19 Folgen, Folge 1–19
1. Artikel 1: Würde
Folge 1Ein schwarz vermummtes Überfallkommando überwältigt brutal eine Familie, verschleppt den Vater in den Keller, quält ihn und foltert seine Kinder. Was er nicht weiß: Die Fernseh-Kamera ist immer dabei (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2010 BR-alpha 2. Artikel 2 – Freiheitsrechte: „Stehplatz“
Folge 2Ein junger Streifenpolizist muss nachts einen stadtbekannten Obdachlosen kontrollieren. Sein anfänglicher Ekel bei der Leibesvisitation wandelt sich zu Mitleid mit dem verwahrlosten Mann. Dieser reagiert nur mit einem Satz: „Ich bin frei.“ (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.08.2009 SWR Fernsehen 3. Artikel 3: Gleichheit – „Ladies first!“
Folge 3Zwei erzkonservative Firmenpatriarchen lassen einer verzweifelten jungen Frau an der Fahrstuhltür den Vortritt – just nachdem sie sie eben noch im Vorstellungsgespräch abgelehnt haben, weil sie eine Frau ist. Als der Fahrstuhl steckenbleibt, wird die Frau in letzter Sekunde gerettet – nach dem Motto: „Frauen und Kinder zuerst“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2010 BR-alpha 4. Artikel 4: Glaubens- und Bekenntnisfreiheit
Folge 4„Fremdes Kind“ – Die 18-jährige Johanna hat beschlossen, in ein Kloster einzutreten. Der Vater reagiert verständnis- und hilflos auf die Religiosität seiner Tochter, kann sie aber von ihrem Vorhaben nicht abbringen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.2010 SWR Fernsehen 5. Artikel 5: Meinungs- und Pressefreiheit
Folge 5„Der große Videoschwindel“ – Ein bekannter Journalist wird wegen gefälschter Reportagen angeklagt. Nach einem Schlagabtausch mit Richter und Staatsanwältin droht er, sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Doch dann schließt der Richter Publikum und Presse aus. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.2010 SWR Fernsehen 6. Artikel 6: Ehe und Familie: „Alles wird gut“
Folge 6Die sechsjährige Nina kommt zu Pflegeeltern, weil eine übereifrige Nachbarin Kindermissbrauch wittert und die Behörden informiert. Als der Verdacht endlich ausgeräumt werden kann, darf das Kind wieder nach Hause – doch die einst glückliche Familie ist fast zerstört. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.08.2009 SWR Fernsehen 7. Artikel 7: Schulwesen: „Die Lehrerin“
Folge 7Die neue Deutschlehrerin trägt ein Kopftuch. Bei ihren Schülern stößt sie auf Spott und Ablehnung, von Seiten der Schule erhält die gebürtige Iranerin kaum Unterstützung. An die Stelle der Stoffvermittlung im Unterricht tritt die Auseinandersetzung mit Vorurteilen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.10.2010 SWR Fernsehen 8. Artikel 8: Versammlungsfreiheit: „Nie wieder“
Folge 8Eine alte Dame demonstriert einen langen Tag mutterseelenallein zwischen den Touristenströmen vor dem Reichstag, scharf beobachtet vom Wachpersonal. Doch gegen Ende des Tages erhält sie unerwartet Solidarität und Unterstützung. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.10.2010 SWR Fernsehen 9. Artikel 9: Vereinigungsfreiheit – „Human resources“
Folge 9Nach einem missglückten Selbstmordversuch tritt ein arbeitslos gewordener Arbeitsvermittler in Streik: Er weigert sich, nicht zu arbeiten und besetzt seinen ehemaligen Arbeitsplatz. So wird der Erfinder der „Kampfarbeit“ zum Vorbild für alle Arbeitswilligen, die ihm nacheifern, und außerdem zum Sonderbeauftragten der Bundesregierung. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 SWR Fernsehen 10. Artikel 10: Briefgeheimnis – „Mein Städtchen“
Folge 10Der Briefträger eines kleinen Städtchens in Schwaben weiß so ziemlich alles über seine Kunden – aus erster Quelle, denn Briefe lassen sich nun mal leicht öffnen. Und das macht der Postbote recht ungeniert. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 SWR Fernsehen 11. Artikel 11: Freizügigkeit
