2015, Folge 85–100
Wofür bist du verantwortlich?
Folge 85Ein Patient flüchtet aus dem Krankenhaus auf dem Weg zur Behandlung. Und du bist dafür verantwortlich. Passiert ist das einem unserer Freisprecher
im DAV Kletter- und Boulderzentrum in München-Süd. Das ist aber nur eine Geschichte von vielen. Verantwortung trägt jeder in seinem Leben.
Manche mehr, manche weniger. Beim Klettern ist sie direkt über das Sicherungsseil spürbar. Aber was passiert, wenn man seiner Verantwortung nicht gerecht wird? Und wer ist eigentlich für das große Ganze verantwortlich?
Mitwirkende:
Besucher des DAV Kletter- und Boulderzentrums München-Süd
Produktion:
Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2015 EinsPlus Wann standest du am Abgrund?
Folge 86Es gibt viele Situationen in denen Menschen direkt am Abgrund stehen. Ob nun nach einer gescheiterten Beziehung, einer schlimmen Diagnose oder der verkorksten Kindheit. Unsere Freisprechern auf der Aussichtsplattform im Düsseldorfer Rheinturm kennen diese Gefühl nur allzu gut. Aber wie haben sie es geschafft eben nicht in diesen Abgrund zu fallen? Und wer hat Ihnen bei ihrem Weg zurück geholfen?
Mitwirkende: Besucher des Rheinturms in Düsseldorf
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2015 EinsPlus Was sind deine Rituale?
Folge 87Alkoholexzesse und Party rund um die Uhr. Diesen Ritualen begegnet man am Ballermann auf Mallorca. So lautet jedenfalls das Vorurteil. Unsere Freisprecher sind da aber ganz anderer Meinung. Jeden Donnerstag zur Massage gehen oder der wöchentliche Anruf der Oma. Rituale helfen den Alltag zu ordnen und sie geben ein gutes Gefühl. Sie können aber auch richtig nerven. Freisprecher goes Ballermann.
Mitwirkende: Ballermann Mallorca
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2015 EinsPlus Was war das Besondere an der Kirche in der DDR?
Folge 88Jackie ist in Halle an der Saale in der DDR geboren. Religionsfreiheit war in der DDR-Verfassung festgeschrieben, trotzdem unterlagen Christen Repressionen. Sich wie Jackie zu einer Glaubensgemeinschaft zu bekennen war nicht selbstverständlich. Und sie ist gern in die Kirche gegangen: „Wer in der DDR weiterhin in der Kirche bleibt, bekennt sich zu etwas. Das ist eine Aussage, die man trifft, und diese Aussage wollte ich auch treffen.“
Mitwirkende: Jackie, Schriftstellerin
Produktion: Eikon-Nord (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 04.10.2015 EinsPlus Was habe ich davon, wenn ich helfe?
Folge 89Malene hilft. Seit 2 Jahren lebt Malene in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hamburg und hat dort schon einiges bewegt. Unter anderem ist sie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Im Moment engagiert sie sich vor allem für die Verständigung zwischen Dorfbewohnern und den Flüchtlingen, die vor einem Jahr zugezogen sind. So hat sie mit einigen aus dem Ort zusammen Deutschkurse organisiert, es gibt Sportangebote und einen monatlichen Treff, wo man sich bei Kaffee und Kuchen austauschen kann.
Mitwirkende: Malene, Sozialpädagogin
Produktion: Eikon-Nord (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2015 EinsPlus Bin ich endlich angekommen?
Folge 90Michel wuchs auf Hamburg St. Pauli auf. Seine Eltern betrieben ein Bordell. Doch Michel wollte mehr als den Kiez, machte sein Abitur, studierte Politik und Wirtschaft und machte später eine Schauspielausbildung. Heute arbeitet er als Schauspieler, hat aber auch zwei Bücher geschrieben. Michel hat sein ganzes Leben Kampfsport gemacht, wodurch er schon früh in Kontakt mit dem westlichen Buddhismus kam, aber die fernöstlichen Programme die man sich hier „ einfach so überstülpt“ waren ihm suspekt. Auch seine Begegnungen mit Yoga und dessen religiösen Elementen kamen ihm künstlich vor.
