unvollständige Folgenliste, Seite 3
Warum hört Opa keine hohen Töne?
Warum ist der Himmel blau?
Sommer, Sonne und ein strahlend blauer Himmel – da ist gute Laune einfach garantiert. Und ein Sonnenuntergang in den schönsten Rottönen macht einen Abendspaziergang erst so richtig romantisch. Aber was macht den Himmel eigentlich blau oder rot? (Text: SWR)Warum ist der Regenwurm ein heimlicher Star?
Der Regenwurm führt ein Leben im Verborgenen. Man bekommt ihn nur selten zu Gesicht. Und wenn, dann meistens – wie der Name schon sagt – bei Regen. Aber eigentlich fühlt er sich nur unterirdisch so richtig wohl. Denn dort – im Boden – ist sein Zuhause. Aber was macht so ein Regenwurm eigentlich den lieben langen Tag und warum ist er so wichtig für fruchtbaren Boden? (Text: SWR)Warum ist Ebola so gefährlich?
Ebola ist eine der gefährlichsten Krankheiten der Welt. Anfang 2014 versetzt sie Westafrika in einen Ausnahmezustand. Tausende Menschen sterben. Aber was macht diese Krankheit so gefährlich? (Text: SWR)Warum ist radioaktiver Müll so problematisch?
Radioaktiver Müll fällt beim Rückbau von stillgelegten Atomkraftwerken an und kann schwach oder stark radioaktiv belastet sein. Die sichere Entsorgung der hochbelasteten Brennstäbe ist weltweit ein ungelöstes Problem. Für Menschen ist der Umgang mit radioaktivem Müll aufgrund der starken und langanhaltenden Strahlung sehr gefährlich. (Text: SWR)Warum können Cookies einem auf den Keks gehen?
Wer im Internet surft, dem begegnet früher oder später der Begriff „Cookie“. Auf Deutsch: „Keks“. Was aber bitteschön, haben Kekse im Computer zu suchen? Oder vielmehr: Was sollen sie bezwecken? Zwar krümeln sie nicht, können einen aber trotzdem ganz schön auf die Nerven gehen … (Text: SWR)Warum kommen Flamingos an den Bodensee?
Rosa Gefieder, lange dünne Beine und ein einzigartiger Schnabel. Flamingos sind außergewöhnliche und elegante Vögel. Bekannt sind vor allem die großen Flamingo-Kolonien in salzigen Flachwasserzonen, wo sich die Tiere von kleinen Salinen-Krebsen ernähren. Aber Flamingos kommen auch mit Süßwasser gut zurecht. Sie wurden sogar schon am Chiemsee und am Bodensee gesichtet. (Text: SWR)Warum kommt der Bumerang zurück?
Warum liefert der Bodensee so gutes Trinkwasser?
Der Bodensee versorgt rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg mit Trinkwasser. Aber bevor es in bester Qualität aus den Wasserhähnen fließen kann, muss aus Schmelzwasser, Tiefenwasser und Rohwasser Leitungswasser werden. Und der Weg von den Alpengletschern durch Obersee und Überlinger See zum Filtrier-Werk bei Sipplingen ist weit … (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 15.06.2021 SWR Fernsehen Warum sieht der Mond nicht immer gleich aus?
Wie kommt es, dass man den Mond nicht immer gleich wahrnimmt, dass er sich zum Beispiel manchmal als Neumond, manchmal als Vollmond zeigt? Was haben Sonne und Erde damit zu tun? (Text: SWR)Warum sind Auwälder wichtig?
Natürliche Auwälder sind in Europa selten geworden. Die Auenlandschaften entlang des Rheins verschwanden zum Beispiel, als der Fluss begradigt, vertieft und eingedeicht wurde. Diese Maßnahmen sind zwar praktisch für die Binnenschifffahrt, aber sie bringen auch Gefahren mit sich. Warum die Auwälder so nützlich sind, zeigt der Film. (Text: SWR)Warum sind Wacholderheiden so wichtig?
Wacholderheiden gehören zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Ihre besondere Beschaffenheit verdanken die offenen, von Wacholderbäumen dominierten Graslandschaften den Schafherden, die sie über Jahrhunderte beweideten. Der Rückgang der Wanderschäferei bedroht die Existenz der alten Kulturlandschaften. (Text: SWR)Warum wächst in den Moselweinbergen Lavendel?
Seit 2014 wird der ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Lavendel in brachliegenden Weinbergen an der Mosel angebaut. Dort findet er infolge des Klimawandels günstige Standortbedingungen. Der Lavendel wertet die Landschaft auf, bietet aber auch eine alternative Einkommensquelle. (Text: SWR)Warum werden Moore renaturiert?
Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren. (Text: SWR)Warum wurde die Schichtarbeit eingeführt?
Mit der Entwicklung einer leistungsfähigen Dampfmaschine kam Ende des 18. Jahrhunderts die industrielle Revolution in Gang. Überall in Europa entstanden riesige Industrieanlagen, in denen die neuen und teuren Dampfmaschinen Tag und Nacht in Betrieb waren. Da die Arbeiterinnen und Arbeiter mit den Maschinen nicht mithalten konnten, mussten neue Arbeitszeitmodelle entwickelt werden: Die Schichtarbeit wurde eingeführt. (Text: SWR)Was bedeuten den Römern Götterzeichen?
Was bedeutet das FSC-Umweltsiegel?
Das FSC-Umweltsiegel steht für nachhaltige Waldwirtschaft. Der FSC-Council ist eine internationale, unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz der Wälder und eine ökologische und soziale Bewirtschaftung der weltweiten Waldgebiete einsetzt. (Text: SWR)Was bricht beim Stimmbruch?
Was bricht beim Stimmbruch?
Was bringt der Klimawandel für Europa?
Der Treibhauseffekt lässt weltweit die Temperatur ansteigen. Aber für Europa könnte der Klimawandel das genaue Gegenteil bringen: eine neue Eiszeit. Schuld ist der Golfstrom. (Text: SWR)Was geschah beim Konstanzer Konzil?
Was haben Käfer und Duschmatten gemeinsam?
Was hat der Nördlinger Ries mit der Mondmission zu tun?
An der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern liegt das Nördlinger Ries. Die kreisrunde Region mit einem Durchmesser von etwa 25 Kilometern entstand vor 15 Millionen Jahren. War es ein Vulkanausbruch? Über lange Zeit rätselten Wissenschaftler über die Entstehung dieses imposanten Kraters. 1970 bekam das Ries hohen Besuch aus Amerika: Astronauten der Mondmission „Apollo 14“ nahmen die Region genauer unter die Lupe. Aber warum? (Text: SWR)Was hat ein Geier mit einer Flöte zu tun?
Der „Hohle Fels“ bei Schelklingen auf der Schwäbischen Alb ist eine Fundgrube für Archäologinnen und Archäologen. Vieles, was sie aus den Grabungsschichten der Höhle bergen, verrät ihnen, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben und wie ihr Alltag aussah. Dass damals auch Musik eine große Rolle gespielt haben muss, zeigt ein ganz besonders aufregender Knochenfund. Welche Geschichte verbirgt sich dahinter? (Text: SWR)Was ist Ba’Game?
zurückweiter
Füge Frage trifft Antwort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frage trifft Antwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frage trifft Antwort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail