Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Norwegen (Dark Night Of The Soul)
- Alternativtitel: Die Lange Nacht der Seele
Folge 1Drei abgelegene Länder im dunklen Norden Europas. Nicht nur in der Malerei und Poesie, sondern auch in Architektur und Design spiegeln sich typisch skandinavische Eigenschaften wider: Die Härte, Schärfe und Klarheit der Landschaft, die Abgeschiedenheit, Beharrlichkeit und Melancholie der Menschen. Künstler wie Peder Balke, Søren Kierkegaard, Henrik Ibsen und Edvard Munch transportieren diese prägenden Elemente in ihren Werken, erschaffen auf ihrer Suche nach Identität Eigenes und berufen sich dennoch auf die beruhigend-dauerhaften Formen der nordischen Natur. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2016 Spiegel Geschichte Original-TV-Premiere Mo. 14.03.2016 BBC Four 2. Dänemark (Once Upon A Time In Denmark)
- Alternativtitel: Es war einmal in Dänemark
Folge 2Es war einmal, an der Wende zum 17. Jahrhundert: in den Geschichten und Scherenschnitten eines Schuhmachersohnes nimmt ein neues Dänemark Gestalt an. Hans Christian Anders bedient sich der Sozialsatire, um seinen Landsleuten auf märchenhafte Weise die Augen zu öffnen. Die Dänische Gesellschaft, gegründet von Nikolai Grundtvig, macht der Monarchie die Deutungshoheit über gesellschaftliche Themen streitig, derweil Christoffer Wilhelm Eckersberg mit seinen romantisch-klassizistischen Bildern das Goldene Zeitalter Dänemarks prägt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2016 Spiegel Geschichte Original-TV-Premiere Mo. 21.03.2016 BBC Four 3. Schweden (Democratic By Design)
- Alternativtitel: Demokratisches Design
Folge 3Die industrielle Revolution kam spät nach Schweden, aber am Anfang des 20. Jahrhunderts holte das Land mit dem Rest von Europa und mit Amerika auf. Ab den 1920er Jahren gab es gar einen Zweig der Moderne, in dem Skandinavien die Welt anführte: Architektur und Design. Vom Palast des Prinzen Eugen über die Bilder Richard Berghs und den Werken des Dramatikers August Strindberg zum funktionalen Design eines Carl Horvik und dem Manifest des Funktionalismus: Nicht nur der soziale Wohnungsbau bediente sich der funktionalen Ästhetik, auch ein schwedisches Möbelhaus eroberte damit die Welt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2016 Spiegel Geschichte Original-TV-Premiere Mo. 28.03.2016 BBC Four
Füge Graham-Dixons Schätze in … Skandinavien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Graham-Dixons Schätze in … Skandinavien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.