Folge 2

  • 2. Die Genies des Ostens (The Genius Of The East)

    Folge 2
    Die große chinesische Mauer ist ein wahres Bravourstück der Statik, gebaut durch eine hochgelegene und raue Landschaft. Schon vor dem Baubeginn erkannten die alten Chinesen, dass sie besondere Berechnungen anstellen mussten, um den Entfernungen, den Steigungswinkeln und den ungeheuren Materialmengen gerecht zu werden. Die begabtesten Mathematiker des Landes arbeiteten an dem Projekt mit. Die Chinesen waren denn auch die ersten, die ein dezimales Stellenwertsystem nutzten, und zwar schon 1000 Jahre früher als wir. Indien war die erste Zivilisation, die ein eigenes Zahlensystem
    mit der Zahl Null entwickelte – das war eine mathematische Revolution! Außerdem rechneten die Inder mit negativen Zahlen und machten fundamentale neue Entdeckungen in der Trigonometrie.
    Sie hatten auch eine Methode um die mathematische Zahl Pi zu beschreiben. Im 7. Jahrhundert entstand in Bagdad ein intellektuelles Zentrum, wo das mathematische Know-How von Griechen, Inder und Babylonier zusammengetragen wurde, im sogenannten „Haus der Weisheit“. Hier wurde auch Astronomie, Medizin, Chemie, Zoologie und Mathematik gelehrt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2010 WDROriginal-TV-Premiere Mo. 13.10.2008 BBC Four

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 18.09.2018
07:20–08:20
07:20–
Di. 04.04.2017
07:20–08:20
07:20–
Di. 15.12.2015
07:20–08:20
07:20–
Mi. 18.06.2014
09:00–10:00
09:00–
Di. 03.06.2014
07:20–08:20
07:20–
Di. 27.05.2014
07:20–08:20
07:20–
Di. 15.04.2014
09:00–10:00
09:00–
Di. 06.08.2013
06:20–07:20
06:20–
Di. 30.04.2013
08:50–09:50
08:50–
Di. 07.08.2012
10:20–11:20
10:20–
Di. 11.05.2010
NEU
Füge Geschichte der Mathematik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte der Mathematik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App