Folge 11Ein junges taubstummes Pärchen kauft einem schmierigen Makler ein Haus im Grünen ab. Doch während der Makler glaubt, die beiden mit dem schwer vermittelbaren Objekt übers Ohr gehauen zu haben, haben die ihre ganz eigenen Motive für den Kauf. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.08.2009 SWR Fernsehen 12. Artikel 12: Beruf – „Der Traumjob“
Folge 12Eine junge Akademikerin beim Vorstellungsgespräch in einer großen Firma. Sie ist nervös, etwas unsicher, bekommt die üblichen Fragen gestellt – und hat den Job. Doch der sieht anders aus, als es das Gespräch vermuten lässt … (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2010 SWR Fernsehen 13. Artikel 13: Unverletzlichkeit der Wohnung: „Kindersicherung“
Folge 13Mitarbeiter des Jugendamtes versuchen in eine völlig verwahrloste Wohnung zu kommen, in der ein achtjähriger Junge und dessen drogenabhängige Mutter leben. Der Junge schafft es, den Männern die Tür vor der Nase zuzuknallen. Die kommen nun in Begleitung der Polizei wieder. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.10.2010 SWR Fernsehen 14. Artikel 14: Eigentum, Erbrecht, Enteignung – „Kaspars Erbe“
Folge 14Kaspars reiche, adelige Eltern versuchen vergebens, einen würdigen Nachfolger aus ihm zu machen. Er geht der Arbeit aus dem Weg und wartet lieber auf sein Erbe. Als der Vater ihm einen Strich durch die Rechnung machen will, beschleunigt Kaspar mit Gewalt seinen Weg zur Erbschaft. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 SWR Fernsehen 15. Artikel 15: Sozialisierung: „Piet Melzer“
Folge 15„Piet Mälzer“ – Nahe Zukunft. Die Nachricht, dass ihr Sohn laut genetischem Test besonders lebenstüchtiges Sperma haben wird, ist nicht nur für die schwangere Frau Mälzer interessant, denn lebenstüchtiges Sperma ist ein wertvolles wirtschaftliches Gut. Grund genug also für den Staat, sich den Embryo noch im Mutterleib auf schonungslose Weise für zukünftige Zwecke zu sichern. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.2010 SWR Fernsehen 16. Artikel 16: Ausbürgerung, Auslieferung, Asylrecht – „Geschichte eines Abends“
Folge 16Die junge Aurélie ist aus dem Kongo geflohen und lebt seit mehreren Jahren illegal in Deutschland. Als ihr deutscher Freund bei einem Autounfall schwer verletzt wird, entscheidet sie sich, auf Polizei und Krankenwagen zu warten – und riskiert damit die Abschiebung in ihr Heimatland. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 SWR Fernsehen 17. Artikel 17: Petition – „Der Petent“
Folge 17Verdreckte Straßen, fehlende Halfpipes, zu wenig Kinderbetreuungsplätze – vergeblich versucht ein Mann seine Mitbürger aufzustacheln, damit sie sich über das beschweren, was ihnen missfällt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.08.2009 SWR Fernsehen 18. Artikel 18: Verwirkung von Grundrechten – „Abspann oder der Held der Stunde“
Folge 18„Abspann oder Der Held der Stunde“ – Artikel 18 ist es leid, dass er eigentlich nie gebraucht wird. In Person eines übergewichtigen Herrn mit 50er-Jahre-Charme wettert er von der Kinoleinwand – und steigt herunter zu den Zuschauern ins richtige Leben. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 SWR Fernsehen 19. Artikel 19: Gewährleistung – „Sieg für S.“
Folge 19Einem Imbissbuden-Besitzer wird ohne Angabe von Gründen die Konzession entzogen. Er legt Widerspruch ein – und geht den sehr langen Weg durch die Instanzen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.2009 SWR Fernsehen
weiter
Füge GG 19 – 19 gute Gründe für die Demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu GG 19 – 19 gute Gründe für die Demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn GG 19 – 19 gute Gründe für die Demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail