531 Folgen, Folge 17–36
17. Susann und Renate
Folge 17Wie reagieren die Tauschfrauen auf ihre neuen Familien auf Zeit und wie verstehen sich die Familienmitglieder mit der „Tauschmami“? Susann, 36, hat sich von ihrem Mann getrennt und zieht ihre beiden Kinder, 15 und 12, alleine groß. Susann ist eine selbstbewusste Frau, die durch die Trennung gelernt hat, selbstständig durchs Leben zu kommen. Die Wismarerin arbeitet in einer Sicherheitsfirma und ist hauptsächlich nachts tätig. Wenn ihre Kinder mittags aus der Schule kommen ist sie längst wach und für sie da. Susann ist eine echte Powerfrau und weiß wo’s langgeht.
Ihr Freund Detlev ist fast jeden Tag bei ihr und hilft ihr besonders bei schweren Arbeiten. Susanns Tauschpartnerin Renate, 34, kommt aus Köln. Sie ist seit sechs Jahren mit Kurt verheiratet, beide haben jeweils zwei Kinder mit in die Ehe gebracht. Renate ist gelernte Erzieherin und hat bis vor kurzem als Verkäuferin gearbeitet. Jetzt kümmert sie sich vormittags um den Haushalt, versorgt mittags die Kinder und hilft am Nachmittag ihrem Mann, der als Hausmeister arbeitet. Für Renate und Kurt steht ein harmonisches Familienleben an erster Stelle. Jetzt werden für zehn Tage die Familien getauscht: Renate soll in Susanns Familie das Familienoberhaupt ersetzen.
Wird ihr das gelingen? Wie kommt sie mit Detlev, dem Freund ihrer Tauschpartnerin klar? Und was geschieht so lange in Köln? Nimmt Susann dem vierfachen Familienvater Kurt das Zepter aus der Hand? Nicht nur unterschiedliche Weltbilder der Frauen sorgen für spannende Konstellationen – die Organisation des täglichen Haushalts, die Erziehung der Kinder, das Zubereiten der Mahlzeiten kann für Zündstoff sorgen. Und wie klappt die Verständigung zwischen Mann und „Tauschfrau“? (Text: RTL II)Folge 18
Die Berlinerin Ute, 42, und Werner, 53, sind seit 12 Jahren zusammen. Ihr gemeinsamer Sohn Christian, 7, lebt bei ihnen, Utes vier Töchter sind bereits volljährig und ausgezogen. Ute besitzt eine Kneipe, in der sie tagsüber arbeitet, Werner ist Busfahrer. Ute ist eine richtige Familienmanagerin und hat Familie und Beruf gut im Griff. Sie ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und sich sicher, dass sie sich in jeder Tauschfamilie gut einleben könnte. Ute wird mit der 32jährigen Yvonne für zehn Tage die Familie wechseln.
Ute ist Mutter von drei Kinder, 6, 8 und 11 Jahre, und mit Matthias, 37, einem Metallbaumeister verheiratet. Die lustige und kommunikative Yvonne arbeitet in Teilzeit als Schaufensterdekorateurin. Die Familie lebt in einer Doppelhaushälfte in Werne und ist bestens mit der Nachbarin Evelyn und deren beiden Kinder samt Dogge befreundet. Die sind fast täglich bei Yvonnes Familie zu Gast, die Kinder spielen miteinander und es ist immer etwas los. Wie macht sie die Berliner Wirtin in der turbulenten „Großfamilie“ ihrer Tauschpartnerin? Kommt sie mit dem fremden Mann und den Nachbarn wirklich klar? Und wie fühlt sich Ute im fremden Berlin? Entdeckt sie ihre Leidenschaft fürs Bierzapfen oder hat sie einfach nur Heimweh? Am Ende des Tauschs kommt die große Aussprache: die Frauen treffen aufeinander und reden Klartext.
Gibt es Lob oder hagelt es Kritik? Nach all der aufregenden Zeit wartet auf die Familien eine tolle Belohnung: Die Zuschauer bestimmen während jeder Sendung ihre Favoritin. Diese gewinnt einen Preis. (Text: RTL II)19. Susie und Helga
Folge 19 (100 Min.)Bayrisches Urvieh tauscht mit kölscher Busfahrerin – die 37-jährige Wiesnbedienung und Inhaberin eines Glühweinstandes Susie mit der 39-jährigen Oma Helga. Zwei Frauen aus komplett unterschiedlichen Welten tauschen für zehn Tage Haushalt und Familie. Beide haben eines gemeinsam. Jede von ihnen ist eine Marke für sich. Die eine – Susie (37), Hausfrau, Wiesnbedienung und Gühweinstandinhaberin – führt mit Freund Andi (34), den beiden Kindern Julia (15) und Ludwig (10) sowie ständig wechselnden Austauschschülern einen internationalen Haushalt in München. Die andere – Helga (39), Busfahrerin und echt kölsche Mami – hat mit Mann Heinz (42) zwei Kinder: Martina (22) und Mario (13). Martina ist selbst schon Mutter einer fünfjährigen Tochter und mit ihrer kleinen oft zu Gast bei den Eltern. Deren Tag beginnt regelmäßig um 4:00 Uhr morgens. (Text: RTL II)20. Sabrina und Gaby
Folge 20 (100 Min.)In dieser Folge wagen die 40-jährige Unternehmerin Sabrina und die gleichaltrige vierfache Mutter Gaby den Tausch. Sabrina, 40, hat sich vor sieben Jahren als Werbedesignerin selbstständig gemacht. Jetzt ist sie erfolgreiche Inhaberin einer Firma für Autobeschriftungen in Berlin und liebt ihren Beruf sehr. In zweiter Ehe ist sie mit dem Polizisten Jörg, 35, verheiratet. Beide sind sehr sportlich, Sabrina geht oft in den Fitnessclub und joggt viel. Ihre beiden Töchter Lisa und Nina sind 15 und 11 Jahre alt. Sabrinas Tauschpartnerin Gaby, 40, hat vier Kinder, von denen zwei nicht mehr zu Hause wohnen.
Seit längerem ist sie mit ihrem Freund Hans, 45, glücklich. Sabrina hat orthopädisches Schuhmacherhandwerk gelernt, ihren Job aber verloren. Jetzt lebt sie von Sozialhilfe und macht gemeinnützige Arbeit. Gaby macht keinen Sport, fährt aber gerne Roll- und Schlittschuhe und spielt Video- und Computerspiele. Ihre beiden jüngeren Kinder, Mandy, 16, und Lisa, 8, sind viel draußen unterwegs zum Spielen oder um sich mit Freunden zu treffen. (Text: RTL II)21. Sabine und Sabine
Folge 21 (100 Min.)Wirklich ähnlich? Die eine ist 44 und heißt Sabine, die andere ist 43 und heißt Sabine. Doch ob das schon reicht, sich in einer komplett anderen Familie für 10 Tage einzuleben, bleibt offen … Sabine aus Hamburg ist mit dem 65-jährigen Olajide aus Nigeria verheiratet. Er muss nicht mehr arbeiten, ist aber dennoch sozial, politisch und familiär sehr engagiert. Auch seine Frau lebt neben ihrem Job ihre soziale Ader aus – viele politische Diskussionen gehören fest zum streng demokratischen Familienalltag der vierköpfigen Familie mit Sohn Yannick (15) und Tochter Josi (12).
Die andere Tauschmama lebt in Berlin, ist gerade auf Jobsuche und kümmert sich derzeit hauptamtlich um ihre eigene Familie: ihre 23-jährige Tochter ist im siebten Monat schwanger, ihr Sohn Patrick holt gerade mit 19 den Realschulabschluss nach. Wird sich die Berlinerin mit dem wesentlich älteren, stets anwesenden Olajide anfreunden können? Wie wird die Hamburgerin mit den Nöten einer schwangeren jungen Frau zurecht kommen? Die Familien dürfen mit Spannung ihre Tauschmütter erwarten. (Text: RTL II)22. Iris und Doreen (1:1)
Folge 22a22. Iris und Doreen (1:2)
Folge 22b23. Iris und Doreen (2:1)
Folge 23aDer zweite Teil der Doppelfolge, in der die hippe Iris und die Bauernhofbesitzerin Doreen die Familien tauschen. Iris ist 37 Jahre alt und sieht sich als junge und unternehmenslustige Mutter. Gemeinsam mit Ehemann Frank hat sie zwei Kinder, Steve (17) und Laura (14), mit denen sie in ihrer 3-Zimmer Großstadt-Wohnung lebt. Ihre Tauschpartnerin Doreen (37) ist gelernte Zootechnikerin und lebt mit ihrer großen Familie auf einem Bauernhof. Zu dem Clan gehören Papa Marco, die Töchter Mandy (15), Charleene (7) und ihr Pflegekind Sabine. Aber auch die sechs Hunde, drei Katzen, drei Pferde, das Hängebauchschwein sowie diverse Vögel, Kaninchen, Hühner und Meerschweinchen halten sie auf Trab.
Zehn Tage lang tauschen die beiden ihre Familien. Hat sich Iris bereits mit dem Landleben angefreundet? Die Aufgaben bei einem 8000 qm Besitz sind vielfältig und Kochen gehörte vorher eher nicht zu Ihren Lieblingsbeschäftigungen. Und wie kommt ihre neue Familie mit der frechen Tauschmama zurecht? Doreen hingegen muss sich auf die Wohnung und den Lifestyle in der Stadt einstellen. Ist sie inzwischen ein Großstadt-Fan geworden? Und wie kommen die beiden mit den Männern im Haushalt klar? (Text: RTL II)23. Iris und Doreen (2:2)
Folge 23bDeutsche TV-Premiere RTL Zwei 24. Tamara und Shashi (1:1)
Folge 24aHeute tauschen die alleinerziehende Tamara, 42, und die 45-jährige Hausfrau Shashi, die vor 19 Jahren aus Neu Delhi nach Deutschland gekommen ist. Die 42-jährige Tamara hat einen 40-Stunden-Job und erzieht ihre beiden Töchter Tanja, 16, und Katja, 14, alleine. Die selbstbewusste Tamara ist eine moderne, trendige Mutter, die gerne ausgeht und ihren beiden Teenie-Töchtern auch eine gute Freundin sein kann. Tamaras Tauschpartnerin Shashi, 45, kommt aus der indischen Hauptstadt Neu Delhi und lebt seit 19 Jahren in Deutschland. Sie und ihr Mann Krishan sind gläubige und praktizierende Hindus, als Hausfrau kümmert sich Shashi um alle in der Wohnung anfallenden Arbeiten und um ihre achtjährige Tochter Manika. Bei Shashi kommt viel Vegetarisches auf den Tisch und obwohl ihr Mann von Beruf Koch ist, steht meistens Shashi am Herd.
Das läuft bei ihrer Tauschpartnerin Tamara ganz anders. Ihre beiden Töchter essen öfter in der Schule oder kochen sich selbst etwas, denn Tamara arbeitet viel und hat deshalb eigentlich nur am Wochenende richtig Zeit. Die Hausarbeit ist unter den drei Frauen aufgeteilt, jede packt an, wenn es etwas zu tun gibt. Religion spielt in Tamaras Leben keine Rolle – im Gegensatz zu Shashi, die zwei Mal täglich betet und nach den hinduistischen Geboten lebt. Jetzt tauschen die beiden unterschiedlichen Frauen für zehn Tage die Familie. Wie kommt Tamara mit Shashis Ehemann Krishan klar und wie reagieren Tamaras jugendlichen Töchter auf die religiöse Shashi? (Text: RTL II)24. Tamara und Shashi (1:2)
Folge 24b25. Tamara und Shashi (2:1)
Folge 25aDer zweite Teil dieser Doppelfolge zeigt den Tausch der alleinerziehenden Tamara, 42, und der 45-jährigen Hausfrau Shashi, die vor 19 Jahren aus Neu Delhi nach Deutschland gekommen ist. Die 42-jährige Tamara hat einen 40-Stunden-Job und erzieht ihre beiden Töchter Tanja, 16, und Katja, 14, alleine. Die selbstbewusste Tamara ist eine moderne, trendige Mutter, die gerne ausgeht und ihren beiden Teenie-Töchtern auch eine gute Freundin sein kann. Tamaras Tauschpartnerin Shashi, 45, kommt aus der indischen Hauptstadt Neu Delhi und lebt seit 19 Jahren in Deutschland.
Sie und ihr Mann Krishan sind gläubige und praktizierende Hindus, als Hausfrau kümmert sich Shashi um alle in der Wohnung anfallenden Arbeiten und um ihre achtjährige Tochter Manika. Bei Shashi kommt viel Vegetarisches auf den Tisch und obwohl ihr Mann von Beruf Koch ist, steht meistens Shashi am Herd. Das läuft bei ihrer Tauschpartnerin Tamara ganz anders. Ihre beiden Töchter essen öfter in der Schule oder kochen sich selbst etwas, denn Tamara arbeitet viel und hat deshalb eigentlich nur am Wochenende richtig Zeit.
Die Hausarbeit ist unter den drei Frauen aufgeteilt, jede packt an, wenn es etwas zu tun gibt. Religion spielt in Tamaras Leben keine Rolle – im Gegensatz zu Shashi, die zwei Mal täglich betet und nach den hinduistischen Geboten lebt. Jetzt tauschen die beiden unterschiedlichen Frauen für zehn Tage die Familie. Was passiert in der zweiten Hälfte des Tauschs, in der Tauschmütter ihre eigenen Regeln aufstellen können? Und wie reagieren sie auf die Videobotschaften ihrer Lieben zu Hause? (Text: RTL II)25. Tamara und Shashi (2:2)
Folge 25b26. Beate und Karina (1)
Folge 26a (25 Min.)Diesmal tauscht die resolute Großfamilienmama Beate (40) mit der lockeren dreifachen Mutter Karina (34). Heute muss Tauschmama Beate ihre Familie für 10 Tage mit der von Karina ersetzen. Beate ist ein absoluter Familienmensch und hat die Familie fest im Griff – und das bei sieben Kindern. Eine Großfamilie wie sie im Buche steht, mit Hund, zwei Katern und diversen Hamstern obendrauf. Und natürlich Ehemann Andreas, von Beruf Maschinist, der auch für den Humor im Haushalt sorgt. Tauschpartnerin Karina ist eine eher entspannte Mama. Ihren beiden Teenager-Töchtern Melanie (15) und Natascha (12), dem kleinen sechsjährigen Shani und Freund Markus lässt sie viel Freiraum.
Ob ihr Durchgreifvermögen ausreicht, um mit Beates Großfamilie auszukommen? Und wird die zielgerichtete Beate bei Karins unabhängigen Kindern gut ankommen? Jetzt tauschen die beiden unterschiedlichen Frauen für zehn Tage die Familie. Was passiert in der zweiten Hälfte des Tauschs, in der Tauschmütter ihre eigenen Regeln aufstellen können? Und wie reagieren sie auf die Videobotschaften ihrer Lieben zu Hause? (Text: RTL II)26. Beate und Karina (2)
Folge 26b (25 Min.)27. Birgit und Sükran
Folge 27 (100 Min.)Ämtertausch: Finanzbeamtin tauscht mit Finanzbeamtin! Deutsche Großfamilie – sechs Personen, drei Hunde, drei Katzen, tauscht mit deutsch-türkischer Patchworkfamilie. Birgit (Finanzbeamtin), lebt mit ihrem Mann, drei Töchtern und der Oma am Rande Berlins in einem Einfamilienhaus mit großem Garten. Drei Hunde und drei Katzen sorgen für Trubel, die 97-jährige Uroma ist oft zu Besuch. Tauschpartnerin Sükran (Finanzbeamtin) ist allein erziehende Mutter eines 15-jährigen Sohnes mit Down-Syndrom. Zu ihrem Haushalt gehören noch Ziehtochter Miranda, ein Stipendiat aus der Türkei und an Wochenenden Sükrans Freund mit seinen zwei Kindern aus erster Ehe. (Text: RTL II)28. Antonietta und Silvia
Folge 28 (100 Min.)„Mode meets Misthaufen“: heute treten die stilvolle und temperamentvolle Halbitalienerin Antonietta aus der Eifel gegen die bayerische Vollblutbäuerin Silvia (34) an. Wie wird es den beiden unterschiedlichen Frauen wohl in der Fremde ergehen? Antonietta ist eine feurige Halbitalienerin, die mit ihrer fünfjährigen Tochter und ihrem dänischen Lebensgefährten Karsten (35) in der Eifel lebt. Als leidenschaftliche Musikerin – sie spielt Querflöte – wollte Antonietta schon als Teenagerin Mitglied eines Symphonieorchesters werden.
