fernOst – Von Berlin nach Tokio Folge 9: Von Peking nach Südkorea
Folge 9
9. Von Peking nach Südkorea
Folge 9 (44 Min.)
Im Nordosten Chinas liegt jenseits der Großen Mauer die Mandschurei. Ein Mandschure erzählt von der großen Geschichte seines Volkes, das einst auch China beherrschte. Dandong am Grenzfluss Yalu ist die letzte Stadt auf chinesischem Boden. Vom Fluss aus können chinesische Touristen einen Blick auf das nordkoreanische Schattenreich werfen. Eine Fähre bringt das Filmteam nach Südkorea, da Nordkorea die Einreise verweigert. In Panmunjom, dem Ort des Waffenstillstandsabkommens von 1953, kann das Filmteam dann sogar für einige Sekunden doch nordkoreanischen Boden betreten. Der K-Pop-Song „Gangnam-Style“ des südkoreanischen Rappers Psy hat im internationalen Musikgeschäft unlängst Furore gemacht. Was dahinter steht, erfährt das Kamerateam in der südkoreanischen Hauptstadt
Seoul. In der Stadt Jeonju singt ein echter Prinz ein Lied, und in einer alten Tempelanlage, in der das Team übernachtet, wird bereits früh um halb vier Uhr mit aller Kraft die große Trommel geschlagen. Ein winziges Stück Deutschland begegnet den Filmemachern auf der Insel Namhae, die über die größte Hängebrücke Asiens mit dem Festland verbunden ist. An der Ostküste der Insel liegt das „Deutsche Dorf“. In dieser Siedlung mit typisch deutschen Bauwerken und Ausstattung können ehemalige in Deutschland tätige koreanische Gastarbeiter mit ihren Lebenspartnern den Ruhestand genießen. Am südöstlichen Ende der Koreanischen Halbinsel liegt an der Küste des Japanischen Meeres die zweitgrößte Stadt Südkoreas, Busan. Von hier aus setzt das Team nach Japan über. (Text: arte)