Staffel 3, Folge 2

  • 10. Die Beherrschung des Feuers

    Staffel 3, Folge 2
    Dem Schmied wurden in der Vergangenheit magische Kräfte zugeschrieben, da er kostbares Metall gewinnen und daraus Gegenstände herstellen konnte. – Bild: ZDF und © 2P2L 2021./​© 2P2L 2021
    Dem Schmied wurden in der Vergangenheit magische Kräfte zugeschrieben, da er kostbares Metall gewinnen und daraus Gegenstände herstellen konnte.
    Am Anfang war das Feuer. Vor über 400.000 Jahren lernte die Menschheit, das Feuer zu beherrschen, und legte damit den wesentlichen Grundstein für die Entwicklung unserer Zivilisation. Vom Feuerzeug des Urmenschen über Eisenverhüttung, die Erfindung von Hochöfen und Dampfmaschinen bis zur Weltraumrakete – die faszinierende Geschichte der Beherrschung des Feuers ist eine Geschichte technologischen Fortschritts. Die Dokumentation begibt sich auf eine Zeitreise des menschlichen Genies auf dem Weg, die gefährliche Energiequelle zu beherrschen. Archäologinnen und Archäologen erkunden die Grotte Menez Dregan in der Bretagne – vor 465.000 Jahren bewohnt und heute eine der ältesten Fundstätten mit Belegen für von Menschenhand entzündete Feuer.
    Experimentelle Archäologen zeigen, wie die Frühmenschen vermutlich mit Feuerbohrern oder Pyrit und Feuerstein Feuer entfacht haben. Mit der Erfindung sogenannter
    Rennöfen können in der Eisenzeit weit höhere Temperaturen erreicht und Eisenerz verhüttet werden. Im 13. Jahrhundert werden noch leistungsfähigere Hochöfen entwickelt, die Eisen sogar schmelzen können. Mit Beginn des Industriezeitalters führt der Bau von Dampfmaschinen zur industriellen Revolution.
    Eisenbahnen, Autos, Flugzeuge, Raketen – das alles wäre ohne die Beherrschung des Feuers undenkbar. Doch die stetig steigende Nutzung von Verbrennungsenergie führt zum Klimawandel und bringt die Erde an ihre Grenzen. Die Hoffnung liegt nun auf der Verbrennung von Wasserstoff. Trotzdem zeigt sich hier: Obwohl die Menschheit schon seit mehr als 400.000 Jahren das Feuer beherrscht, sind diesbezüglich noch immer nicht alle Geheimnisse ergründet. Die Dokumentationsreihe „Genial konstruiert“ zeigt Meilensteine der Bau- und Ingenieurskunst. Experten und Wissenschaftler erklären die bahnbrechenden Erfindungen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.07.2022 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mo. 04.07.2022 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 24.07.2024
15:00–15:45
15:00–
Mi. 03.07.2024
04:45–05:30
04:45–
Mi. 10.04.2024
04:45–05:30
04:45–
Di. 27.02.2024
04:45–05:25
04:45–
Mi. 29.11.2023
18:45–19:30
18:45–
Mi. 08.11.2023
03:20–04:05
03:20–
Fr. 11.08.2023
04:00–04:45
04:00–
Do. 10.08.2023
18:00–18:45
18:00–
Di. 01.08.2023
23:55–00:40
23:55–
Mo. 29.05.2023
17:15–18:00
17:15–
Mi. 22.03.2023
18:00–18:45
18:00–
Di. 02.08.2022
12:05–12:50
12:05–
Mo. 11.07.2022
18:00–18:45
18:00–
NEU
Füge Genial konstruiert kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genial konstruiert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App