Clips, Seite 1
Alblamm
Deutsche TV-Premiere So. 05.02.2023 SR Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt
Lebensmittel angebaut in der eigenen Region, gesund, nachhaltig und in der eigenen Manufaktur produziert, liegen voll im Trend, auch auf der Schwäbischen Alb mit ihren typischen Wacholderheiden und Streuobstwiesen. Viele Nahrungsmittelproduzent:innen sind eng mit deren Pflege verbunden. Schäferin Johanna von Mackensen zieht mit ihrer Herde durch die Wacholderheiden – eine Arbeit für das Tierwohl, gutes Fleisch und Landschaftspflege. Auf den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms wächst die Lieblingssorte von Roland Lieb: die Ermstäler Knorpelkirsche, eine alte Zuchtform der Süßkirsche. Die Früchte haben ein intensiveres Aroma und enthalten mehr Vitamine als die neuen Züchtungen. In der Nähe von Beuren im Vorland der Schwäbischen Alb wird eine uralte Getreideart rekultiviert: Binkelweizen. Nach rund 100 Jahren des Vergessens baut das Bäckerhaus Veit die Sorte Samtrot Urbinkel an. Begonnen hat alles mit einer Handvoll Körner, inzwischen kann man die ersten Binkelbrote essen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.12.2022 SR Aroniabeeren
Rudolf Stefan geht mit dem Anbau von Aroniabeeren neue Wege. Die dunkelvioletten Früchte stammen ursprünglich aus dem Nordosten der USA und wurden dort bereits von den Ureinwohner:innen als vitaminreicher Proviant geschätzt. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.02.2023 SR Binkelweizen
In der Nähe von Beuren im Vorland der Schwäbischen Alb wird eine uralte Getreideart rekultiviert: Binkelweizen. Nach mehr als 100 Jahren des Vergessens baut das Bäckerhaus Veit die Sorte Samtrot Urbinkel an. Begonnen hat alles mit einer Handvoll Körner, inzwischen kann man Binkelbrote essen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2023 SR Blätter und Nadeln von Bäumen neu entdeckt
Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 SR Haselnüsse neu entdeckt
Familie Stiegler aus Cadolzburg hat sich der Haselnuss verschrieben. Auf ihrer nachhaltigen Plantage picken Hühner die Schädlinge auf und düngen den Boden. Die Haselnüsse kommen vielseitig zum Einsatz, im traditionellen Nuss-Nougat Aufstrich, in hausgemachten Cantuccini oder im Eier-GeNuss Likör. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2024 SR Krete neu entdeckt
Typisch norddeutsch sind auch die sogenannten Knicks, die Feldbegrenzungen. Wer hier genau hinschaut, findet eine fast vergessene Urpflaume: die Krete. Zu ih-rer kleinen Fangemeinde gehört auch Meinolf Hammerschmidt, der die Krete in sei-nem Freiluft-Obstmuseum pflegt. Dabei ist Geduld gefragt: Bis der Baum trägt, braucht es 8 bis 10 Jahre. Typisch norddeutsch sind auch die sogenannten Knicks, die Feldbegrenzungen. Wer hier genau hinschaut, findet eine fast vergessene Urpflaume: die Krete. Zu ih-rer kleinen Fangemeinde gehört auch Meinolf Hammerschmidt, der die Krete in sei-nem Freiluft-Obstmuseum pflegt. Dabei ist Geduld gefragt: Bis der Baum trägt, braucht es 8 bis 10 Jahre. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2024 SR Sauerrübe
Die Sauerrübe, auf Elsässisch „Sueri Ruewe“, ist ein verkanntes Stiefkind unter den Gemüsen – sie ist fast vergessen oder wird als Futterrübe genutzt. Bauer Jean-Marie baut vor allem Weißkohl für Sauerkraut an. Ein kleines Feld aber hat er für Sauerrüben reserviert. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2023 SR Schwäbische Alb: Knorpelkirsche
Deutsche TV-Premiere Mi. 07.12.2022 SR Weinbergpfirsich
Voller Passion für seine Frucht ist Thomas Pitsch aus Kail. Er baut den für die Region typischen Weinbergpfirsich an. Eine Frucht mit eigenem intensiven Geschmack, die sehr früh blüht und sehr spät Früchte trägt. Die frühe Blüte wird oft zum Problem, denn Frost kann eine gesamte Ernte ruinieren. Darum ist es schwierig, eine Existenz darauf aufzubauen. Seinen Lebensunterhalt verdient Thomas Pitsch bei der Post – jede freie Minute steckt er aber in seine Weinbergpfirsiche und bekommt dabei reichlich Unterstützung. Wenn die Früchte reif sind, packt die Familie mit an und produziert Marmeladen, Barbecue-Soßen, Schnäpse und Liköre und sogar eigenes Bier. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.02.2023 SR
zurück
Füge Genuss mit Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genuss mit Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Genuss mit Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail