Ines Imdahl, Psychologin, und Hans-Josef Vogel, Servicezeit-Rechtsexperte wühlen sich heute durch unseren Abfall. Rund 455 Kilo Haushaltsmüll produziert durchschnittlich jeder Deutsche und immer noch ist für viele unklar: Welcher Wertstoff kommt in welche Tonne? Was sind die größten Verpackungs-Sünden, die sich gar nicht recyceln lassen? Was tun Behörden gegen dreiste und illegale Müllentsorger? Tragen Männer wirklich öfter den Müll raus als Frauen? Und wir müssen uns an die eigene Nase packen: Warum kaufen wir im
Supermarkt Lebensmittel, die wir am Ende gar nicht essen, sondern in den Müll schmeißen? Wieso brauchen wir immer wieder neue Kleidungsstücke, obwohl wir einen großen Teil der Klamotten, nur selten oder nie tragen? Ines Imdahl ist Diplom-Psychologin und Marktforscherin. Sie weiß, wie wir beim Thema Müll ticken und in so manche Falle tappen. Hans-Josef Vogel kennt die rechtlichen Fallstricke, die rund um den Müll und seine Entsorgung lauern. Er ist Anwalt in einer großen Kanzlei in Düsseldorf. (Text: WDR)