Expedition in die Heimat Folge 256: Gottes geheimnisvolle Häuser
Folge 256
Gottes geheimnisvolle Häuser
Folge 256 (45 Min.)
Mindestens ein Geheimnis birgt jedes Gotteshaus: das Geheimnis des Glaubens. In der katholischen Messe gehört es zur Liturgie und in allen Religionen ist das Gotteshaus die architektonische Verkörperung dieses spirituellen Geheimnisses. Doch Tempel, Kirchen, Synagogen, Moscheen bergen oft noch andere Geheimnisse. Manche verstecken sich unter den Farbschichten geweißter Wände, andere in den Altären und Figuren. Manchmal muss man auf den Dachboden klettern oder in den Untergrund gehen, manchmal tief graben oder Wände einreißen und manchmal einfach nur genau hinschauen, um verborgene Botschaften zu entdecken, die frühere Generationen hinterlassen haben. SWR Moderatorin Anna Lena Dörr sucht in den Kirchen der Eifel nach diesen Botschaften. In evangelischen und katholischen, koptischen und
buddhistischen Gotteshäusern geht sie auf Expedition, forscht nach Hinweisen, um die Bedeutung rätselhafter Darstellungen und baulicher Details zu verstehen. Die Reise führt sie in den uralten Trierer Dom ebenso wie in die neue koptische Kirche von Bitburg, in die Stiftskirche von Kyllburg, die Wallfahrtskirche von Weidingen, die Basilika von Prüm und die Erlöserkirche von Gerolstein. Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, warum es in Daun eine mobile Kirche gibt, wie die buddhistisch-katholische Nachbarschaft in der Kirchgasse von Langenfeld funktioniert und wie es in Mayen gelang, einer zerstörten Kirche eine neue Seele zu geben. Eine Expedition in die Kirchen der Heimat und in das religiöse Herz der Eifel. Eine Entdeckungsreise in „Gottes geheimnisvolle Häuser“. (Text: SWR)