Staffel 1: Firepower, Folge 1–20
Staffel 1 (Firepower) von Firepower startete am 09.07.2007 bei Discovery Channel.
1. US Marines (Assault From The Sea)
Staffel 1, Folge 1Das United States Marine Corps (USMC) bildet eine der vier Teilstreitkräfte des US-Militärs. Die Marines, eine Eliteeinheit, sind ein Teil der Seestreitkräfte, operieren aber völlig autark. Mit seegestützten Operationen greifen sie weltweit zur Wahrung amerikanischer Interessen ein. Diese Folge erläutert den militärischen Auftrag der Marines und stellt deren wichtigste Waffensysteme vor. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.2007 Discovery Channel 2. Das Arsenal der Artillerie (Artillery Strike)
Staffel 1, Folge 2Die Artillerie moderner Landstreitkräfte verfügt heute über eine extrem zerstörerische Wirkung. Seit dem Ersten Weltkrieg und der Entwicklung von gepanzerten Fahrzeugen steigerte sich auch die Beweglichkeit der bis dahin pferdebespannten Artillerie. Die Dokumentation schildert die Geschichte der Artillerie seit dem frühen 20. Jahrhundert. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.2007 Discovery Channel 3. Kampfpanzer (Battle Tanks)
Staffel 1, Folge 3Die vier technisch am weitesten entwickelten Kampfpanzer der Welt sind der englische Challenger 2, der amerikanische M1 Abrams, der französische Leclerc und der deutsche Leopard 2. Alle vier verfügen über eine moderne Verbundpanzerung, rechnergestützte Feuerleitanlagen und Waffenstabilisierungssysteme. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.07.2007 Discovery Channel 4. Kampfhubschrauber (Missile Copter)
Staffel 1, Folge 4Kampfhubschrauber werden zur direkten Bekämpfung feindlicher Ziele eingesetzt und sind mit panzerbrechenden Lenkwaffen, Luft-Boden- oder Luft-Luft-Lenkwaffen sowie mit integrierten Feuerleit- und Zielsystemen ausgerüstet. Die bekanntesten Kampfhubscharuber sind der amerikanische „Apache“ und „Supercobra“, der russische „Hind“, der südafrikanische „Rooivalk“, der italienische „Mangusta“ und der „Eurocopter“. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.07.2007 Discovery Channel 5. Special Operations Wing (Special Operations Wing)
Staffel 1, Folge 5Das Air Force Special Operations Command (AFSOC) ist eine Spezialeinheit der US Air Force. Ihre Aufgabe besteht in der Durchführung von Rettungseinsätze hinter den feindlichen Linien und in Gebieten, in denen keine Militäraktionen stattfinden können oder dürfen. Auch Spezialaufklärung, Infiltration, psychologische Kriegsführung und gezielte Luftangriffe gehören dazu. Die Dokumentation erklärt den Auftrag AFSOC innerhalb der militärischen Strategie der USA und stellt die wichtigsten Flugzeuge und Waffensysteme vor. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.07.2007 Discovery Channel 6. Royal Air Force (Royal Air Force)
Staffel 1, Folge 6Die Royal Air Force (RAF) spielte in vielen Kriegen, in die Großbritannien verwickelt war, eine entscheidende Rolle, sei es im Zweiten Weltkrieg, während der Suez-Krise oder dem Falklandkrieg. Diese Folge erläutert den Auftrag der Royal Air Force und stellt deren Flugzeuge und Waffensysteme vor. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.07.2007 Discovery Channel 7. Fallschirmjäger (Airborne Assault)
Staffel 1, Folge 7Zur Ausbildung eines Fallschirmjägers gehören eine umfangreiche Waffen- und Schießausbildung sowie Sonderlehrgänge unter verschiedensten Bedingungen. Viele Fallschirmjäger durchlaufen Einzelkämpfer- und Häuserkampflehrgänge, um ein möglichst breites Einsatzspektrum zu haben. Diese Folge erläutert die Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten von Fallschirmjägern sowie ihre Bewaffnung. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.07.2007 Discovery Channel 8. Jagdbomber (Strike Fighters)
Staffel 1, Folge 8Diese Folge der Dokumentarserie erläutert Funktion und Einsatzbereiche von Jagdbombern in der US-amerikanischen Armee. Außerdem werden die wichtigsten Bomber vorgestellt, darunter die F/A-18 Hornet, der A-10 Thunderbolt II, der Tornado und der F-35 Joint Strike Fighter. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.07.2007 Discovery Channel 9. Radpanzer (War On Wheels)
Staffel 1, Folge 9Fahrzeuge auf Rädern erfüllen schon seit der Antike eine wichtige Funktion in der militärischen Strategie. Moderne Radpanzer sind leichter, schneller und ökonomischer als herkömmliche Panzer und können eine Vielzahl von Aufgaben ausführen. Sie fungieren als Panzerjäger, Spähfahrzeuge, Truppentransporter und Sanitätsfahrzeuge. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.2007 Discovery Channel 10. Mirage Jet (Mirage Jet)
Staffel 1, Folge 10Mirage ist der Name verschiedener Militärflugzeuge des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation. Obwohl die Maschinen heute wegen ihrer Aerodynamik und ihren Triebwerken als überholt gelten, bleibt die klassische Mirage III weiterhin als Abfangjäger und Mehrzweck-Kampfflugzeug im Einsatz. Auch die Rafale stammt aus dem Hause Dassault Aviation. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.2007 Discovery Channel 11. Schützenpanzer (Combat Vehicles)
Staffel 1, Folge 11Schützenpanzer sind leichte bis mittlere Panzerfahrzeuge mit einem maximalen Gefechtsgewicht von 25 bis 40 Tonnen. Sie bringen die Infanteristen ins Gefecht und geben ihnen im Kampf Feuerunterstützung. Die Dokumentation schildert die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2007 Discovery Channel 12. Landstreitkraft (Armor Force)
Staffel 1, Folge 12Die Operation verbundener Streitkräfte ist ein taktisches Konzept der Gefechtsführung. Alle Truppengattungen wirken dabei eng zusammen. Die moderne Technik ermöglicht neue Strategien. Diese Folge der Dokumentarserie stellt die Taktik des modernen Landkrieges vor. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2007 Discovery Channel 13. Manöver in der Wüste (Desert War Games)
Staffel 1, Folge 13Mit dem Multiple Integrated Laser Engagement System (MILES), einem mehrfach integrierten Laser-Zielerfassungssystem, trainieren die US-Soldaten den Umgang mit Waffen. Wie das System funktioniert und wie die Soldaten damit in der Mojave-Wüste trainieren, erläutert diese Dokumentation. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2007 Discovery Channel 14. Pioniere der Panzertechnik (Armored Vanguard)
Staffel 1, Folge 14Der FT-17 war der erste leichte Panzer, der seinen Turm komplett einmal um die Achse drehen konnte. Doch weder im Zweiten Weltkrieg noch im Indochinakrieg brachten französische Panzermodelle den Sieg für die Grand Nation. Die Militärs überdachten die Technologie und Rolle des Panzers und entwickelten eine Reihe von neuen Modellen, die in den 1990er-Jahren zum Leclerc Kampfpanzer führten. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2007 Discovery Channel 15. Zerstörer (Destroyer)
Staffel 1, Folge 15Die Arleigh-Burke-Klasse ist die modernste Klasse von Zerstörern der US-Marine. Entwickelt und gebaut wurden die Schiffe nach den Prinzipien der Tarnkappentechnik. Sie sind vor allem für die Luftabwehr zuständig, können aber auch für Angriffe auf Landziele eingesetzt werden. Der bekannteste Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse ist die USS Cole (DDG-67), die 2000 bei einem Anschlag im Nahen Osten schwer beschädigt wurde. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.08.2007 Discovery Channel 16. Kreuzer (Warship)
Staffel 1, Folge 16Die Ticonderoga-Klasse ist ein Kreuzertyp der US-Marine. Durch die Implementierung des Aegis-Kampfsystems gelten die Schiffe als die modernsten ihrer Art. Sie können Über- und Unterwasserziele, außerdem Luft- und Landziele angreifen und werden als Geleitschutz in jeder amerikanischen Trägerkampfgruppe eingesetzt. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.08.2007 Discovery Channel 17. Testpiloten (Test Pilot)
Staffel 1, Folge 17Die Testpiloten der US Air Force Test Pilot School auf der Edwards AFB in der Mojave-Wüste, Kalifornien, zählen zu den am besten ausgebildeten Piloten der Welt. Auf dem berühmten Luftwaffenstützpunkt wurden die ersten Überschalljets gestest. Noch heute probiert die US Air Force dort ihre neuesten Flugzeugtypen aus, darunter auch die modernen Stealthjets wie den F17 Nighthawk und den YF 22 Raptor. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.09.2007 Discovery Channel 18. Kampf dem Radar (Wild Weasels)
Staffel 1, Folge 18Wild Weasel heißen inoffiziell die Flugzeuge der US Air Force, die die feindliche Luftabwehr außer Gefecht setzen sollen. Ihre Einsätze bergen für die Mannschaften ein hohes Risiko. Deshalb werden nur freiwillige Piloten für diese Aufgabe ausgebildet. Wie die Wild Weasels arbeiten und mit welchen Waffen sie kämpfen, schildert diese Dokumentation. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.09.2007 Discovery Channel 19. B-52 Bomber (Strategic Air Power)
Staffel 1, Folge 19Die Boeing B-52 Stratofortress ist ein schwerer Langstreckenbomber der US-Luftwaffe. Boeing entwickelte sie Ende der 1940er-Jahre. Im Vietnamkrieg wurde die B-52 für Flächenbombardements eingesetzt. Im ersten Golfkrieg diente sie als Startplattform für Marschflugkörper, in Jugoslawien 1999 zum Legen von Seeminen. In Afghanistan und im Irak wird sie für Präzisionsbombardements eingesetzt. Der Bomber soll noch bis circa 2040 im Dienst bleiben. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.09.2007 Discovery Channel 20. Tarnkappenbomber (Stealth Jets)
Staffel 1, Folge 20Sogenannte Tarnkappenflugzeuge können erst auf kurze Distanz vom gegnerischen Radar erfasst werden. Die besondere Form und Beschaffenheit der Oberfläche bewirkt, dass die Radarstrahlen nicht in die Richtung der Strahlungsquelle reflektiert werden. Der Abgasstrahl der Triebwerke wird mittels einer besonderen Technik kühl gehalten und kann nicht von Infrarotdetektoren erkannt werden. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.09.2007 Discovery Channel
weiter
Füge Firepower kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Firepower und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Firepower online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail