Hugh’s Fish Fight – Staffel 1, Folge 1–5
Staffel 1 von Fish Fight startete am 08.10.2012 bei RTL Living.
Folge 1 (Episode 1)
Staffel 1 (50 Min.)Hugh Fearnley-Whittingstall macht sich auf den Weg, um die Realität des industriellen Fischfangs in Europa zu erkunden. Da grundsätzlich bekannt ist, dass die Fischbestände in Europa bedroht sind, hätte Fearnley-Whittingstall niemals damit gerechnet, dass es gerade die Gesetze der EU sind, die dazu führen. Die Fischfangquote zwingt Fischer, etwa die Hälfte der gefangenen Fische wieder tot ins Meer zu werfen.
Hugh versucht zu verstehen, warum diese absurde Praxis Bestand hat und kommt zu dem Schluss, dass er etwas unternehmen muss. Seine Reise führt ihn zu den EU-Politikern nach Brüssel. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2012 RTL Living Original-TV-Premiere Di. 11.01.2011 Channel 4 Folge 2 (Episode 2)
Staffel 1 (50 Min.)Der „Fish Fight“ von Hugh schreitet voran und die damit verbundenen Erlebnisse verärgern ihn immer mehr. Zum Beispiel ärgert er sich maßlos über die Supermarktkette Tesco. Bei dem Fang von Thunfisch für deren Konserven werden unzählige Haie, Schildkröten und Rochen getötet. Die mörderische Fangmethode wird aber von Tesco indirekt gefordert, weil der Fisch nur auf diese Weise so günstig angeboten werden kann.
Auf den Malediven findet Hugh eine Alternative, die einen nachhaltigen Fischfang garantiert. Zur gleichen Zeit untersucht auch ein Team von Greenpeace die Machenschaften von Tesco und deren Erkenntnisse veranlassen Hugh, sich erneut mit dem Supermarktriesen zu beschäftigen. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2012 RTL Living Original-TV-Premiere Mi. 12.01.2011 Channel 4 Folge 3 (Episode 3)
Staffel 1 (50 Min.)In der dritten Episode seiner Mission für besser geregelten Fischfang verschlägt es Hugh Fearnley-Whittingstall nach Schottland, wo er das zweifelhafte Vergnügen hat, sich eine der größten Lachsfarmen der Welt anzuschauen.
Schnell muss er hier erkennen, dass hier viel Blut und Schweiß fließen, damit der beliebte Speisefisch billig und in Massen für den Konsumenten produziert werden kann. Anschließend macht er sich auf nach Brüssel, um die dortigen Bürokraten wachzurütteln und die absurde Entsorgung von gefangenen Fischen anzuprangern. Damit er eine größere Öffentlichkeit erreicht, startet er eine Internetkampagne, die innerhalb von 24 Stunden 24.000 Unterstützer findet. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2012 RTL Living Original-TV-Premiere Do. 13.01.2011 Channel 4 Folge 4 (The Battle Continues)
Staffel 1 (50 Min.)Sechs Monate nach dem Start seiner Fish-Fight-Kampagne meldet sich Hugh Fearnley-Whittingstall zurück, um von dem Stand der Dinge zu berichten. In diesem Zeitraum haben mehr als 700.000 Menschen seine Petition unterzeichnet und ebenso viele haben via E-Mail die politisch Verantwortlichen angeschrieben. Erste Erfolge sind schon zu verbuchen, so hat die englische Regierung aufgrund des öffentlichen Protests eine sechsmonatige Studie in Auftrag gegeben, die untersuchen soll, was ein sofortiger Stopp der erzwungenen Entsorgung der Hälfte alles Fischfänge zur Folge hätte.
Die Europäische Kommission hat eine neue Gesetzgebung für Fischerei in Aussicht gestellt, die das Verbot beinhalten soll, den Fang einfach zurück ins Meer zu werfen. Diese Entwicklungen hätte es ohne den Einsatz von Fearnley-Whittingstall und seiner Mitstreiter nicht gegeben. Inzwischen ist der Fish Fight europaweit ein Thema, das den öffentlichen Druck auf die Politik verstärkt und hoffentlich dafür sorgt, dass die Forderungen nach einer vernünftigeren Fischereiverordnung nicht doch noch im Sand verlaufen. Denn die neuen Gesetze sind längst nicht umgesetzt.
Auch die Machenschaften der großen Supermarktketten, die Absurdität der riesigen Lachsfarmen und die Konsequenzen des massenhaften Thunfischfangs bleiben drängende Probleme, die den Fischbestand in Europa akut bedrohen. Der Fish Fight ist also längst nicht ausgestanden und Hugh Fearnley-Whittingstall wird weiterhin ein Auge auf die Verantwortlichen haben und alle Möglichkeiten nutzen, um die Kampagne auch zukünftig fortzusetzen. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2012 RTL Living Original-TV-Premiere Mo. 08.08.2011 Channel 4 Folge 5
Staffel 1 (50 Min.)Die Episode fasst die die Geschehnisse rund um den ‚Fish Fight‘ zusammen und präsentiert die ersten Erfolge, die von Hugh Fearnley-Whittingstall und seinen Mitstreitern erzielt wurden. Hugh Fearnley-Whittingstall will herausfinden, was es mit dem industriellen Fischfang in Europa auf sich hat. Die Europäische Kommission hat eine neue Gesetzgebung für Fischerei in Aussicht gestellt, die das Verbot beinhalten soll, den Fang einfach zurück ins Meer zu werfen. Diese Entwicklungen hätte es ohne den Einsatz von Fearnley-Whittingstall und so prominenten Mitstreitern wie Coldplay und Ricky Gervais nicht gegeben. Hugh Fearnley-Whittingstall trifft sich mit Fischern, Umweltschützern, Politikern, Supermarkt-Bossen und spricht mit Konsumenten, um sich ein Bild zu der Thematik machen zu können.
Was er herausfindet, verschlägt ihm den Atem, denn der Zustand rund des Fischereibetriebs in Europa ist nicht nur schlecht, die von ihm herausgefundenen Fakten muss man als verrückt einstufen. Inzwischen ist der ‚Fish Fight‘ europaweit, in elf Ländern ein Thema. Dadurch verstärkt sich der öffentliche Druck auf die Politik, um die Forderungen nach einer vernünftigen Fischereiverordnung nicht im Sand verlaufen zu lassen, sondern eine wirkliche Lösungen erreichen zu können. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.2012 RTL Living
weiter
Füge Fish Fight kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fish Fight und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fish Fight online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail