Die Heimsuchung
- D 2019 (89 Min.)
- Drama
- Komödie

Minuten In die Abgründe der Psyche begibt sich Kostja Ullmann als Hauptdarsteller in „Die Heimsuchung“. Als traumatisierter Polizist taucht er in ein seit langem ungeklärtes Verbrechen ein, dessen Lösung sich hinter einem Netz aus Schuldgefühlen, Lügen und Täuschung verbirgt. Kristin Suckow unterstützt ihn als Partnerin in der Rolle einer Fachärztin, sich selbst und seine Vergangenheit wiederzufinden. Mit meisterhafter Raffinesse inszenierte Regisseur Stephan Rick den ebenso spannungsgeladenen wie unkonventionellen Psychothriller, der sich durch rätselhafte Wendungen und perfekt gesetzte Mystery-Elemente auszeichnet.
Für Gänsehaut sorgt die düster-atmosphärische Bildsprache von Kameramann Pascal Schmit. Der BKA-Beamte Ben (Kostja Ullmann) wacht nach einem missglückten Einsatz aus dem künstlichen Koma auf. Der Personenschützer muss damit klarkommen, dass er den Tod eines Mädchens nicht verhindern konnte. Um sich zu erholen, fährt er mit seiner Freundin Marion (Kristin Suckow) an die Ostsee. Seit Jahren ist es der erste Besuch bei seinen Eltern Ralph (Martin Feifel) und Anke (Deborah Kaufmann) und zugleich die Rückkehr an einen Ort schmerzhafter Erinnerungen.
Damals, noch zu Kindertagen, gab es einen rätselhaften Unfall mit seinem besten Freund Timmi (Ilja Bultmann), um den Ben seither trauert. Zu seinem Erstaunen erfährt er nun, dass der inzwischen erwachsene Timmi (Felix Phönix Lehmann) lebt. Er liegt als Wachkomapatient in einem Krankenhaus. Zusammen mit Marion, eine auf dieses Krankheitsbild spezialisierte Ärztin, möchte Ben nun mit Hilfe der MRT-Technik zu Timmi vordringen. Vielleicht lässt sich das Trauma lösen, wenn es gelingt, die Ursache ans Licht zu bringen.
Anders als Ben scheinen aber weder Timmis Vater (Michael Witte) noch der Dorfpolizist Nolting (Urs Rechn) daran interessiert zu sein. Während Ben der Gedanke an das tote Mädchen nicht loslässt, beginnt ihn seine Suche nach der Wahrheit immer mehr zu verstören. Je näher er dem Geheimnis von damals kommt, umso stärker gerät sein eigenes Selbstbild ins Wanken. Diese Sendung ist online first ab 24. September und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Ein spannender, gut gemachter Thriller aus Deutschland.
Leider gibt es solche Experimente in Deutschland immer noch viel zu selten.TheMP am
Naja, da hat wohl jemand zu genau die Miniserie Weinberg geschaut…das Ende kann man nur dann als gelungen bezeichnen, wenn man nicht weiß, dass es ziemlich dreist abgekupfert ist.Nostalgie am
Okaaaaaaaay, hab mich jetzt für Weinberg angemeldet.
Wie ich im Forum Weinberg gelesen habe, wurde auch bei Weinberg woanders abgekupfert.
Wieso ist bei meinem Beitrag Datum und Uhrzeit verschwunden?
Wie passiert denn sowas??? 😲 🤯
Nostalgie am
Ein wirklich sehr gut 👍 gemachter Film mit einem absolut unerwartetem Ende.
Sehr gute Musik.
Man kann gar nicht glauben, daß dies eine deutsche Produktion ist. Ist aber so. Tolle Darsteller.
So gute Filme wünsche ich mir weiterhin in der Zukunft.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Heimsuchung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Die Heimsuchung – News
- Deutscher Fernsehpreis 2022: Dies sind die ersten Preisträger
- „Nacht der Kreativen“ ehrte die Gewerke hinter der Kamera ()
- Der Deutsche Fernsehpreis 2022: „Der Pass“, Giovanni Zarrella und „LOL“ im Rennen
- „Wer stiehlt mir die Show?“, „Carolin Kebekus Show“ und „ZDF Magazin Royale“ dürfen erneut auf Preise hoffen ()
- Grimme-Preis 2022 für „Tina mobil“, „Wer stiehlt mir die Show?“ und „Charité intensiv“
- Gleich zwei Auszeichnungen für Bjarne Mädel ()
- Grimme-Preis-Nominierungen 2022: „LOL“, Sträter, Krömer, Donskoy und „Wer stiehlt mir die Show?“
- „Princess Charming“, „Sendung mit der Maus“ und drei Sky-Serien im Rennen ()
- Quoten: „Die Heimsuchung“ siegt bei Jung und Alt, „Bin ich schlauer als …“ schwächer als „Deutschland-Quiz“
- Sat.1 gewinnt mit „Fluch der Karibik“ Film-Wettkampf der Privatsender ()