Um weiteren Laubeneinbrüchen, womöglich auch in die Gartenhäuschen ihrer Eltern, vorzubeugen, halten Friedrich und Friederike in diesen am Wochenende Wache. Als dann tatsächlich Einbrecher auftauchen, glauben beide, einen Parzellennachbarn zu erkennen. Sie beschließen, ihn durch eine Schmähschrift am Wasserturm bloßzustellen. Als Vorlage der Episode dienten die vierte und fünfte Geschichte des Buches, „Die
Nachtwache“ und „Das Wahrzeichen“, welche aufeinander aufbauen. Durch die Verarbeitung von zwei Geschichten zu einer mussten natürlich etliche Buchabschnitte weggelassen werden. Das Beisammensein beider in der Datsche wurde auf eine Nacht beschränkt und auf das Missgeschick mit der Farbe ganz verzichtet. Auch der deliquente Nachbar macht eine Veränderung durch: statt Bräucker heißt er nun Herbert Baer. (Text: JonHawke@gmx.de)