Vor einiger Zeit hat Michel die katholische Kirche für sich entdeckt, er fühlt sich dort verwurzelt und in seiner Spiritualität ernst genommen.
Mitwirkende: Michel, Autor
Produktion: Eikon-Nord (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2015 EinsPlus Sind heute wirklich alle magersüchtig?
Folge 91Aus Wut über die Gleichstellung der Boulevard Presse mit der tatsächlichen, sehr schweren, manchmal tödlichen Diagnose Magersucht, hat Nora 2014 die Webseite Anorexie-heute.de geründet. Die Seite soll eine Gegenbewegung zum aktuellen Trend der Berichterstattung sein und die wissenschaftliche Sichtweise auf die Krankheit in den Vordergrund stellen.
Ihre Seite war dieses Jahr für den Grimme Preis nominiert.
„Es geht eben nicht um Schönheits- oder Schlankheitswahn. Magersüchtige müssen die Selbstliebe von Grund auf wieder lernen.“
Mitwirkende: Nora, Journalistin
Produktion: Eikon-Nord (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2015 EinsPlus Ist Nichtstun sinnvoll?
Folge 92Auf dem Mannheimer Großmarkt herrscht ab 1:30 Uhr das Treiben. Zwischen Gemüsekisten und der nächsten Lieferung haben unsere Freisprecher übers Nichtstun gesprochen. An einem Ort mit klarem Takt haben wir etwas übers Pausen-Machen gehört: Nicht nur über die Signale von Körper und Geist ging es, sondern über den Sinn darin, Zeit auch mal sinnlos zu verplempern.
Mitwirkende: Kunden und Mitarbeiter auf dem Mannheimer Großmarkt
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2015 EinsPlus Brauchen wir den Rausch?
Folge 93Guter Rausch – böser Rausch? Auf dem Weinfest in Neustadt an der Weinstraße wollten wir es wissen: Unsere Freisprecher erzählen von berauschenden Erfahrungen, von intensiven Erlebnissen. Und sie sagen, wann der Rausch abdriftet in etwas, das man später bereut. Dabei geht es nicht nur um Alkohol, Promille und Co.
Mitwirkende: Besucher des Weinlesefests in Neustadt an der Weinstraße
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2015 EinsPlus Was bedeutet dir Würde?
Folge 94Ist die Würde des Menschen unantastbar? Unsere Freisprecher an der Stuttgarter Bahnhofsmission sind sich in diesem Punkt nicht wirklich einig geworden. Klar, im Artikel 1 des Grundgesetzes ist eigentlich alles geregelt. Also theoretisch. Aber wie sieht es damit im wirklichen Leben aus? Kann man seine Würde verlieren? Wen hat man selbst schon mal unwürdig behandelt und woher kommt die Würde eigentlich?
Mitwirkende: Besucher der Bahnhofsmission und Reisende am Stuttgarter Bahnhof
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2015 EinsPlus Wie zeigst Du Zärtlichkeit?
Folge 95Äxte, Kettensägen, hartes Holz – nichts für zarte Gemüter … oder doch? Auf der Timbersports-Show im sächsischen Glauchau haben wir unsere Freisprecher zum Thema Zärtlichkeit befragt. Wann zeigen auch harte Kerle ihre zarte Seite? Und wie fühlt es sich an, wenn die Zärtlichkeit fehlt?
Mitwirkende: Besucher und Mitwirkende der Timbersports Show in Glauchau bei Chemnitz
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2015 EinsPlus Warum zeigen wir Einsatz?
Folge 96„Ihre Einsätze bitte“: Auf unsere Freisprecher im Casino Baden-Baden trifft das auch abseits des Glücksspiels zu. Sie zeigen Einsatz, ob in der Familie, bei Freunden oder einfach auf der Straße. Natürlich sind Enttäuschungen nicht ausgeschlossen. Daher wollten wir wissen: Warum ist es sinnvoll Einsatz zu zeigen? Und ab wann ist der Einsatz zu hoch?
Mitwirkende: Besucher des Casinos Baden-Baden
Produktion: Kniff > Projektagentur (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2015 EinsPlus Alles nur Show?
Folge 97Patrick ist Schauspieler und Moderator. Er hat in verschiedenen Kino und Fernsehproduktionen mitgespielt. Außerdem hat er Religionswissenschaft studiert und 2012 darin promoviert. Er hat einige Jahre den Abendsegen auf Radio Berlin geschrieben und gesprochen. Vor kurzem hat Patrick eine dreijährige Ausbildung zum systemischen Einzel- Paar-, und Familientherapeut begonnen. Er erzählt, was ihn bewogen hat, wieder eine neue Ausbildung zu beginnen, wie man sich davon frei machen kann was die anderen sagen und was er sich für das neue Jahr vorgenommen hat. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2015 EinsPlus Ihr Kinderlein kommet?
Folge 98Julia Schultze arbeitet seit 6 Jahren als Hebamme im Geburtshaus in Hamburg Altona. Sie betreut Hausgeburten, begleitet Frauen durch die Schwangerschaft bis nach der Geburt, bzw hilft auch beim Versorgen des Neugeborenen. Ein Kind auf natürlichem Weg zu gebären erfordert viel Kraft und Mut. „Geburt ist so ein Moment, wo wir Hilfe brauchen.“
Maria hat Jesus auf der Flucht geboren, in einem Stall von Bethlehem. Sie fand keine andere Herberge. „Maria war wirklich allein und man kann sich auch nicht wirklich vorstellen, dass Josef ihr eine große Hilfe war. Aber sie hat das Vertrauen und den Glauben gehabt, dass es gut wird.“
Mitwirkende: Julia, Hebamme
Produktion: eikon nord gmbh (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2015 EinsPlus Was macht mich zu einer guten Christin?
Folge 99Jil ist seit 2 Jahren Pastorin in Hamburg Wandsbek. „Ich finde das toll, wenn die Kirche an Heiligabend voll ist“, aber sie kann auch verstehen, dass der normale Sonntagsvormittagsgottesdienst nicht so gut besucht ist. „Ich glaube, dass das nicht unbedingt etwas darüber sagt, wie christlich Menschen sind“. Jil ist überzeugt: „Ich glaube nicht, dass Gott am Ende der Zeit fragt: ‚Jill, also wie viele Stunden hast du gearbeitet?‘ oder ‚Wie oft hast du den Müll rausgebracht?‘ Sondern dass der hoffentlich fragt: ‚Wem bist du begegnet und was hast du von anderen Menschen gelernt und was hast du weitergegeben?‘“.
Mitwirkende: Jil, Pastorin
Produktion: eikon nord gmbh (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2015 EinsPlus Warum mische ich mich ein?
Folge 100Am 4. Mai 2012 saß Dennis auf dem Weg zur Berufsschule in der Regionalbahn. Er hörte Musik, der Waggon war voll. Dann sieht er wie ein Mann von drei anderen draußen auf dem Bahnsteig zusammen geschlagen wird. Er fordert seine Mitreisenden zum Eingreifen auf. Doch niemand reagiert. Er stürmt allein aus dem Zug. In dem Moment schließen sich die Zugtüren, niemand zieht die Notbremse. Der Zug fährt an, mit seinem Rucksack, seinem Geld, seinem Handy. Als die drei Männer auf ihn zukommen, hofft er, dass wenigstens jemand Hilfe gerufen hat. Dennis wird zusammengeschlagen kommt schwerverletzt ins Krankenhaus. Sein Rucksack wurde im Zug geklaut. Trotzdem sagt er: „Ob ich ein Held bin? Nein. Helfen sollte einfach was uneigennütziges sein.“
Mitwirkende: Dennis, Auszubildender
Produktion: eikon nord gmbh (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 27.12.2015 EinsPlus
zurückweiter
Füge Freisprecher kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Freisprecher und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.