Geschichte schreiben Folge 62: Der Zoo, ein Leben hinter Gittern
Folge 62
62. Der Zoo, ein Leben hinter Gittern
Folge 62 (15 Min.)
Als wilde Tiere in Käfige gesperrt wurden, damit sie von Besucherinnen und Besuchern in ganz Europa bestaunt werden konnten, erschuf man damit eine ganz eigene Welt hinter Gittern – zwischen Furcht und Faszination. Die Geschichte des Zoos ist aber auch die des Verhältnisses zwischen Mensch und Tier, eine Geschichte des Sehens und Gesehenwerdens – die 1907 im Hamburger Tierpark Hagenbeck beginnt. Der Historiker Eric Baraty, heute zu Gast bei Patrick Boucheron, ist
Autor eines Buches, in dem er die Geschichte des Zoos aus der Perspektive der eingesperrten Tiere betrachtet. Wie fühlt sich ein solches Leben hinter Gittern an? Das Ausstellen wilder, exotischer Tiere ist zudem eng mit der Kolonialgeschichte verbunden. Im Zuge derer konnten Tiere aus fremden Ländern als Objekte in zoologischen Gärten oder bei Weltausstellungen zur Schau gestellt und einem neugierigen Publikum präsentiert werden. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 09.12.2022arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 02.12.2022arte.tv