Das Samstags-Magazin „Gut zu wissen“ mit Moderator Willi Weitzel im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht. Was bringen E-Roller? Elektrische Roller sind für die einen eine sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. Die anderen befürchten, dass es dann auf Rad- und Fußwegen noch enger zugehen wird. Viele Fragen, wie Versicherung oder Helmpflicht, sind noch offen. „Gut zu wissen“ ist bei einem Roller-Experiment dabei. Torf aus dem Labor Millionen Kubikmeter Torf verbrauchen Gärtnereien, Gemüsebetrieb und Hobbygärtner in Deutschland jedes Jahr. Um Torf zu gewinnen, werden Moore trockengelegt. Das setzt große Mengen CO2 frei und heizt damit den Klimawandel an. Eine vielversprechende Alternative zum Torf könnte aus dem Labor
kommen. Rettung für den Brachvogel In Deutschland gibt es nur noch wenige Tausend Brutpaare von einem der größten einheimischen Vögel, dem großen Brachvogel. Ein winziges, gerade einmal fünf Quadratkilometer großes, Naturschutzgebiet südlich von München spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft der bedrohten Art. Impfplicht in Frankreich Soll es in Deutschland eine Impfplicht geben? Darüber wird erbittert gestritten. In Frankreich gibt es sie seit eineinhalb Jahren. Dort gilt für Kinder: Kein vollständiger Impfstatus, kein Kita-Platz. Eine umstrittene, aber wirkungsvolle Maßnahme. Philip probiert’s – Fällt der Marmeladentoast immer auf falsche Seite? Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)