Die Frage steht im Raum: Werden die beiden Regierungsparteien die Legislaturperiode bis 2024 durchstehen? Wenn es nach Bundeskanzler Karl Nehammer geht, jedenfalls. Wenn man sich den politischen Alltag ansieht, kann man daran zweifeln. Peter Klien analysiert den Beziehungsstatus von Schwarz-Grün. In rund zwei Monaten wird die Entscheidung innerhalb der SPÖ fallen, wer den Parteivorsitz übernimmt. Jedenfalls haben sich 73 Parteimitglieder beworben und jetzt soll vorab ein „Stimmungsbild“ Klarheit schaffen, das dann vom Bundesparteivorstand auch „sehr, sehr ernst“ genommen werde. „Gute Nacht Österreich“ beschäftigt sich mit der Frage, wie die Sozialdemokratie die Geister, die sie mit
der Wahl rief, wieder austreiben kann. Zu diesem Thema war Peter Klien diese Woche auch zu Besuch im Burgenland. Bei der offiziellen Tourismus-Gala des Landes hat er auf den für Fremdenverkehr zuständigen Landeshauptmann, Hans Peter Doskozil, gewartet, um mit ihm über dessen Pläne und Visionen zu sprechen. Wie sehr jahrhundertealte Mythen noch immer Einfluss auf die aktuelle Realpolitik haben, zeigt „Gute Nacht Österreich“ am Beispiel des Kosovo. 2008 nach Jahren des Krieges als eigenständige Republik gegründet, blockieren Konflikte mit Serbien den Balkan-Staat bis heute auf seinem Weg in die EU. Als Gast begrüßt Peter Klien die Schauspielerin Katharina Strasser. (Text: ORF)