Eurovision Song Contest Wie gewinne ich den Grand Prix?
Deutsches Rahmenprogramm (ARD)
Wie gewinne ich den Grand Prix?
45 Min.
Beobachtungen zur deutschen Schlagerbranche im Rahmen der Vorbereitungen für die deutsche Vorausscheidung zum alljährlich stattfindenden Schlagerwettbewerb ‚Grand Prix Eurovision de la Chanson‘ . Vom November 1982 bis zu den Proben zur abschließenden Fernsehsendung am 19.03.1983 wird das Auswahlverfahren unter Federführung des Bayerischen Rundfunks verfolgt. Beobachtet und befragt werden insbesondere völlig unbekannte Sänger und Komponisten, die Schlagertitel zur Vorentscheidung eingereicht haben. Bedingungen, Chancen und Hoffnungen solcher junger Interpreten, die von einer Karriere träumen. Dazu Interviews, Statements: Bernd Meinunger, Schlagertexter, und Ralph Siegel,
Komponist (u. a. über ihre Arbeit, ihren Grand Prix-Siegertitel ‚Ein bisschen Frieden‘); Konstantin Wecker, Liedermacher (u. a. über Schlagerinhalte als Politikum); Hans-Werner Olm, Nachwuchs-Schlagersänger; Peter Ludes, Musiker und Komponist; Jürgen Triebel, Komponist; Horst Herbert Krause, Texter; Bettina Weith, Komponistin und Nachwuchs-Schlagersängerin, sowie ihre Mutter; Werner Rygol, Produzent; Thomas Fuchsberger, Komponist, Pianist, Sänger; Robert Jung, Produzent; Prof. Erich Schulze, Juryvorsitzender, Generaldirektor GEMA (zum Auswahlverfahren); Ado Schlier, Redakteur, Jurymitglied (zu eingereichten Musiktiteln). (Text: einsfestival)
Deutsche TV-PremiereSa. 07.05.2011einsfestival
Sendetermine
Sa. 14.05.2011
19:15–20:00
19:15–
Mi. 11.05.2011
02:10–02:55
02:10–
Di. 10.05.2011
23:00–23:45
23:00–
So. 08.05.2011
13:20–14:05
13:20–
Sa. 07.05.2011
16:40–17:25
16:40– NEU
Füge Eurovision Song Contest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eurovision Song Contest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.