Neuer Streit bei Tesla Kein Wasser, keine Genehmigung? Der zuständige Wasserverband sieht die Versorgung für die Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide nicht mehr gesichert und zweifelt die Garantie der Wasserversorgung zum Produktionsstart an. Der Grund: Umweltschützer haben gegen die wasserrechtliche Bewilligung für eine erhöhte Wasserförderung geklagt. Sollte diese vom Verwaltungsgericht aufgehoben werden, sei die ausreichende Lieferung von Trinkwasser für Tesla nicht mehr gewährleistet, so André Bähler, Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Strausberg-Erkner. „frontal“ über neuen Streit um die Tesla-Fabrik in Brandenburg. Betrug bei Impfpässen Geimpft oder gefälscht Es sollte ganz schnell gehen: Gleich mit Regierungsübernahme machte sich die Ampelkoalition im Dezember 2021 an die Umsetzung der allgemeinen Impfpflicht zur Eindämmung der Coronapandemie, sogar die FDP schien einzulenken. Schon bis kommenden März soll es so weit sein, doch was mit großer Wucht verkündet wurde, droht im Klein-Klein unterzugehen. Während die Politik über Impfpflicht und Impfregister sowie die entscheidenden Grundlagen diskutiert, steigt die Zahl der Impfpassfälschungen. Je höher der Druck ist, desto größer wird offenbar die kriminelle Energie. „frontal“ über das politische Hin
und Her bei Impfregister und Impfpflicht. Söldner in Syrien Krieg der Schattenarmeen Krieg ist zu einem lukrativen Geschäft geworden. Auf fast allen Kriegsschauplätzen dieser Welt kämpfen Söldner, die für Geld dreckige Jobs erledigen. ZDF-Reporter recherchierten in Syrien, wie Militärunternehmen Kämpfer für Söldnereinsätze anwerben. Bei ihrer Arbeit werden die Reporter selbst überfallen, von Söldnern der syrischen Nationalen Verteidigungskräfte (NDF). Der Kameramann wird gekidnappt. Es folgen Verhöre und Folterandrohungen. Die NDF soll laut „Human Rights Watch“ schon in der Vergangenheit an Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen beteiligt gewesen sein. Söldner spielen in Syrien, aber auch im Libyenkrieg eine bedeutende Rolle, berichtet Andreas Heinemann-Grüder vom Bonner „International Centre for Conversion“. An den Kriegen beteiligte Staaten würden mit dem Einsatz von Paramilitärs Sanktionen umgehen. Die Auftraggeber könnten sich „politisch immer distanzieren“, so der Politikwissenschaftler weiter. Es gehe um Verstöße gegen das Kriegsvölkerrecht und die Verletzung von humanitärem Völkerrecht – „sprich, Folter und Erschießungen“. Der Überfall auf das ZDF-Team geht am Ende glimpflich aus, der Kameramann wird freigelassen. „frontal“ und „ZDFzoom“ über Söldner in Syrien und den Krieg der Schattenarmeen. (Text: ZDF)