Gut zu wissen Folge 251: Aus dem Wasser auf den Teller – Unser Essen von morgen
Folge 251
Aus dem Wasser auf den Teller – Unser Essen von morgen
Folge 251
„Bei uns gibt es keine Antibiotika, keine Pestizide, wir haben kein Düngerproblem, keine schmutzigen Abwässer und brauchen kaum Platz“, sagt Mike Conley aus Mainburg. Er betreibt eine sogenannte Aquaponik-Anlage, die größte in Bayern. Aquaponik ist eine Kombination von Pflanzenanbau und Fischzucht. Die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft? Auf jeden Fall eine Möglichkeit, viel umweltfreundlicher zu produzieren wie mit herkömmlichen
Methoden. Und das ist notwendig, denn die Nahrungsmittelproduktion belastet die Umwelt weltweit mit Ressourcenverschwendung, Klimagasen, Chemie und zu viel Dünger. Die nun schon acht Milliarden Menschen müssen in Zukunft anders versorgt werden. In „Gut zu wissen“ werden neue Formen der Lebensmittelproduktion vorgestellt. Eines haben sie gemein: Das Essen von morgen kommt sehr oft aus dem Wasser auf den Teller. (Text: BR Fernsehen)