Folge 232

  • Stadt, Land oder Wildnis – wie schützen wir Artenvielfalt am besten?

    Folge 232
    Ökologen streiten sich, wie man den Artenschwund am besten stoppen kann. Die einen fordern mehr Wildnis und Schutzgebiete, die niemand betreten darf. Die anderen sehen gerade menschliche Eingriffe in die Natur als eine Quelle von Artenvielfalt. Die einen sehen den Menschen als Zerstörer, die anderen als Bewahrer von Artenvielfalt. Das „Gut zu wissen“-Team begleitet Forscherinnen und Forscher im Biosphärenpark Wienerwald bei ihrer Suche nach Pflanzen und Tieren wie Fledermäusen, Flusskrebsen, Wiesenblumen und Pilzen.
    Ihr Ziel: die
    Artenvielfalt zu erfassen. Der 105.000 Hektar große Biosphärenpark grenzt direkt an die Millionenstadt Wien an. Auf dem Areal leben fast eine Million Menschen. Der Großteil ist frei zugänglich. Tausende Wanderer, Spaziergänger und Mountainbiker sind hier täglich unterwegs. Ist der Biosphärenpark Wienerwald ein Beispiel für die Zukunft? Zeigt er, wie man auf einer Fläche alles schaffen kann: Erholung für die Stadtbewohner, Tourismus, bewirtschaftete und besiedelte Flächen und trotzdem Natur und Artenvielfalt? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.10.2022 BR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 14.10.2022
18:15–18:45
18:15–
So. 09.10.2022
16:30–17:00
16:30–
Sa. 08.10.2022
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App