Gernstls Deutschlandreise Folge 3: Von Holland ins Münsterland
Folge 3
3. Von Holland ins Münsterland
Folge 3 (30 Min.)
Franz Gernstl ist mit seinem Kameramann HP Fischer und Tonmann Stefan Ravasz nach Holland unterwegs. Hier stellt er fest, dass „Frau Antje“ hinter der Käsetheke manchmal auch ein Mann ist, dass angegammelte Fische nur dann schmecken, wenn ihnen eine wilde Seefahrer-Geschichte angedichtet wird. Er spekuliert, ob in Holland essbare „Boßel-Kugeln“ aus Automaten verkauft werden. Ein Stück weiter Richtung Süden trifft Franz Gernstl die Künstlerin Maya Wildevuur, die Blumen so gerne hat, dass sie sie nicht nur in großer Zahl auf dem Kopf trägt und auf Bilder malt, sondern sogar ihren eigenen Sarg damit verziert hat. Bis sie den schicken Blumensarg aber braucht, dient er ihr als praktische Büchertruhe. Der erste Preis eines Angelwettbewerbs in
Holland sind sieben Koteletts. Deshalb werfen die Sportangler ihre gefangenen Fische auch wieder ins Wasser. Sie essen nämlich lieber Koteletts und Rouladen als Fisch. Zurück in Deutschland folgt das bayerische Expeditionsteam dem Schild zur „Märchen-Oma“ und trifft eine glückliche Frau aus Thüringen, die in zwei Dutzend kleinen Schaubuden Märchenszenen nachgebaut hat. In Gronau, dem Heimatort von Udo Lindenberg, erklären die Mitglieder der deutsch-holländischen Rockband „B54“, warum das Zusammenleben zwischen beiden Ländern eigentlich ganz normal und trotzdem manchmal schwierig ist. Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Landesgrenzen endlich auch aus den Köpfen der Menschen zu vertreiben. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMi. 18.05.2011Bayerisches Fernsehen