Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Gigantisch startete am 01.01.2006 bei Discovery Channel.
1. New York – Brücke über den Harlem River (Spanning The Harlem)
Staffel 1, Folge 1 (46 Min.)Die alte New Yorker „Third Avenue Bridge“, die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Manhattan und der Bronx, ist in einem ramponierten Zustand: leicht verschoben und vom Feuer beschädigt. Vor einigen Jahren wurde die Brücke, auf der täglich mehr als 70.000 Autos über den Harlem River rollen, ersetzt. Diese Episode der Discovery Channel Dokumentarserie begleitet ein Spezialistenteam, das den neuen, 2.300 Tonnen schweren Stahlkoloss über die Fluten spannt – eine logistische und technische Meisterleistung. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.01.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 19.09.2005 Science Channel U.S. 2. Dubai – Konstruierte Paradiese (Fantasy Islands)
Staffel 1, Folge 2 (46 Min.)„The Palm“, der schlichte Name steht für eines der größten Projekte der Gegenwart und der Zukunft zugleich. Im Scheichtum Dubai der Vereinigten Arabischen Emirate werden künstliche Inseln ins Meer gebaut, die die Vorstellungskraft übertreffen. „Palm Jumeirah“, „Palm Jebel Ali“ und „Palm Deira“ sollen zu ‚Inseln des puren Luxus‘ werden, ein Paradies auf Erden. Diese Episode der Discovery Channel Dokumentarserie stellt das gewaltige Inselprojekt vor. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere So. 01.01.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 19.09.2005 Science Channel U.S. 3. St. Helens – Das schnellste Auto der Welt (World’s Fastest Wheels)
Staffel 1, Folge 3 (46 Min.)Ed Shadle und Keith Zanghi sind besessen von einem Traum: Sie wollen das schnellste Auto der Welt bauen und damit den offiziellen Geschwindigkeitsrekord von 1228 Kilometern pro Stunde brechen. Seit sieben Jahren verbringen sie jede freie Minute damit, ein ausgedientes Düsenflugzeug in eine Rennmaschine auf vier Rädern zu verwandeln. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere Fr. 09.12.2005 Science Channel U.S. 4. San Francisco – Die neue Bay Bridge (Quake-Proofing And Icon)
Staffel 1, Folge 4 (46 Min.)Im Jahr 1989 wurde die Bay Bridge, die San Francisco mit Oakland verbindet, durch ein Erdbeben stark beschädigt. Nun soll sie erneuert werden. Diese Episode der Discovery Channel Dokumentarserie stellt das aufwendige Projekt vor, bei dem Konstrukteure und Ingenieure gleichermaßen gefordert sind. Die Herausforderung dabei ist, eine Brücke zu bauen, die sich biegt, aber nicht bricht. Zugleich steht das Team unter enormen Zeitdruck, denn die Brücke muss vor dem nächsten Erdbeben fertig sein. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 25.10.2006 Science Channel U.S. 5. Skikda – Ein Kraftwerk für Algerien (Racing To Power Up)
Staffel 1, Folge 5 (46 Min.)In der algerischen Hafenstadt Skikda entstand ein gigantisches Gas- und Dampfturbinenkraftwerk. Der kanadische Ingenieur Esber Bitar ist spezialisiert auf solche Großprojekte. Diesmal kam er jedoch ins Schwitzen, allerdings weniger wegen der afrikanischen Hitze als wegen des enormen Zeitdrucks. Die Doku zeigt die Entstehung des Kraftwerks. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere Do. 24.08.2006 Science Channel U.S. 6. Genf – Der Large Hadron Collider (The Big Collider)
Staffel 1, Folge 6 (46 Min.)Was passiert, wenn Quarks und Gluonen zusammenstoßen? Und wie entstand eigentlich das Universum? Der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider im schweizerischen Genf soll helfen, diese Frage zu beantworten. Für diese Folge der Dokumentarserie hat das Team das kostspielige Projekt fünf Monate lang begleitet. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere Do. 24.11.2005 Science Channel U.S.
weiter
Füge Gigantisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gigantisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.