Gernstls Deutschlandreise Folge 4: Vom Niederrhein an die Maas
Folge 4
4. Vom Niederrhein an die Maas
Folge 4 (30 Min.)
Am Niederrhein geraten die drei Reisenden zunächst in einen „Markt der vergessenen Waren“ in einer alten Mühle. Sie stören deren Besitzer Heinz Bömler, einen selbst ernannten Betrüger, beim Kamille-Inhalieren und stellen fest: Der Mann, der auf einem gigantischen, mit Filmrequisiten und alten Fundstücken vollgestopften Abenteuerspielplatz lebt, ist eigentlich ein ziemlich aufrichtiger Typ. Ein Stück weiter flussabwärts findet Franz Gernstl heraus, dass am Niederrhein höchst ungewöhnliche Dinge vor sich gehen. Ein Atomkraftwerk, das nie in Betrieb ging, wurde bunt bemalt und in einen Freizeitpark umfunktioniert. In Kevelaer trifft das Gernstl-Team außerdem eine Gruppe Holländer auf „Fahrrad-Wallfahrt“ und
einen Rentner, dessen stumme Großmutter in der Marienkirche wie durch ein Wunder plötzlich zu sprechen gelernt hat. Die „quirlige Studentenstadt“ Nimwegen in Holland erweist sich beim Besuch des bayerischen Filmteams als eher verschlafen. Trotzdem entdeckt Franz Gernstl ein paar aufgeweckte Geschäftsleute. Weil Fahrräder in der Innenstadt verboten sind, bieten sie Tretroller gegen Mietgebühr an. Nicht mit dem Tretroller, dafür aber mit einem Motorrad, das sich während der Fahrt in einen Käfer „metamorphosiert“ hat, ist dagegen ein anderer, rastloser Holländer unterwegs. Ralph Souren bezeichnet sich als „Sein“-Mensch, der immer wieder umzieht und in der ganzen Welt zu Hause ist. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 19.05.2011Bayerisches Fernsehen