2019, Folge 732–747

  • SToP – Ein weiterer Schritt gegen Gewalt gegen Frauen – SToP, das heißt „Stadtteil ohne Partnergewalt“. Und richtet sich an Frauen, die sich nach Gewalterfahrung nicht direkt an Frauenberatungsstellen oder die Polizei wenden können oder wollen. Frauen, die bei SToP sind, sind Nachbarinnen, die zuhören, da sind, aber auch weiterhelfen können. Ehrenamtlich und geschult. Frau tv hat sie einen Tag begleitet. Gemeinsam durch dick und dünn – Freundinnen fürs Leben – Johanne und Judith kennen sich, seit sie Kinder sind, schon ihre Mütter waren Freundinnen.
    Und damit ist es nicht genug: 2006 haben sie sich auch noch beruflich zusammengetan. Frau tv hat sie damals besucht und fragt jetzt dreizehn Jahre später: Wie geht es den beiden wohl? Inzwischen haben sie ja auch noch Familien gegründet. Klappt das mit der lebenslangen Freundschaft? Europapolitik ist auch Frauenpolitik – auch wenn das viele nicht auf den ersten Blick sehen – Das sagt Barbara Helfferich, die sich schon lange für Europa engagiert, gerade auch feministisch, die alle Bedenken kennt, aber auch viele Antworten.
    Sie ist Mitbegründerin des europäischen feministischen Think Tank „Gender 5 Plus“. Für sie ist die kommende Europawahl eine Richtungswahl. Frauenrechte stehen wieder auf dem Spiel, die durch rechtpopulistische und antifeministische Kräfte zurückgedrängt werden. Die Rabenmutter – Dieses Mal: Mütter und Väter – „Frau tv“-Autorin Katja Garmasch wirft mal wieder einen ironischen Blick auf die Mütter-Eltern-Kinderwelt. Dieses Mal geht es um das Missverhältnis, dass Väter, die sich um Kinder kümmern, direkt preisverdächtig sind. Und die Mütter ….??? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2019 WDR
  • Schmuck aus Muttermilch – Muss das sein? Eine Entdeckungsreise: Frau tv wollte wissen, was steckt dahinter, dass es immer mehr Online-Shops gibt, die Muttermilchschmuck anbieten. Gut, es ist schnell klar, dass die Idee aus den USA kommt. Aber die eigentliche Frage ist doch: Warum bestellen Frauen diesen Schmuck, was bedeutet er ihnen. Häusliche Gewalt – Täterarbeit ist der beste Opferschutz: Täterarbeit, das heißt für gewalttätig gewordene Männer monatelang, mehrmals die Woche, ihre Gewaltbereitschaft zu bekämpfen. Wenn alles gut geht, können sie wieder in ihren Familien leben.
    Täterarbeit wird aber im Gegensatz zu anderen Bundesländern in NRW kaum gefördert. Warum eigentlich? Meine Schwester wurde umgebracht – Ich wusste lange nicht, wie ich weitermachen sollte: Sie spürte Wut – auch wenn alle sagten, es nützt doch nichts. Sie fing an zu schreiben, einen Blog, an ihre verstorbene Schwester. Sie entdeckte irgendwann die Bewegung für sich, krempelte ihr Leben um, lernte nach ihrem Geschichtsstudium diverse Sportarten, machte eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin. Zwei Jahre neues Prostituiertenschutzgesetz – Und was ist die Bilanz? Seit Juli 2017 gilt das neue Prostituiertenschutzgesetz: Das besagt, dass sich Sexarbeiterinnen anmelden und gesundheitlich beraten lassen müssen.
    Zum Beweis müssen sie immer ihre Anmeldebestätigung dabei haben. Doch angemeldet haben sich offenbar nur wenige. Offizielle Zahlen gibt es nicht, nur Schätzungen. Demnach haben sich von den ehemals 200.000 in Deutschland bekannten Sexarbeiterinnen nur 10.000 registrieren lassen. Die die nicht registriert sind, sind stattdessen vermehrt Gewalt und Erpressung ausgeliefert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2019 WDR
  • Puppenpuff in Dortmund – Das etwas andere Bordell – Es riecht nach einer Mischung aus Raumspray und Zigarettenrauch, aus den Lautsprechern schallt Instrumentalmusik. Auf einem roten Zierkissen auf der Ledercouch thront Sabrina. Eine Silikonpuppe mit Stahlgerüst als Innenleben, Gewicht 38 Kilo. 1.000 bis 2.000 Euro kostet eine solche Puppe, die hier als Sexdienstleisterin zu mieten ist. Sabrina lebt in einem sehr bizarren Bordell in Dortmund und befindet sich gemeinsam mit 16 weiteren „Damen“ im Besitz von Evelyn Schwarz, die hier ihren Puppenpuff betreibt. Anonyme Spurensicherung – Für Gewaltopfer eine ganz wichtige Hilfe – Frauen, die sexualisierte oder häusliche Gewalt erlebt haben, sollten schnell Hilfe bekommen.
    Medizinisch, psychologisch, aber auch, was die Sicherung von Spuren angeht. Eine gute Möglichkeit dafür ist die sogenannte anonyme Spurensicherung. Ärztinnen und Ärzte sichern dann Spuren nach Gewalttaten, ohne dass das Opfer sagen muss, wer das getan hat oder Anzeige erstatten muss. Seit 2001 gibt es solche Angebote in NRW. Das Problem: es gibt sie immer noch nicht flächendeckend. Oft werden die Ärztinnen und Ärzte gar nicht bezahlt.
    Frau tv sprach mit der NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach über die Problematik. Vom Studium in Hamburg auf den idyllischen Apfelhof der Eltern – Leslie hat sich für den Familienbetrieb und das Landleben entschieden – Wie stellen sie sich eine Bäuerin vor? Kariertes Kopftuch, hochgekrempelte Ärmel, dreckige Fingernägel und dann noch Gummistiefel? Das ist längst nicht mehr so. Mittlerweile übernehmen auf vielen Höfen bereits die Kinder der Landwirte die Betriebe. So auch auf dem Neuhollandshof in Wesel. Hier werden in fünfter Generation Äpfel angebaut und verkauft.
    Und jetzt arbeitet Leslie an der Seite ihrer Eltern Rolf und Thea Clostermann auf dem Hof. Bringt nach ihrem Studium des Mode- und Designmanagements ihr betriebswirtschaftliches Wissen ein. Die Rabenmutter – Mütter früher und heute – von Katja Garmasch – In unserer „Frau tv“-Reihe „Die Rabenmutter“ wirft unsere russische Rabenmutter Katja Garmasch mal wieder einen ironischen Blick auf die Mütter-Eltern-Kinderwelt. Dieses Mal geht es um die Probleme des Mutterseins früher und heute nach dem Motto „damals war alles viel härter und heute meckern die Mütter nur rum“. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2019 WDR
  • Erst zwei, dann drei Adoptivkinder – Wie wächst man da als Familie zusammen? Die ersten beiden Kinder adoptierten Bernadette und Sebastian, weil sie keine eigenen Kinder bekommen konnten und doch so gerne Eltern sein wollten. Die Geschwister Junia und Gabo aus Haiti kamen mit fünf und zwei Jahren zu ihnen. Ihr drittes Kind Esterline kam mit elf Jahren – aus dem gleichen Kinderheim. „Esterline brauchte Eltern und eine Familie. Und, ja, wir sind eine Familie. So war das“, erzählt Bernadette. Wie wächst die Familie zusammen, wie kommen die Kleinen mit dem neuen Familienmitglied zurecht? Die Klitoris! Wir wissen kaum etwas über sie – Louisa Lorenz schafft da Abhilfe mit „Clit Night“-Workshops – Über die Klitoris wissen wir alle ziemlich wenig.
    Dass sie eine Größe von rund 10 cm hat und mehr als 8.000 Rezeptoren – das sind doppelt so viele wie die Peniseichel – ist kaum bekannt. Die Klitoris kommt nicht in unseren Büchern vor, wird nicht in unserer Sexualaufklärung besprochen, wohl weil sie keine Funktion zur Fortpflanzung hat. Dabei ist sie das Pendant zum Penis, der immer in voller Größe abgebildet und dargestellt wird. Louisa Lorenz, Kulturwissenschaftlerin, hat deshalb die Clit Night entwickelt, da gibt es in zwei Stunden geballtes Wissen rund um die Klitoris.
    Ausbleibende Periode, unerfüllter Kinderwunsch: Zuviel männliche Hormone können die Ursache sein – Viele Frauen nervt ihre Menstruation. Aber was, wenn die Periode monatelang ausfällt? Kein gutes Zeichen. Als Kate mit 21 sich deswegen bei ihrer Frauenärztin durchchecken lässt, bekommt sie die Diagnose: PCOS – Polyzystisches Ovarsyndrom – eine Hormonstörung. Dabei sammeln sich zu viele männliche Hormone im weiblichen Körper an. Zu den ersten Anzeichen gehört die ausbleibende Periode, übermäßiger Haarwuchs, später kommt es zu Problemen beim Kinderwunsch. Zwischen fünf bis zehn Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter haben PCOS. Die Ursachen sind bis heute unklar. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2019 WDR
  • Ich will mich nicht schämen und verstecken – auch wenn ich nicht dem gängigen Schönheitsideal entspreche – Es hat gedauert, bis Sandra zu dieser Einsicht kam, die Frau, der immer alle mit Diättipps weiterhelfen wollten. Was ihr tatsächlich half, dass sie als Tanzpädagogin merkte, im Grunde ist fast keine Frau mit ihrem Körper zufrieden. Viel zu viele leiden, wie sie sagt, an einem Selbstoptimierungswahn. Kinderbilder im Netz – Mehr Zurückhaltung wäre gut – Der Überzeugung ist Toyah Diebel, eine Frau, die selber rund um die Uhr online ist. Vielleicht fällt deshalb gerade ihr auf, dass kleine Kinder in oft unwürdigen oder sehr privaten Situationen gezeigt werden, wie sie findet.
