erste Erstausstrahlungsdatum laut NDR-Mitschnittservice: 05.07.1991 im NDR162. Karl-Gustav sucht einen Song
Folge 162 (30 Min.)Es ist früh am Morgen im Spencer-Dorf. Karl-Gustav ist als einziger schon wach. Ihn treibt die Suche nach einer Idee für einen neuen Song. Er probiert ein wenig auf seinem Saxophon herum und wandert durch das noch schlafende Dorf. durch den angrenzenden Wald bis hinein in die nahegelegene Stadt und klopft bei Spencer an. Der ist noch gar nicht so richtig fertig, er muß noch duschen, Zähne putzen und während dieser Prozedur schildert Karl Gustav ihm seine Sorgen. Doch immer dann, wenn Karl-Gustav denkt, er hätte gerade eine Idee für ein neues Lied, kann Spencer ihm beweisen, daß die Quietschbeus gerade diesen Song schon einmal gespielt haben. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.1991 Das Erste 163. Poldi hat Dresche bekommen
Folge 163 (30 Min.)Wir sind mal wieder in Spencers Wohnung in der Stadt zu Gast. Der Bäcker und das Blumenmädchen begrüßen die Kinder mit einem Lied, aber schon bald werden sie gestört, denn Poldi, der grüne Drachen, ist auf dem Weg zu Spencer. Jämmerlich ist er anzusehen: Er hat ein blaues Auge und lauter Schrammen im Gesicht. Kleinlaut erzählt er Spencer, wie er seine Freundin Pummelzacken vor seinen Freunden verteidigt hat. Dabei ist Poldi nur ein klitzekleines bisschen wütend geworden und hat sich mit seinen Schulkameraden ein klitzekleines bisschen geprügelt … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.1991 Das Erste 164. Sind wir nun Brüder-oder was ?
Folge 164 (30 Min.)Die Zwillinge Mona und Lisa wollen einen Ausflug machen. Mit einem Picknick-Korb starten sie, um auf einen kleinen Berg hinaufzusteigen. Doch das Tragen fällt ihnen schwer und so suchen sie nach einem Gefährt, um sich die Reise zu erleichtern. Vor dem Probenstudio der Quietschbeus entdecken sie das Motorrad. Das hätte Platz für Zwei und den Picknickkorb. Doch schon bald zeigt sich, dass das keine gute Idee war. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.1991 Das Erste 165. Egis Hinkelstein
Folge 165 (30 Min.)Als Nepomuk sein Schloss verlässt, traut er seinen Augen nicht: Ein riesiger Hinkelstein steht auf dem Schlossvorplatz. Am liebsten würde er ihn ja sofort für eine neue Bildhauerei verwenden, aber Kasi meint, so einfach könne Nepomuk es sich nicht machen. Es müsse doch erst geklärt werden, wem der Hinkelstein gehört. Das erfährt bald darauf Spencer: Egidius Soltanelle hat den Stein gekauft und dann doch keinen Platz für diesen großen Felsen gefunden. Nun will er ihn dem Dorf als Geschenk stiften. Doch wo soll so ein großer Hinkelstein bloß stehen? Unter viel Gewuchte und Geschupse muss Nepomuk den Stein von Ort zu Ort tragen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.1991 Das Erste 166. Alles dir zuliebe
Folge 166 (30 Min.)Im Spencerdorf regnet es schon seit Tagen. Weil es vom Dach des Eisenbahnwagens ständig tropft, hat Elvis eine Regenrinnenverlängerung angebracht. Nur diese gefällt Lulu überhaupt nicht – sie findet sie einfach potthässlich. Elvis verspricht, in der Hallerstraße ein ganz neues Regenrohr zu holen, aber Lulu ist in Erfinderlaune. Sie wühlt sich durch Kasis Sperrmüllsammlung, stört Nepomuk bei seiner Lesestunde und bastelt ein wunderschönes Regen-Wind-und-Wasserspiel. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.01.1991 Das Erste 167. Ich zieh heut mal was andres an
Folge 167 (30 Min.)Lexi ist mal wieder von seinem eigenen Schaffensrausch überfordert – er braucht dringend Hilfe. Das trifft sich gut, denn die Zwillinge Mona und Lisa wollen einen Dorfhilfsdienst einrichten. Doch bevor es losgehen soll, muss sich Mona erst einmal umziehen, denn sie hat sich ihre Bluse mit Kirschmarmelade bekleckert. Zum ersten Mal seit dem sie denken können, haben die Zwillinge etwas Unterschiedliches an. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.1991 Das Erste 168. Spencer macht auch nicht immer alles richtig
Folge 168 (30 Min.)Spencer ist heute groß in Fahrt. Voller Bravour richtet er einen „FÜV“ (Fahrstuhlüberwachungsverein) und einen „EÜV“ (Eisenbahnüberwachungsverein) ein. Er vertreibt Kasi aus seinem Fahrstuhl, lässt die Eingangstür zunageln und behauptet, aus Sicherheitsgründen müssten die „Behausungen“ erst einmal richtig überprüft werden. Kasi wird kurzentschlossen umquartiert – Poldi wird als Vermieter auserwählt. Doch in seinem Überschwang hat Spencer einiges vergessen: Wie, wenn Poldi nun Kasi frisst? Und ist seine ganze Überprüfungsaktion überhaupt notwendig? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.1991 Das Erste 169. Zwei böse Buben
Folge 169 (30 Min.)Spencer und Elvis sticht heute der Hafer: Mit der Rohrpost kommt ein Brief von der Kant Universität, dass Lexi den Doktor ehrenhalber bekommen soll. Weil Lexi sich aber angesichts dieser Ehrung so überheblich zeigt, hecken Spencer und Elvis einen Plan aus, um Lexi reinzulegen: Sie wollen ihm einen Eimer mit Wasser über den Kopf stülpen. Mit großer Akribie versuchen sie, eine Wasseranlage im Baum zu befestigen. Aber ob Lexi auch wirklich getroffen wird? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.1991 Das Erste 170. Das Quietschical
Folge 170 (30 Min.)Die Dorfbewohner sind sehr gespannt: Heute soll die Aufführung des ersten Musicals der Quietschbeus starten. Doch kurz bevor es losgehen soll, kommen Karl-Heinz, Karl-Gustav und Karl-Otto niedergeschlagen zu Spencer ins Studio. Sie müssen beichten, daß ihnen bis jetzt – fünf Minuten vor Zwölf – nichts eingefallen ist. Spencer ist entsetzt. Er wirft sie raus und droht an, ihnen die Freundschaft zu kündigen, wenn ihnen nichts einfiele. Doch die Quietschis sind nicht unterzukriegen: Sie verkleiden sich als die Pilzkopf-Super-Dreimann-Band und erobern das Dorf mit dem Musical von den drei Sängern, denen nichts einfiel, wieder zurück. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.1991 Das Erste 171. Morgens um sieben im Spencer-Dorf
Folge 171 (30 Min.)Heute zeigt Spencer wie das Dorf am Morgen aussieht. Es ist noch ganz still im Dorf, nur Nepomuk ist dabei, seine Staffelei zusammenzuklappen, denn er hat über Nacht den Mond gemalt und der geht jetzt unter. Die Stille wird von einem Wecker gestört. Poldi wacht auf, will aber zu Nepomuks Überraschung nicht aufstehen, denn er behauptet, erst wenn der Wecker zwei Mal geläutet hat, muß er wirklich aufstehen. Doch schon bald wird Poldi in großer Hektik zur Schule eilen, denn so ganz hat es heute mit seinem Wecker nicht funktioniert, und auch Mona, die einen aufregenden Traum hatte, ist auf Poldi nicht so gut zu sprechen, denn der hat ihr im Traum etwas versprochen, was er jetzt in Wirklichkeit gar nicht hält. Die Quietschbeus hingegen singen, nachdem sie gefrühstückt haben, einen fetzigen Song: morgens um sieben! (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.1991 Das Erste 172. Wo ist mein Bett?
Folge 172 (30 Min.)Spencer verabschiedet sich gleich am Anfang, denn es ist schon spät abends und er muß sich auf den Weg in seine Wohnung machen. Elvis hingegen will noch schnell von Lexi wissen, was denn eigentlich eine partielle Mondfinsternis ist, denn die soll heute abend stattfinden. So kommt er erst später nach hause und kann sich leider doch nicht schlafen legen, denn in seinem Bett liegt jemand. Elvis hat es an diesem Abend nicht leicht. Wo immer er hinkommt, ob ins Haus oder in den Eisenbahnwagen, immer liegen schon die Zwillinge oder Lulu in seinem Bett. Voller Verzweiflung bettet er sich schließlich vor Nepis Schloß auf eine Bank. Aber auch dort wird er bald gestört. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.1991 Das Erste 173. Wie heiß ich?
Folge 173 (30 Min.)Nepomuk hat endgültig die Nase voll. Immer nennen ihn die Dorfbewohner Nepi und dabei heißt er doch eben nun mal Nepomuk. Er ist so wütend darüber, daß er jeden rausschmeißt, der in sein Schloß kommt und ihn nicht richtig beim Namen nennt. Kasi, der sehr müde ist, weil er am Tag zuvor so lange fern gesehen hat, muß gar vor seinem Schloß Wache stehen und jeden ermahnen, doch auf jeden Fall „Nepomuk“ zu sagen. Erst Lexi, der in seinen Dorfforschungen wieder einmal eine interessante Entdeckung gemacht hat, kann Nepomuk dazu bewegen, sich die Sache mit dem Namen doch noch einmal zu überlegen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.1991 Das Erste 174. Flohmarkt
Folge 174 (30 Min.)Kasi kommt zu Spencer, um sich zu beschweren: Die Dorfbewohner werfen immer mehr weg; Kasi ist schon nicht mehr in der Lage, den Sperrmüll eines einzigen Tages wegzutransportieren. Doch Spencer weiß Rat. Er organisiert den ersten Flohmarkt des Dorfes. Alle machen mit und bauen ihre Buden und Stände auf der Kreuzung auf. Egidius Soltanelle, der Stadtbewohner, findet im Dorf ein riesen Angebot vor. Nur Lexi hat Schwierigkeiten: Er kann sich einfach nicht von seinen Büchern trennen. Karl-Heinz versucht ihm zu helfen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.1991 Das Erste 175. Pin-Wand-Malerei
Folge 175 (30 Min.)Elvis macht sauber. Akribisch putzt er die Einrichtung des Studios und stolpert dabei über die Pinwand. Eigentlich möchte er sie gerne abmontieren, denn in der letzten Zeit ist die Pinwand doch wenig benutzt worden. Doch da gibt es großen Protest, und schon erscheint Lulu, die einen Zettel an die Pinwand heftet mit dem Text: Ausprobierer für Erfindung gesucht, nachher bei den Quietschbeus! Poldi hat auch ein Problem: Ihm fehlt eine Flügelschraube für sein Fahrrad. Karl-Gustav hingegen sucht einen Kopfhörer und Mona und Lisa haben einen Ohrenschützer verloren. Alles zusammen führt zu einem Song der Quietschbeus, in dem sie Lulus neue Kopfschuhe besingen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.1991 Das Erste
zurückweiter
Füge Hallo Spencer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hallo Spencer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.