Die Frauen der Kelten Frauen wählen Männer aus und nicht umgekehrt, das ist jetzt auch archäologisch bewiesen. Philipp Stockhammer hat Skelette aus dem Lechtal untersucht. Der Archäologe von der Universität München hat herausgefunden, dass sich in der Bronzezeit junge Frauen auf lange Wanderschaft gemacht haben, um eine Familie zu gründen. Sie liefen bis zu 600 Kilometer zu Fuß. Eigenartig ist, dass man im Lechtal keine Nachkommen der zugewanderten Frauen findet. Wurden ihre Kinder auch auf Wanderschaft geschickt? Nachhaltige Handys Bei Kaffee, Lebensmitteln, Kleidung achten wir immer öfter darauf, dass sie fair produziert werden. Aber beim Handy? Vor sechs Jahren kam das erste faire Smartphone auf den Markt mit Rohstoffen aus „fairen Minen“. Allerdings funktionierte das
Fairphone nicht fehlerfrei. Inzwischen gibt es ein neues Modell und einen neuen Hersteller. Immer mehr Firmen bieten auch runderneuerte Handys an. „Gut zu Wissen“ hat diese Modelle und die fairen Handys getestet. Können sie mit den etablierten Smartphones mithalten? Gänse für die Wissenschaft Schon vor 70 Jahren erkannte Konrad Lorenz, dass Gänse das Gegenteil von langweilig sind. Deshalb beschäftigen Forscher sich immer noch mit Gänsen. Die Tiere können zum Beispiel ihre Bluttemperatur abkühlen und dadurch mehr Sauerstoff aufnehmen, um über die höchsten Berge der Welt zu fliegen. Philip probiert’s – Wieviel Zucker kann man in einem Glas Wasser lösen? Der YouTuber und Physiker Philip Häusser probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)