Ein Leben lang
- D 2022 (90 Min.)
- Drama
- TV Movie

Ein Haus am See, ganz in der Nähe von Berlin: Hier haben der ehemalige Schlagerstar Arthur Weyer (Henry Hübchen), 75, und seine zehn Jahre jüngere Frau Elsa (Corinna Kirchhoff) viele glückliche Stunden verbracht. Doch das ist lange her. Vor vier Jahren trennte sich das Paar – Arthur hatte sich in eine wesentlich jüngere Frau verliebt. Diese Beziehung scheiterte, seit Arthur an Demenz erkrankt ist. Trotz aller Verbitterung fühlt sich Elsa für Arthur noch immer verantwortlich und kümmert sich um einen Platz in einem Pflegeheim. Um das finanzieren zu können, muss das Haus am See verkauft werden – allerdings gegen den Willen Arthurs.
Für die Entrümplung und Instandsetzung engagieren die beiden Sorin (Eugen Knecht), einen 45-jährigen Mann, der allein auf einem Hausboot lebt und sein Geld als DJ und mit Gelegenheitsjobs verdient. Aufgrund seiner osteuropäischen Herkunft und seines Lebensstils ist er „der Fremde“ in der Gegend. Sorin und Arthur verstehen sich auf Anhieb blendend, spielen zusammen Klavier und führen sogar gemeinsame Arbeiten am Haus aus. Das missfällt Elsa und zunächst kommt es zwischen ihr und Sorin zu heftigen Auseinandersetzungen.
Doch langsam kommen sich auch Elsa und Sorin näher. Auf einmal werden Dinge zur Sprache gebracht, die über Jahre verdrängt wurden oder nicht mehr relevant zu sein scheinen – Verletzungen, aber auch glückliche Erinnerungen. Immer klarer wird, warum Elsa sich zwar noch um Arthur kümmert, aber oft distanziert wirkt, und warum Sorin allein lebt und Trost im Alkohol sucht. Die Begegnung der drei Menschen verändert vieles – und führt zu einschneidenden Entscheidungen … Diese Sendung ist online first ab 19. Januar und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Leben lang online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Ein Leben lang – News
- Deutscher Fernsehpreis 2022: „Faking Hitler“ als Beste Serie geehrt, „Wer stiehlt mir die Show?“ als Beste Unterhaltungsshow
- „Die Wannseekonferenz“ und „Kevin Kühnert und die SPD“ punkten ebenfalls ()
- Der Deutsche Fernsehpreis 2022: „Der Pass“, Giovanni Zarrella und „LOL“ im Rennen
- „Wer stiehlt mir die Show?“, „Carolin Kebekus Show“ und „ZDF Magazin Royale“ dürfen erneut auf Preise hoffen ()
- Quoten: „Bachelor“-Rückkehr knapp vor „TV total“, „Die Toten von Salzburg“ holen Gesamtsieg
- „Promibacken“ erstmals einstellig, Maddie-Doku auf Augenhöhe mit den „Wollnys“ ()