Folge 120
120. Der Osten vor der Wahl – Zwischen Protest, Tradition und Enttäuschung von der Politik
Folge 120 (29 Min.)Migration, Preise für Lebensmittel und Energie, Mangel an Wohnungen: Was beschäftigt die Bürger vor den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, was ist ausschlaggebend für ihre Entscheidung zur Wahl am 1. September? Exactly-Reporter haben das stellvertretend in Hildburghausen in Thüringen gefragt.
Katharina Schmidt saß bis 2023 für die Grünen im Kreistag; dann trat sie aus der Partei aus, weil sie immer weniger mit der Politik der Bundespartei anfangen konnte. Thomas Imber ist Vorsitzender des Schützenvereins „Schleusinger Schützengilde 1474 e.V.“ und kann verstehen, dass sich die Menschen eine Alternative zu den etablierten Parteien suchen. Aus seiner Sicht tun das viele, weil sie der Bundesregierung, der Ampel, einen Denkzettel verpassen wollen. Und auch er selbst fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Versprechungen, wie zum Beispiel Ziele im Wohnungsbau seien nicht eingehalten worden. Seine Auftragslage als Bauingenieur ist stark eingebrochen.
Bei vielen hat sich Frust aufgestaut. Sichtbar wird dies montags auf dem Marktplatz. „Wir sind das Volk“ lautet die Parole der Montagsspaziergänger, die hier einmal die Woche ihre Demo veranstalten. Frank Schelhorn ist einer vonihnen. In seiner Freizeit pflegt er die Obstbäume auf seinen Streuobstwiesen. Das Vertrauen in Parteien und Staat hat er verloren, als die Grundrechte während der Corona-Pandemie eingeschränkt wurden.
In Hildburghausen ist das schwindende Vertrauen in die etablierten Parteien besonders auffällig – bei der Wahl des Stadtrats im Mai konnte die CDU aufgrund von Mitgliederschwund gar nicht mehr antreten; im Kreistag bekamen Wählerbündnisse doppelt so viele Stimmen wie noch 5 Jahre zuvor.
In einer von Krisen geprägten Zeit sind es die großen Themen, die die Menschen bei ihrer Wahlentscheidung beeinflussen: Der Krieg in der Ukraine, die schleppende Aufarbeitung der Corona-Politik der Bundesregierung, Inflation und Energiekrise, Migration und Klimawandel. Viele in Hildburghausen denken anders über diese Themen als das politische Berlin oder auch die städtisch geprägte Presse. Doch eine Diskussion darüber, so fühlt es sich für viele an, sei kaum noch möglich. Was sich die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt eint, ist die Sehnsucht danach, dass die Menschen wieder miteinander ins Gespräch kommen, unabhängig von ihren politischen Überzeugungen.
Ein Film von Ben Arnold und Christin Simon. (Text: MDR)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 19.08.2024 YouTube
Streaming & Mediatheken
Füge exactly kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu exactly und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn exactly online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail