Star Trek – Der Film
- USA 1979 (Star Trek – The Motion Picture, 121 Min.)
- Science-Fiction

Eine riesige Energiewolke bewegt sich auf die Erde zu. Unter dem Kommando von Captain Kirk soll das Raumschiff „U.S.S. Enterprise“ das gefährliche Phänomen untersuchen. Die Erde ist in Gefahr, mehrere Raumschiffe und eine Raumstation wurden bereits zerstört. Im Inneren der Wolke scheint sich eine Intelligenz zu befinden, die konkrete Ziele verfolgt. Der erste Kinofilm der erfolgreichen Reihe wurde von Robert Wise inszeniert. Im 23. Jahrhundert wird die Föderation von einer ungewöhnlichen Gefahr bedroht. Ein wolkenähnliches Gebilde mit großer Energie driftet auf die Erde zu.
Eine Raumstation und drei Raumschiffe der Klingonen wurden bereits zerstört. Die „U.S.S. Enterprise“ soll die Erde vor dem seltsamen Gebilde schützen. Das Kommando der Mission übernimmt James T. Kirk (William Shatner), der vor Kurzem zum Admiral befördert wurde. Als Wissenschaftsoffizier steht ihm der Vulkanier Commander Spock (Leonard Nimoy), als Arzt Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley) zur Seite. Dabei kann die Crew auf den neuartigen Warp-Antrieb zurückgreifen, der allerdings noch nicht problemlos funktioniert.
Als die „Enterprise“ die Wolke erreicht, wird das Raumschiff von einem Energiestrahl erfasst. Aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten erkennt Spock, dass es sich um einen Versuch der Kommunikation handelt. Kurz darauf manifestiert sich die Entität in einer exakten Kopie eines Crew-Mitglieds. Es stellt sich heraus, dass die Intelligenz, die sich selbst V’ger nennt, von Menschenhand geschaffen wurde und versucht, ihren Schöpfer zu finden. Da die Kontaktaufnahme nicht gelingt, will sie nun alle Menschen vernichten.
Obwohl die Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) bereits nach drei Staffeln wegen schlechter Quoten wieder abgesetzt wurde, ist das „Star Trek“-Universum bis heute ein fester Bestandteil der Popkultur. Captain Kirk, Spock, Uhura und „Pille“ erfreuen sich weltweiter Bekannt- und Beliebtheit. Allein bis 1991 erschienen sechs „Star Trek“-Kinofilme, 2016 wurde Nummer 13 präsentiert. Ab Ende der 80er-Jahre wurden in steter Regelmäßigkeit auch mehrere Serien als Spin-offs produziert, die jeweils für ein zeitgemäßes Reboot sorgten.
Kultcharakter erlangten vor allem der Einleitungssatz „Der Weltraum, unendliche Weiten.“ („Space: The final frontier.“), der von Spock verwendete Gruß der Vulkanier und die von Alexander Courage komponierte Titelmusik. Der berühmte und vielfach ausgezeichnete Filmkomponist Jerry Goldsmith schrieb für „Star Trek: Der Film“ eines seiner bekanntesten Werke. Viele Versatzstücke der Musik wurden auch in späteren Filmen verwendet.
Ursprünglich war die Geschichte als erste Episode einer TV-Serie konzipiert, wurde dann aber doch als Kinofilm umgesetzt. Dabei profitierten die Filmemacher mit Sicherheit auch von dem unerwarteten Erfolg von „Krieg der Sterne“, der 1977 auf der Leinwand präsentiert wurde. Alle wichtigen Mitglieder der Crew in „Star Trek: Der Film“ waren bereits bei der Serie „Raumschiff Enterprise“ mit von der Partie. Zehn Filme „Star Trek“ werden samstagnachts im Doppelpack ausgestrahlt. Ein elfter Film wird zum Abschluss einzeln gesendet. (Text: ZDF)
Neil Armstrongs Landung auf dem Mond im Jahr 1969 entfachte in den USA eine wahre Begeisterung für das All und die Raumfahrt. Doch nicht nur deshalb wurde die Fernsehserie „Star Trek“ (deutsch „Raumschiff Enterprise“) fast täglich auf allen Sendern wiederholt und war beim Publikum so beliebt. Auch die unkonventionelle Art Kritik an damaligen gesellschaftspolitischen Themen wie beispielsweise der Rassenproblematik zu üben, steigerte ihre Popularität und führte zu einem Kinodebüt, das sich in vielen erfolgreichen Nachfolgefilmen über die Jahre erstrecken sollte. „Star Trek: Der Film“ ist der erste Star-Trek-Kinofilm und fungiert als Fortsetzung der Fernsehserie. 1980 wurde er in drei Kategorien für den Oscar nominiert. Anlässlich des Kinostarts von „Star Trek Into Darkness“ am 9. Mai zeigt ARTE eine Reihe mit den sieben bisher erschienenen „Star Trek“-Filmen. (Text: ZDF)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von Star Trek II - Der Zorn des Khan
- siehe auch Star Trek
- gezeigt bei Star Trek
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Star Trek - Der Film online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Star Trek - Der Film – News
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher „Raumschiff Enterprise“-Faszination
- Erinnerungen zum runden Geburtstag des Senders ()
- Kabel Eins macht Christi Himmelfahrt zum „Star Trek“-Marathon
- Drei Tage ganz im Zeichen von Kirk, Spock und Picard ()
- „Star Trek“: Die Enterprise kehrt ins ZDF-Programm zurück
- Sommerwiederholung für die klassischen Filme um Kirk und Picard ()
- „Star Trek“: Paul Wesley („Vampire Diaries“) wird für „Strange New Worlds“ zum neuen Captain Kirk
- Nachfolger für William Shatner gefunden ()
- „Inside Star Trek“ mit Bastian Pastewka: Dokureihe als Deutschlandpremiere
- ProSieben Maxx präsentiert Streifzug durch 55 Jahre „Raumschiff Enterprise“ ()
- Warum „Star Trek: Discovery“ weiterhin keine großartige Serie ist – es aber noch werden könnte – Review
- Rückblick auf die zweite Staffel der Netflix-Serie ()