bisher 21 Finals, Folge 1–21

  • Folge 1
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.1982 ZDF
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.1984 ZDF
  • Folge 3
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.1986 ZDF
  • Folge 4
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.1988 3sat
  • Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.05.1990 3sat
  • Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.1992 ZDF
  • Folge 7
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.06.1994 ZDF
  • Folge 8
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.1996 ZDF
  • Folge 9
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.06.1998 3sat
  • Folge 10
    kein Sendetermin für das deutschsprachige Fernsehen ermittelbar
  • Folge 11
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2002 3sat
  • Folge 12
    Deutsche TV-Premiere So. 30.05.2004 3sat
  • Folge 13
    Grosses Finale des Eurovisionswettbewerbes für junge Musiker: vom Rathausplatz in Wien, vor über 30’000 Zuschauern, mit den besten Musiktalenten Europas. (Text: SRF)
    In diesem Jahr hat kein deutscher Beitrag teilgenommen, der Wettbewerb wurde im deutschen Fernsehen nicht ausgestrahlt.
  • Folge 14
    Künstler wie Julian Rachlin, Lidia Baich, Julia Fischer haben den Internationalen Wettbewerb „Eurovision Young Musicians“ gewonnen und damit ihre Welt-Karriere gestartet. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2008 WDR
  • Folge 15
    Nach dem großen Erfolg im Mozartjahr 2006 und 2008 ist die Bühne vor dem Wiener Rathaus abermals Schauplatz für den Eurovisionswettbewerb für junge Musiker – eine Koproduktion der EBU (European Broadcasting Union) mit den Wiener Festwochen und dem ORF. Kandidaten aus ganz Europa, alle nicht älter als 19 Jahre, haben sich für diesen traditionellen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, gemeldet. Sieben davon werden das Finale, das gleichzeitig die Eröffnung der Wiener Festwochen ist, erreichen. Begleitet werden die jungen Musiker vom ORF Radiosymphonieorchester Wien unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Cornelius Meister. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.05.2010 WDR
  • Folge 16
    Der alle zwei Jahre stattfindende Nachwuchswettbewerb „Eurovision Young Musicians“ feierte 2012 sein 30-jähriges Bestehen. Das Finalkonzert, das am 11. Mai 2012 die Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz eröffnete, präsentiert die sieben Finalisten, darunter auch den Teilnehmer für Deutschland, den 16-jährigen Pianisten Dominic Chamot. Die Gewinner sind: Eivind Holtsmark Ringstad aus Norwegen (1. Preis, Bratsche), Emmanuel Tjeknavorian aus Österreich (2. Preis, Violine) und Narek Kazazyan aus Armenien (3. Preis, Kanun). Es spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister. Die Moderation führt der international bekannte Multipercussionist Martin Grubinger, der im Jahr 2000 selbst einer der Finalisten dieses Wettbewerbs war. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.07.2012 WDR
  • Folge 17
    Der WDR überträgt am 31. Mai 2014 das Finale des internationalen Fernsehwettbewerbs für klassische Musik live vom Kölner Roncalliplatz, moderiert von Sabine Heinrich. Insgesamt 14 junge Solisten zwischen 11 und 19 Jahren werden begleitet vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Kristiina Poska. Als Hauptpreis winkt den jungen Musikern die Chance, als Solist ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern spielen zu dürfen. Für die Jury konnten Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Philharmoniker, der Schweizer Blockflötist und Dirigent Maurice Steger, die irische Klarinettistin Carol McGonnell, der slowenische Dirigent Uros Lajovic und der deutsche Gewinner des Eurovision Young Musicians von 1982, Markus Pawlik, gewonnen werden. Für Deutschland tritt die 17-jährige Geigerin Judith Stapf an. Ein weiteres Highlights der WDR-Liveshow am Fuße des Kölner Doms ist der Auftritt der mehrfachen Breakdance-Weltmeister „Flying Steps“. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2014 WDR
  • Folge 18
    Sie gehören zu den vielversprechendsten Klassik-Talenten ihres Landes: Elf Jugendliche aus ganz Europa, die zum Finale des Eurovision Young Musicians (EYM) am 3. September 2016 nach Köln kommen. Vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms musizieren sie auf der EYM-Bühne gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Clemens Schuldt. Moderiert wird das Finale von dem britischen Star-Geiger Daniel Hope und der WDR-Moderatorin Tamina Kallert. Das Finale wird live im WDR Fernsehen, WDR Radio und im Livestream übertragen. In der EYM-Jury sitzen der österreichisch-litauische Geiger Julian Rachlin, die norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth, der britische Cellist und Dirigent Jonathan Cohen, der österreichische Tubaspieler Andreas Martin Hofmeir sowie die deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott.
    Für Deutschland tritt der 16-jährige Hornist Raul Maria Dignola an. Alle Kandidaten haben sich in nationalen Vorentscheiden durchsetzen können. Der Eurovision Young Musicians ist der medial bedeutsamste Wettbewerb für junge Klassikmusikerinnen und -musiker in Europa. Zum zweiten Mal in Folge wird das Finale vom WDR in Köln übertragen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.09.2016 WDR
  • Folge 19
    Eurovision Young Musicians ist der medial bedeutsamste Wettbewerb für junge Klassikmusikerinnen und -musiker in Europa. 18 Länder, darunter auch Deutschland mit der jungen Geigerin Mira Foron, haben sich 2018 beteiligt – so viele waren es noch nie. Die acht Besten kommen ins Finale, das am 23.08.2018 in der Usher Hall in Edinburgh stattfindet und von der BBC und Eurovision TV live übertragen wird. Begleitet werden die Musikerinnen und Musiker vom BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Dausgaard. Die Sendung wird moderiert von Petroc Trelawny und Josie D’Arby. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.09.2018 WDR
  • Folge 20 (100 Min.)
    Zum 40. Jubiläum und nach vier Jahren „Corona-Zwangspause“ kehrt der Eurovision Young Musicians (EYM) in diesem Jahr endlich wieder zurück. Der medial bedeutsamste Wettbewerb für klassische Nachwuchsmusiker in Europa ist schon für Stars wie Julia Fischer oder Lidia Baich das große Karrieresprungbrett gewesen und so wird es auch diesmal wieder spannend. Kandidaten aus 9 europäischen Ländern treten in diesem Jahr im Umfeld des Montpellier Musikfestival gegeneinander an. Aufführungsort ist die Opéra Berlioz, einer der größten Konzertsäle der Stadt. Begleitet werden die Künstler vom Orchestre National de Montpellier unter der Leitung von Pierre Dumoussaud. Für Deutschland geht in diesem Jahr der 19-jährige Berliner Cellist Philipp Schupelius ins Rennen, der mit natürlicher Leichtigkeit und Virtuosität begeistert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2022 WDR
  • Folge 21 (120 Min.)
    Erleben Sie den aufregenden Wettkampf der besten jungen Musiker Europas. Für Deutschland tritt Fabian Egger (Flöte) an! Der „Eurovision Young Musicians“ ist der bedeutendste Wettbewerb für klassische Nachwuchsmusiker in Europa und findet dieses Jahr in Bodø, Norwegen, statt. Die Stadt ist 2024 Europäische Kulturhauptstadt und bietet eine beeindruckende Kulisse für den Wettbewerb. 11 Länder treten gegeneinander an, darunter Deutschland mit dem talentierten Flötisten Fabian Egger. Er hat bereits mit renommierten Orchestern gespielt und beeindruckt sowohl als Solist als auch als Komponist. Seien Sie dabei und erleben Sie ein unvergessliches musikalisches Ereignis! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.08.2024 WDR

weiter

Füge Eurovision Young Musicians kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eurovision Young Musicians und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eurovision Young Musicians online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App