    Sie hat deshalb eine Gegenkampagne gestartet und sich in diesen Kindersituationen als Erwachsene in Szene gesetzt. Auf die Räder liebe Frauen! – Der Fancy Women Bike Ride in Köln – Viele Frauen, möglichst auffällig gekleidet, auf bunt geschmückten Fahrrädern, die eine entspannte Tour mitten durch die Stadt machen: Das ist der Fancy Women Bike Ride. Eine Frauen-Fahrrad-Bewegung, die vor 6 Jahren in der türkischen Stadt Izmir entstanden ist und inzwischen in 120 Städten weltweit gefeiert wird.
    Es geht bei der gemeinsamen Fahrradtour darum, sich solidarisch zu zeigen mit Frauen, die daran gehindert werden, mobil und unabhängig zu sein. Natürlich sind Frauen frech – Als Comedienne auch professionell – Meltem Kaptan ist eine vielseitige Künstlerin. Sie ist Comedienne, Schauspielerin, Moderatorin und Autorin. Der Name Meltem der Künstlerin bedeutet „Meeresbrise“, aber mit ihrem unbändigen Temperament ist sie eher ein Wirbelwind. Auf der Bühne nimmt sie gerne auch deutsch-türkische Klischees auf die Schippe. Auch privat ist sie mitreißend, offen und engagiert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2019 WDR
  • In jungen Jahren schwanger und mitten oder ohne Ausbildung. Das kommt häufiger vor als man denkt. Um den jungen Menschen eine Perspektive zu geben, haben Arbeitsagenturen und Handelskammern im Land Ausbildung in Teilzeit ermöglicht. Praktisch bedeutet das: wöchentlich 20 bis 30 Stunden Arbeitszeit und Berufsschule in Vollzeit. Ein Modell, das alleinerziehenden jungen Müttern oder Vätern die Möglichkeit bietet, ihre bereits begonnene Ausbildung abzuschließen oder eine Ausbildung trotz Betreuung eines Kindes zu beginnen. Die Idee: Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen, um langfristig den Familienunterhalt zu stemmen. Frau tv porträtiert eine junge Mutter, die jetzt so ihre Ausbildung macht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 WDR
  • Jede vierte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt. – Bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung sind die Opfer zu fast 100 Prozent Frauen. – Bei Stalking sind es fast 90 Prozent. -Bei Mord und Totschlag in Paarbeziehungen sind 81 Prozent der Opfer Frauen. Zahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2018. Die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Hinter all diesen Zahlen stehen Menschen – Frauen – denen in ihrer Partnerschaft Gewalt angetan wurde.
    Frau tv und @maedelsabende tun sich im November deshalb wieder zusammen – mit einer gemeinsamen Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen. „Es bleibt ein Tabuthema, denn rein statistisch erfährt mindestens eine Frau in unserer unmittelbaren Umgebung Gewalt“, sagt Frau tv-Moderatorin Sabine Heinrich. Meine Freundin A. sagte mir irgendwann am Telefon, dass sie es lang selbst nicht glauben konnte, was ihr da passiere. Sie habe immer überlegt, was sie falsch gemacht habe, dass er so krass auf sie reagiere.
    Sie sei lange Zeit wie gelähmt gewesen und hat gar nicht glauben können, dass das niemand gemerkt haben soll. Seitdem gucke ich einmal mehr hin: wir müssen stark sein, wenn unsere Freundin, Schwester, Mutter, Kollegin oder Nachbarin es nicht mehr sein kann.“ In der Schwerpunktsendung von Frau tv am 21. November geht es deshalb nicht um Statistik, sondern um ganz persönliche Geschichten – von häuslicher Gewalt oder Victim Blaming – die ein Bewusstsein schaffen sollen für die Situation der betroffenen Frauen.
    Und dafür, dass tatsächlich jeder von uns Frauen kennen könnte, die von Gewalt betroffen sind. Auch auf dem Kanal @maedelsabende geht es im November mit einer ganzen Themenwoche um Gewalt gegen Frauen. Presenter Marlon Schulte führt mit seiner Kollegin Angelina Boerger gemeinsam durch die Instagram-Storys mit betroffen Frauen und berichtet z.B. über digitales Stalking oder Opferschutz. „Gewalt gegen Frauen ist für mich kein Zustand oder eine Diskussion. Es ist ein Problem. Ein großes. Und wir müssen es lösen, denn das ist schon lange überfällig.
    Deswegen bemühe ich mich solange – ja, auch wenn und besonders weil ich ein Mann bin -, bis das auch der allerletzte Mensch verstanden hat.“ Anlass für den Themenschwerpunkt bei Frau tv und @maedelsabende ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2019. Frau tv: Schwerpunktsendung „Gegen Gewalt gegen Frauen“, am 21.10.2019 von 22.10 – 22:40 Uhr/​ Moderatorin: Lisa Ortgies @maedelsabende: „Gegen Gewalt gegen Frauen“, vom 24.10. – 30.10.2019 PresenterIn: Marlon Schulte und Angelina Boerger (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 WDR
  • Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 WDR

zurückweiter

Füge Frau tv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frau tv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frau tv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App