unvollständige Folgenliste, Seite 2
Kann man mit Eis Feuer machen?
Mit Hilfe einer Lupe lassen sich Sonnenstrahlen so bündeln, dass man Papier entzünden kann. Aber muss die Lupe eigentlich aus Glas sein oder kann man auch mit einer Eislupe Feuer machen? (Text: SWR)Kann man mit Körperwärme ein Windrad antreiben?
Kann man mit Licht schneiden?
Kann man Schallwellen anfassen?
Kann man über einen Regenbogen spazieren?
Auf einer großen Wand wird ein Regenbogen erzeugt – mithilfe der Sonne und mit Glasperlen statt Regentropfen. Wenn das gelingt, soll man auch über diesen Regenbogen spazieren können- ein ehrgeiziges Vorhaben! (Text: SWR)Kann Wasser aufwärts fließen?
Über einen langen Schlauch sollen zweitausend Liter Wasser von einem Wassertank in einen anderen gelangen und dabei eine Höhe von zehn Metern überwinden. Ob das gelingt? (Text: SWR)Kann Wasser einen Apfel schneiden?
Mit hohem Wasserdruck und einem scharfen Wasserstrahl rückt das Filmteam einem Apfel auf die Pelle. Mal sehen, ob er sich zerschneiden lässt. (Text: SWR)Kochen mit Sonnenlicht?
Aus kreisförmig angeordneten Spiegeln bauen wir einen Solarkocher. Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne. Ob sich darin ein Steak braten lässt? (Text: SWR)Können Fahrradfahrer ein Karussell antreiben?
Ein Team von Radprofis will genügend Strom erzeugen, um ein Karussell in Schwung zu bringen. Ob das mit reiner Muskelkraft gelingt? (Text: SWR)Können Luftballons ein Fahrzeug bewegen?
Können Temperaturunterschiede ein Stahlrohr bewegen?
Können wir mit dem Knie Strom erzeugen?
Mit Magneten klettern?
Wie schnell ist der Schall? Löst Zitronensaft die Treibstoffprobleme? Und reichen zwei Buchseiten, um einen Sumo-Ringer in die Luft zu heben? Antworten darauf liefern die gigantischen Versuchsanordnungen von „Achtung! Experiment“. Diese erklären physikalische Gesetze und beweisen: Wissenschaft ist spannend und lehrreich zugleich. (Text: SWR)Sind Affen zu dumm zum Sprechen?
Sind Kinder Feinschmecker?
Unter einem echten Gourmet stellt man sich meist einen älteren Herrn vor. Dabei ist dessen Geschmackssinn lange nicht so ausgeprägt wie der eines Kindes. (Text: SWR)Sind Vulkane nützlich?
Ein Vulkanausbruch ist ein faszinierendes aber auch bedrohliches Naturspektakel. Glühende Lavaströme vernichten alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Aber man kann auch von Vulkanen profitieren. Sie hinterlassen fruchtbare Böden, heilenden Schwefelschlamm und wertvolle Rohstoffe. (Text: SWR)Tischdecke wegziehen – ohne Scherben?
Alles ist fein gerichtet, der Tisch ist gedeckt. Und jetzt zieht man mit einem Ruck die Tischdecke weg. Wie verhindert man einen Scherbenhaufen? (Text: SWR)Wachsen auf Grönland Erdbeeren?
Der Klimawandel verändert das Leben der Grönländer. Die Jagd wird schwieriger, mit Schnee und Eis verbundene Traditionen sterben aus. Das wärmere Klima bringt aber auch Chancen mit sich. Einige wagen den Schritt vom Jäger zum Bauern und sind inzwischen erfolgreiche Schafzüchter und Kartoffelbauern. Ob da noch mehr geht, verrät der Film. (Text: SWR)Wann wurden wir zu Zweibeinern?
Warum bebt in Japan die Erde so oft?
Warum brauchen manche Menschen eine Brille?
Warum gibt es Ebbe und Flut?
Wer schon einmal an der Nordsee war, hat die Gezeiten erlebt. Aber wie kommen Ebbe und Flut zustande, wieso gibt es Nipp- und Springtiden? Der Film zeigt, welche Rolle der Mond dabei spielt und was man unter „Fliehkraft“ versteht. (Text: SWR)Warum gibt es Tag und Nacht?
Warum wird es jeden Tag hell und jede Nacht dunkel? Und warum sind die Tage im Sommer länger als im Winter? (Text: SWR)Warum haben Fische Schuppen?
Fast alle Fische haben Schuppen. Wie ein hautenger Panzer passt sich das Schuppenkleid an die Körperform des Fisches an und schützt ihn vor Verletzungen, Parasiten und Krankheitserregern. (Text: SWR)Warum hamstern Hamster?
zurückweiter
Füge Frage trifft Antwort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frage trifft Antwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frage trifft Antwort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail