Folge 13

  • 30 Jahre Tschernobyl – Wie belastet sind bayerische Lebensmittel?

    Folge 13
    Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 war der bislang folgenschwerste Unfall in der Geschichte der Kernenergie. Tausende Kilometer von der Unglückstelle entfernt finden sich auch heute noch Spuren des Unglücks. Nach der Explosion des Reaktors wurden radioaktive Partikel durch den Wind weit über die Staatsgrenzen in Richtung Westen getragen und gelangten dort mit dem Regen in die Erde. Besonders in Bayern wurde der Boden stark belastet. Hier hat sich durch den Fallout insbesondere Cäsium 137
    angelagert. Das hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren, ist also in diesem Jahr gerade einmal zur Hälfte zerfallen. Gemeinsam mit Forschern des Bundesamtes für Strahlenschutz testet ein Team von „Faszination Wissen“ Lebensmittel aus drei bayerischen Regionen, die 1986 vom radioaktiven Regen stark belastet wurden: Landwirtschaftliche Produkte aus dem altbayerischen Donaumoos bei Ingolstadt, Pilze aus dem Berchtesgadener Land und Wild aus dem Bayerischen Wald. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.04.2016 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 29.04.2016
16:00–16:30
16:00–
Fr. 29.04.2016
09:15–09:45
09:15–
Do. 28.04.2016
19:30–20:00
19:30–
Do. 28.04.2016
12:15–12:45
12:15–
Mi. 27.04.2016
09:15–09:45
09:15–
Di. 26.04.2016
12:15–12:45
12:15–
Mi. 20.04.2016
04:00–04:30
04:00–
Di. 19.04.2016
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge Faszination Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Faszination Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App