Neues vom Wixxer
- D 2007 (98 Min.)
- Komödie

Made in Germany heißt es ab Februar auf TNT Comedy, denn immer samstags um 20:15 Uhr gibt es deutsche Komödien als Senderpremieren zu sehen! Den Auftakt macht dabei „Schwere Jungs“ (2006) am 17. Februar, gefolgt von „Männersache“ (2009) am 24. Februar. – Inspector Very Long und sein Partner Chief Inspector Even Longer ermitteln im Auftrag Scotland Yards, denn der wohl gefährlichste Verbrecher aller Zeiten, der WiXXer, hat wieder zugeschlagen! Obwohl die Ermittler Ihren Ex-Kollegen Rather Short als den gesuchten Schurken demaskieren konnten, scheint nun ein neuer WiXXer umherzugehen, der seine Identität hinter einer Totenkopfmaske verbirgt. (Text: Warner TV Comedy)
ritik: „Ein erfrischender Kinospaß, mit Liebe zur Hommage und großem Hang zur Selbstironie inszeniert und gespielt.“ (filmdienst.de) „Die fulminante Fortsetzung des veritablen Kinohits von 2004 parodiert wieder kompetent und pointiert die Edgar-Wallace-Filmreihe der 60er. Bei so viel qualitativ hochwertigem schwarzem Humor in Farbe kommt keiner um ausgiebige Lachmuskelstrapazen herum.“ (kino.de) „Reife Fortsetzung vom Überraschungshit ‚Der Wixxer‘, die genauso viel Spaß macht wie das Original.“ (cinema.de) Hintergrund: „Nach immer noch keinem Roman von Edgar Wallace“ ist der Untertitel. Dennoch dürfen Darsteller aus den parodierten alten Edgar-Wallace-Schinken nicht fehlen: alte Recken wie Ingrid van Bergen, Chris Howland, Joachim „Blacky“ Fuchsberger (spielte in 13 Wallace-Verfilmungen mit, u. a. in „Der Frosch mit der Maske“, „Die seltsame Gräfin“) und Wolfgang Völz wirken mit. Fuchsberger hatte das Angebot für eine Rolle im ersten Film „Der Wixxer“ (2004) wegen des Namens entrüstet abgelehnt. Nachdem er den Film aber gesehen hatte, nahm er das Folgeangebot mit Freuden an und stand nach 33 Jahren zum ersten Mal wieder für einen Kinofilm vor der Kamera. Es wurde sein letzter. Gedreht wurde in Prag und Umgebung mit einem Budget von 5,5 Millionen Euro. Ein dritter Teil namens „Triple WixXx“ wurde angekündigt, die Kundgabe aber 2015 widerrufen. Starinfo Oliver Kalkofe: Der 1965 geborene Hannoveraner Oliver Kalkofe machte nach einem Publizistik-, Anglistik- und Germanistik-Studium in Münster in der sonntäglichen Comedy-Show „Frühstyxradio“ bei Radio ffn erstmals als Comedian auf sich aufmerksam. Mit der preisgekrönten TV-Satire „Kalkofes Mattscheibe“ wurde der gelernte Fremdsprachenkorrespondent zu einem der beliebtesten Comedians und zu Deutschlands schärfstem Medienkritiker. Die Sendung, die seit Oktober 2012 unter dem Titel „Kalkofes Mattscheibe Rekalked“ auf TELE 5 zu sehen ist, wurde 1996 mit dem renommierten Grimme-Preis, 1999 mit dem Deutschen Comedypreis und 2013 mit dem Quotenmeter Fernsehpreis ausgezeichnet. Das Kino eroberte der Medienterminator mit den Edgar-Wallace-Parodien „Der Wixxer“ (2004) und „Neues vom Wixxer“ (2007), bei denen er als Hauptdarsteller, Drehbuchautor und Produzent beteiligt war. Darüber hinaus synchronisierte Oliver Kalkofe computeranimierte Kinohits wie „Robots“ (2005), „Megamind“ (2010). und „Planes“ (2013). Auf TELE 5 präsentiert und kommentiert Kalkofe (gemeinsam mit Peter Rütten) seit Juli 2013 mit „SchleFaZ“ abendfüllend „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“.Starinfo Oliver Kalkofe: Der 1965 geborene Hannoveraner Oliver Kalkofe machte nach einem Publizistik-, Anglistik- und Germanistik-Studium in Münster in der sonntäglichen Comedy-Show „Frühstyxradio“ bei Radio ffn erstmals als Comedian auf sich aufmerksam. Mit der preisgekrönten TV-Satire „Kalkofes Mattscheibe“ wurde der gelernte Fremdsprachenkorrespondent zu einem der beliebtesten Comedians und zu Deutschlands schärfstem Medienkritiker. Die Sendung, die seit Oktober 2012 unter dem Titel „Kalkofes Mattscheibe Rekalked“ auf TELE 5 zu sehen ist, wurde 1996 mit dem renommierten Grimme-Preis, 1999 mit dem Deutschen Comedypreis und 2013 mit dem Quotenmeter Fernsehpreis ausgezeichnet. Das Kino eroberte der Medienterminator mit den Edgar-Wallace-Parodien „Der Wixxer“ (2004) und „Neues vom Wixxer“ (2007), bei denen er als Hauptdarsteller, Drehbuchautor und Produzent beteiligt war. Darüber hinaus synchronisierte Oliver Kalkofe computeranimierte Kinohits wie „Robots“ (2005), „Megamind“ (2010). und „Planes“ (2013). Auf TELE 5 präsentiert und kommentiert Kalkofe (gemeinsam mit Peter Rütten) seit Juli 2013 mit „SchleFaZ“ abendfüllend „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“. (Text: Tele 5)
- folgt auf Der Wixxer
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Neues vom Wixxer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Neues vom Wixxer – News
- „Hagen – Im Tal der Nibelungen“: Bildgewaltiger Trailer zur Sagen-Verfilmung
- Termin für den Kinostart der RTL+-Produktion steht fest ()
- [UPDATE] „Hagen“: Cast für Adaption von Wolfgang Hohlbeins Fantasy-Epos verkündet
- Die Nibelungensage kommt auf Kinoleinwand und Fernsehbildschirm ()
- Oliver Welke und Oliver Kalkofe starten Podcast für die ARD
- „Kalk & Welk. Die fabelhaften Boomer Boys“ von radioeins ()
- „Hagen von Tronje“ wird durch Constantin zum Serienhelden
- Verfilmung von Wolfgan Hohlbeins Nibelungen-Roman als Serie und Film ()
- Oster-TV-Programm 2019: „Merz gegen Merz“, „McMafia“ und Michel
- Feiertags-Highlights im Überblick ()
- „25 Jahre Kalkofes Mattscheibe“: Tele 5 feiert mit 25-Stunden-Sendung
- Rekordverdächtige Eventprogrammierung an „Kalk“freitag ()