Fight Club
- USA 1999 (139 Min.)
- Drama
- Thriller

Als alleinstehender Versicherungsagent studiert der namenlose Erzähler am liebsten Kataloge eines grossen Möbelhauses in seiner perfekt eingerichteten Wohnung. Weil sein ganzes Leben in einem Dämmerzustand versinkt, kann er keinen richtigen Schlaf mehr finden.
Mit dunklen Augenringen sucht er sich einen Kick bei den Leiden anderer: Er schleicht sich in Therapiegruppen von Hodenkrebspatienten, wo sich Männer gegenseitig auffordern zu weinen. An der Brust des hormongeschädigten Bodybuilders Robert Paulsen kann sich der Erzähler ab und zu entspannen, aber nur so lange, bis die todessehnsüchtige Marla Singer als weitere «Touristin» in den Selbsthilfegruppen auftaucht.
In einem Flugzeug begegnet er dem Seifenverkäufer Tyler Durden , und als seine Wohnung kurz darauf in die Luft fliegt, wendet er sich an Tyler mit der Bitte um eine Unterkunft. Doch dieser fordert ihn erst einmal auf, ihn zu schlagen. Die beiden liefern sich eine Prügelei bis zur glücklichen Erschöpfung: Der Schmerz macht lebendig. Von da an haust der Erzähler mit Tyler in einer Abbruchvilla, und die beiden organisieren die ersten «Fight Clubs», klandestine Kellertreffen für Faustzweikämpfe.
Während die Schlägerklubs bald im ganzen Land wuchern, praktiziert Tyler Durden – sehr zum Missfallen des Erzählers – wilden Sex mit Marla Singer, giesst Urin in die Suppe von Nobelrestaurants und schnipselt Pornobilder in Familienfilme. Die «Fight Clubs» entwickelt sich unkontrolliert zu einer Art Untergrundarmee, für die sich Tyler das gefährliche Projekt «Chaos» ausdenkt.
David Finchers Gewaltsatire «Fight Club» schlug 1999 ein wie eine Bombe und avancierte schnell zum Kultfilm. Als Vorlage für seine Zivilisations- und Konsumkritik diente Fincher der gleichnamige Roman von Chuck Palahniuk, den das Hollywoodwunderkind («Social Network») stilistisch brillant aufbereitete. Andreas Furler lobte den Film im «Züri-Tipp» denn auch in höchsten Tönen: «David Fincher wird seinem Ruf als innovativster und provokativster Hollywood-Regisseur endlich gerecht und schickt einen exzellenten Edward Norton im Kielwasser eines grandiosen Brad Pitt auf einen atemberaubenden Amoklauf gegen das überzivilisierte Leben.» (Text: SRF)
David Finchers Gewaltsatire Fight Club schlug 1999 ein wie eine Bombe und avancierte schnell zum Kultfilm. Mit horrender Geschwindigkeit und stilistischer Brillanz präsentiert uns Fincher seine Zivilisations- und Konsumkritik, die auf dem gleichnamigen Roman von Chuck Palahniuk beruht. Andreas Furler zum Beispiel lobte den Film im Züri-Tipp in höchsten Tönen: David Fincher wird seinem Ruf als innovativster und provokativster neuerer Hollywood-Regisseur endlich gerecht und schickt einen exzellenten Edward Norton im Kielwasser eines grandiosen Brad Pitt auf einen atemberaubenden Amoklauf gegen das überzivilisierte Leben. Superstar Brad Pitt, der eine Gabe für das plötzliche Aufblitzen von Verrücktheit besitzt (Kalifornia, Twelve Monkeys), hat schon im Serienmörder-Thriller Se7en mit David Fincher zusammengearbeitet. Und in diesen Tagen läuft der neuste Film der beiden in Schweizer Kinos an, The Curious Case of Benjamin Button. (Text: ZDF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Ron_Rocket am
einer der grossartigsten filme aller zeiten in meine augen.
obwohl wenn man genau aufpasst, alles schon in den ersten 10 minuten erklärt und aufgelöst wird.
;)
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fight Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Fight Club – News
- [UPDATE] „Secret Level“: Amazon zeigt frischen Trailer zur neuen Game-Serie von „Love, Death & Robots“-Macher
- Anthologieserie mit den Helden aus „Pac-Man“, „Dungeons & Dragons“ und „Warhammer 40.000“ ()
- „Love, Death & Robots“: Vierte Staffel für Animations-Anthologieserie
- Preisgekröntes Netflix-Prestigeprojekt wird fortgesetzt ()
- Meat Loaf: Sänger und Schauspieler im Alter von 74 Jahren verstorben
- Bekannt als „Bat Out of Hell“-Sänger und „Rocky Horror Picture Show“-Darsteller ()
- „Love, Death & Robots“: David Fincher produziert Animations-Anthologieserie
- Netflix-Projekt mit Tim Miller („Deadpool“) ()
- „The Crown“: Helena Bonham Carter heuert bei dritter Staffel an
- „Trollied“-Veteran Jason Watkins ebenfalls verpflichtet ()
- „Ghost Wars“: Netflix-Serie nach der ersten Staffel in den USA eingestellt
- Mystery-Serie mit Avan Jogia konnte in Einschaltquoten nicht überzeugen ()