Heute gibt Antonietta Musikunterricht und macht zusätzlich eine IT-Umschulung. Als mode- und stilbewusste Frau achtet sie stets darauf, dass ihre Tochter Michelle perfekt gekleidet ist. Wie wird sich Antonietta wohl auf einem Bauernhof machen? Ihre Tauschfamilie wohnt in Bayern und bewirtschaftet einen Bauernhof mit 40 Kühen: Tauschpartnerin Silvia (34) ist Hauswirtschaftsmeisterin und steht jeden Morgen um 5:30 Uhr auf. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael (40) erledigt sie zunächst die Stallarbeit, dann kümmert sie sich um die drei Kinder (8, 6 und 2 Jahre) und die sonstigen häuslichen Pflichten.
Ob sich Powerfrau Antonietta mit ihrem rheinischen Dialekt auf dem bayerischen Lande wohl fühlt? Wie gefällt es ihr, jeden Morgen gemeinsam mit Bauer Michael 40 Kühe zu versorgen? Wird sie sonntags mit ihm zum Gottesdienst gehen und den straff organisierten Tagesablauf durchhalten? Und gefällt es Bäuerin Silvia in der Eifel? Wird sie von der fünfjährigen Michelle und deren Ziehpapa Karsten akzeptiert? (Text: RTL II)29. Colette und Nicolle
Folge 29Die Seiltänzerin Colette ist nicht nur Mutter von acht Kindern, sie kümmert sich auch um acht Pferde, ein Hängebauchschwein, ein Lama und zwei Pudel. Sie tauscht ihr Zirkusleben für zehn Tage mit Nicolle, die ein sehr geregeltes Leben als Unternehmerin mit Mann und Sohn führt. Als Colette sich in ihren jetzigen Mann verliebte, wusste sie, dass sie seinen Zirkus mitheiraten musste. Inzwischen sagt sie von sich, die Manege sei ihr Leben. Nicolle dagegen zog erst vor kurzem in ein idyllisches Häuschen mit großem Garten und viel Ruhe. Wie werden sich die Tauschmütter in ihre neuen Rollen einfinden? Wie kommt Nicolle mit acht Kindern klar? Wird Colette die neue Ruhe ertragen? (Text: RTL II)30. Ingrid und Ina
Folge 30Born to be wild: Ingrid (54) lebt mit ihrer kleinen Familie und ihren Tieren abgeschieden im Wald, bekommt jedoch am Wochenende oft Besuch von Rockern, die dann Party machen. Wird das der durchorganisierten Geschäftsfrau Ina (37) gefallen? Ina (37) ist eine moderne, schicke Frau, die ihre Karriere und ihre Familie im Griff hat. Als selbstständige Floristin führt sie ein eigenes Geschäft und trotz der vielen Arbeit kommen ihre beiden Töchter (14 und 8) und ihr Mann Heiko (40) nicht zu kurz. Inas Tagesablauf ist gut durchorganisiert: Früh morgens fährt sie in ihren Laden, gegen 17 Uhr geht sie einkaufen, um anschließend ihre Familie zu bekochen.
Trotz des stressigen Tagesablaufs ist Ina rundum glücklich mit ihrem Leben. Jetzt wird sie ihr geliebtes Zuhause für zehn Tage mit Ingrid (54) tauschen. Ingrid lebt mit ihrem Rockerfreund Hagen und ihrer 17-jährigen Tochter Isabelle in einem einsam gelegenen Haus im Wald. Heavy-Metal-Fan Hagen (45) ist von Kopf bis Fuß tätowiert – ein echter Rocker eben. Zu Ingrids täglichen Pflichten gehört die Versorgung der Tiere: 13 Hühner, die jeden Morgen um 7 Uhr gefüttert werden müssen, außerdem warten noch zwei Karnickel und drei Katzen auf Futter und tägliche Streicheleinheiten.
Anschließend erledigt Ingrid den Haushalt und sieht in dem großen Garten nach dem Rechten. Ingrid und Hagen bekommen viel Besuch. Bis zu 20 Freunde verbringen schon mal das Wochenende bei ihnen und machen Party. Wie werden sich die beiden Frauen in ihren Tauschfamilien fühlen? Kommen sie mit den neuen Familienmitgliedern zurecht? (Text: RTL II)31. Tanja und Inge
Folge 31 (100 Min.)Diesmal stellt Frauentausch besonders die Männer vor große Herausforderungen. Tanja aus Berlin weigert sich für den Mann und die vier Kinder von Inge zu kochen. Und Inge schafft es nicht für Tanjas Kinder billige Schuhe im Internet zu ersteigern. Zehn spannende und aufregende Tage warten auf Tanja und ihre Tauschfamilie in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen. Dort sind Inge, ihr Lebensgefährte und die vier Kinder vor sechs Jahren von Brandenburg hingezogen. Seitdem leben sie glücklich und zufrieden auf dem Land.
Tanja hingegen lebt in einem Plattenbau in Berlin. Sie hat drei kleine Kinder, ihr Mann Ingo ist Monteur und nie zu Hause. Sie ist eine ehrgeizige Hausfrau, nur kochen mag sie nicht. Sie weigert sich sehr zum Ärger von Inges Mann die Familie zu bekochen. In Berlin ist Vater Ingo sauer, dass Inge nicht fähig ist, Schuhe für die drei Kinder im Internet zu ersteigern. Die Schnäppchen gehen der Familie so durch die Lappen. Werden sich die Familien und ihre unterschiedlichen Tauschmamis noch arrangieren? Sie haben zehn Tage Zeit. (Text: RTL II)32. Bernd und Melanie
Folge 32 (100 Min.)Weil Bernd (43) es gewöhnt ist, für seine Frau Astrid (38) und Tochter Georgina (9) den Haushalt zu schmeißen, wird er in dieser „Frauentausch“-Folge als Tauschpapa für zehn Tage zu einer anderen Familie ziehen. Ersetzen wird ihn Tauschpartnerin Melanie (26), begeisterte Hertha-BSC-Anhängerin und Organisatorin eines Fanclubs. Bernd, Astrid und Tochter Georgina sind keine gewöhnliche Familie. Die 38-jährige Haarstylistin Astrid ist ein eher flippiger Typ: Sie kleidet sich gerne außergewöhnlich, rasiert sich regelmäßig die Haare und ist am Kopf tätowiert.
Für den Haushalt ist ihr Mann Bernd (43) zuständig. Von seiner Zeit als Punk ist nichts mehr zu spüren. Der ruhige und humorvolle Science-Fiction-Fan hat im Gegensatz zu seiner Tauschfamilie mit Fußball nichts am Hut. Die gemeinsame Tochter Georgina (9) ist für ihr Alter schon sehr selbstständig und besucht eine deutsch-türkische Schule. Jetzt packt Bernd für zehn Tage die Koffer und zieht zur Familie seiner Tauschpartnerin Melanie (26). Als begeisterte Hertha-BSC-Anhängerin ist sie aktive Organisatorin eines Fanclubs. Auch ihr Mann Gerhard (29) hilft tatkräftig beim Verein mit, selbstverständlich lassen sich beide kein Spiel ihrer Lieblingskicker entgehen.
Wenn es mal ein auswärtiges Spiel gibt, dann organisiert Kiosk-Verkäufer Gerhard für Melanie und die anderen Hertha-Fans die Reise. Wie wird es Nicht-Fußball-Fan Bernd in einer Wohnung gefallen, in der überall Hertha-BSC-Fanartikel zu finden sind? Kommt er mit Gerhard und den beiden quirligen Mädchen Sophie (6) und Vanessa (4) klar? Und wie ergeht es der 26-jährigen Melanie bei der flippigen Astrid und ihrer Tochter? Auf alle Beteiligten warten zehn aufregende und spannende Tag (Text: RTL II)33. Sabine und Uschi
Folge 33Die 19-jährige Sabine hat schon zwei Kinder, das dritte ist unterwegst, und lebt mit ihrem Mann in einem Vorort. Uschi dagegen ist schon 52 und managt nicht nur ihre vier Kinder, sondern auch noch den Familienbetrieb. Die junge Mutter widmet viel Zeit ihren Kindern und ist dabei in Erziehungsdingen ziemlich entspannt. Ein anderes Regiment muss Uschi bei ihrer Doppelbelastung führen – mit anpacken ist oberstes Gesetz. Werden die zum Teil schon sehr viel älteren Kinder von Uschi die superjunge Sabine als Tauschmama respektieren? Und wie wird die ordentliche und strenge Regeln gewöhnte Uschi mit Sabines kleiner gemütlicher Familie zurechtkommen? (Text: RTL II)34. Roswitha und Sandrine
Folge 34 (100 Min.)Roswitha ist das weibliche Oberhaupt einer Großfamilie. Ihre drei Kinder, zwei Enkel, Hund und Katz leben bei ihr unter einem Dach. Sie wird die Familie mit Sandrine tauschen, einer umweltbewussten Studentin, die zwei kleine Kinder hat. Roswitha ist 49 Jahre alt und arbeitet als Officemanagerin. Ihren Riesenhaushalt hält sie mit Liebe und viel Organisationstalent am Laufen. Jeder der drei erwachsenen Kinder und der beiden Enkel weiß, was zu tun ist und hilft mit. Bestimmt Regeln gibt es in dem großen Haus von Roswitha keine. Sandrines Kinder sind noch klein, sechs und acht Jahre alt.
Nebenbei studiert die junge Mutter Jura. Den Abschluss hat sie bislang aber noch nicht geschafft. Die Kinder halten sie zu sehr auf Trab. Anders als Roswitha hat Sandrine einen Lebensgefährten, Arne. Die beiden kochen leidenschaftlich gerne zusammen und laden Freunde ein. Die werden staunen, wenn nun für zehn Tage Roswitha den Platz von Sandrine einnehmen wird. Ob Arne von ihr neue Küchentricks lernen kann? Und wie wird es Sandrine in Roswithas Haus ergehen? Immerhin sind die Kinder ihrer Tauschfrau fast so alt wie sie selbst … (Text: RTL II)35. Jana und Ute
Folge 35 (100 Min.)Jana (37) ist als Filialleiterin eines Fastfoodrestaurants beruflich erfolgreich, privat ist sie glücklich mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen. Sie tauscht mit der 41-jährigen Ute aus Eisenach, die sich gerne in ihrer Gemeinde engagiert. Eine glückliche Familie: Jana ist eine moderne, schicke und gut organisierte Mutter, die mit ihrem Mann Roy (37), der als Haustechniker arbeitet, in einem schönen großen Haus mit Garten am Rande von Leipzig wohnt. Ihr älterer Sohn Philipp (17) macht eine Ausbildung zum Augenoptiker und kommt nur am Wochenende nach Hause, der jüngere Sohn Felix (12) besucht eine Realschule.
Für Jana ist es selbstverständlich, sich neben ihrem Fulltimejob als Filialleiterin um ihre Familie zu kümmern. Den Haushalt schmeißt sie gerne, Bügeln nervt sie nicht und das tägliche Kochen für die Familie ist für sie sehr wichtig. Tauschpartnerin Ute lebt in einem kleinen Ort in der Nähe von Eisenach. Ihren Beruf als Krankenschwester kann sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Mit ihrem Mann Matthias (46) ist sie seit 22 Jahren verheiratet, ihr Sohn Thomas (22) und ihre Tochter Juliane (16) wohnen beide zu Hause.
Ute singt gern im Frauenchor und engagiert sich in der Gemeinde. Jetzt tauschen die beiden Frauen für zehn Tage die Familie. Wird Jana im Frauenchor ihrer Tauschpartnerin Ute mitsingen? Und wird Ute die Wohnung ihres „Tauschsohnes“ Philipp aufräumen, der unter der Woche in Leipzig wohnt? Wie reagiert Jana auf die Mutter von Ute, die während des Tauschs zu Besuch kommen möchte, um nach dem Rechten zu sehen? (Text: RTL II)36. Lis und Beryl
Folge 36Lis von der Ostseeinsel Fehmarn tauscht mit Beryl aus Berlin-Spandau ihre Inselidylle gegen Hauptstadtgetümmel mit Autos, Lärm und wenig Natur. Ist sie danach reif für die Insel? Lis lebt dort, wo andere Urlaub machen: auf der Ostseeinsel Fehmarn. Gemeinsam mit ihrem Mann Rolf und den beiden Kindern Thomas und Anna genießt sie das gesunde Klima auf der 185 Quadratkilometer großen Insel. Die Tauschpartnerin Beryl, lebt mit ihrem fünfjährigen Sohn und ihrer besten Freundin in einer Vier-Zimmer-Wohnung in Berlin-Spandau, mitten im Hauptstadtgetümmel mit Autos, Lärm und wenig Natur. Bekommt Beryl einen Inselkoller – oder ist Liz nach den zehn Tagen reif für die Insel? (Text: RTL II)
zurückweiter
Füge Frauentausch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frauentausch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frauentausch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail