bisher 107 Shows, Folge 56–63
Düsseldorf 2011: Zweites Halbfinale
Folge 56bDie größte Musikshow der Welt: 43 Nationen treten in zwei Semifinals und dem großen Finale beim Eurovision Song Contest an. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2011 Das Erste Düsseldorf 2011: Finale
Folge 56cDie größte Musikshow der Welt – und Deutschland hat nach Lenas Sieg 2010 die Ehre, dieses Event der Extra-Klasse nach fast 30 Jahren wieder ausrichten zu dürfen: Düsseldorf ist Gastgeber für 43 Nationen, die beim Eurovision Song Contest (ESC) 2011 antreten. 125 Millionen Menschen von Island bis Aserbeidschan, vom Nordkap bis Tel Aviv versammeln sich vor den Fernsehern, auf Parties, bei Public Viewings. Für Deutschland geht es um eine erfolgreiche Titelverteidigung. Lena tritt in Düsseldorf erneut an mit dem Song „Taken By A Stranger“. Die Punktevergabe ist der traditionelle Höhepunkt der Show: In allen Ländern wird abgestimmt, alle Länder vergeben live ihre Punkte. Hamburg wird von der großen ESC-Party auf der Reeperbahn zugeschaltet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2011 Das Erste Sieger: Aserbaidschan - Ell & Nikki - Running ScaredBaku 2012: Erstes Halbfinale
Folge 57aGabriel und Ivan Broggini repräsentieren als Sinplus die Schweiz am diesjährigen „Eurovision Song Contest“ in Baku und treten im ersten Halbfinal mit Startnummer 7 gegen die internationale Konkurrenz an. Ihr klares Ziel ist der Einzug in den internationalen Final am kommenden Samstag in der aserbaidschanischen Hauptstadt am Kaspischen Meer. Für Schweizer Radio und Fernsehen kommentiert Sven Epiney die Live-Sendung. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.2012 einsfestival Baku 2012: Zweites Halbfinale
Folge 57bSchon vor der LIVE-Übertragung zeigt der Sender als Einstimmung um 19:15 Uhr die Kurzdokumentation „Baku-Aserbaidschan „ Im Land des Feuers“ (SWR 2003). Um 19:35 Uhr folgt die Dokumentation „Zwölf Punkte für Europa „ Vom Grand Prix zum Eurovision Song Contest“ (WDR 2011), die noch einmal schillernde Geschichten und längst vergessene Fakten rund um den populären europäischen Gesangswettbewerb aufleben lässt „ vom ersten Wettbewerb 1956 bis Lena 2010. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Do. 24.05.2012 Phoenix Baku 2012: Finale
Folge 57cDer 57. Eurovision Song Contest kommt dieses Jahr direkt aus Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Repräsentanten von 26 europäische Ländern singen um die Wette: Jene aus Deutschland, Frankreich, Italien, Grossbritannien, Spanien und Gastgeber Aserbaidschan sind bereits dafür qualifiziert – aus beiden Halbfinalen kommen jeweils die besten zehn dazu. Die Schweiz hat mit Sinplus das Finale nicht erreicht. Auch 2012 wird nebst dem Televoting eine fünfköpfige nationale Jury zu 50 Prozent an der Punktevergabe beteiligt sein. „glanz & gloria“-Moderatorin Sara Hildebrand vergibt die Punkte der Schweiz an die jeweiligen Länder. Kommentiert wird die gut dreistündige Live-Show von Sven Epiney. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2012 Das Erste Sieger: Schweden - Loreen - EuphoriaMalmö 2013: Erstes Halbfinale
Folge 58aIm heutigen ersten Semifinale treten 16 Länder an. Die endgültige Startreihenfolge wurde heuer erstmals nicht durch das Los entschieden, sondern nach dramaturgischen Kriterien – um dem Publikum eine musikalisch möglichst abwechslungsreiche und spannende Show zu bieten. Österreich eröffnet den Eurovision Song Contest 2013. Die Punkte werden auch diesmal wieder – wie in allen teilnehmenden Ländern – zu 50 Prozent von einer Jury und zu 50 Prozent vom Publikum mittels Televoting vergeben. Es voten nur die teilnehmenden Länder, sowie Großbritannien, Schweden und Italien, die bereits für das Finale qualifiziert sind. 01- Austria: Natália Kelly – Shine 02- Estonia: Birgit – Et Uus Saaks Alguse 03- Slovenia: Hannah – Straight Into Love 04- Croatia: Klapa s mora – Mi¸erja 05- Denmark: Emmelie de Forest – Only Teardrops Präsentiert von Petra Mede, kommentiert von Andi Knoll. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2013 einsfestival Malmö 2013: Zweites Halbfinale
Folge 58bMit dem Ohrwurm „You And Me“ hat Takasa das Schweizer Publikum von sich überzeugt. Nun will die Band mit Lebensfreude und Leidenschaft für die Musik am „Eurovision Song Contest“ 2013 auch international die Herzen des Publikums erobern. SRF zwei überträgt das zweite Halbfinale live aus Malmö. Takasa muss sich mit Startnummer 16 gegen 16 Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen, um es ins Finale vom Samstag, 18. Mai 2013, zu schaffen. Ihr Motto dafür lautet „Together We?re One“. Damit unterstreicht Takasa den Slogan „We Are One“ des diesjährigen Song Contest.
Sven Epiney kommentiert den „Eurovision Song Contest“ 2013 live vor Ort für das Publikum von Schweizer Radio und Fernsehen. Auftritte im Halbfinale vom Donnerstag, 16. Mai 2013 1. Lettland: Grupa PeR mit „Here We Go“ 2. San Marino: Valentina Monetta mit „Crisalide“ 3. Mazedonien: Esma Redzepova & Vlatko Lozanoski mit „Pred da se razdeni“ 4. Aserbaidschan: Farid Mammadov mit „Hold Me“ 5. Finnland: Krista Siegfrids mit „Marry Me“ 6. Malta: Gianluca Bezzani mit „Tomorrow“ 7. Bulgarien: Elitsa & Stoyan mit „Samo Shampioni“ 8. Island: Eyþór Ingi Gunnlaugsson mit „Ég á líf“ 9. Griechenland: Koza Mostra & Agathonas Iakovidis mit „Alcohol Is Free“ 10. Israel: Moran Mazor mit „Rak bishvilo“ 11. Armenien: Dorians mit „Lonley Planet“ 12. Ungarn: ByeAlex mit „Kedvesem“ 13. Norwegen: Margaret Berger mit „I Feed You My Love“ 14. Albanien: Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko mit „Identitet“ 15. Georgien: Sophie Gelovani & Nodiko Tatishvili mit „Waterfall“ 16. Schweiz: Takasa mit „You And Me“ 17. Rumänien: Cezar mit „It?s My Life“. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2013 einsfestival Malmö 2013: Finale
Folge 58cAm 58. Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö nehmen 39 Länder teil. Für Deutschland tritt die deutsche Band Cascada mit Sängerin Natalie Horler und dem Titel „Glorious“ an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2013 Das Erste Sieger: Dänemark - Emmelie de Forest - Only TeardropsKopenhagen 2014: Erstes Halbfinale
Folge 59aIm heutigen ersten Semifinale treten 16 Länder an. Die Startreihenfolge wurde – wie schon im Vorjahr – nicht durch das Los entschieden, sondern nach dramaturgischen Kriterien – um dem Publikum eine musikalisch möglichst abwechslungsreiche und spannende Show zu bieten – von den Produzenten des „Eurovision Song Contests“ festgelegt und von den EBU-Verantwortlichen bestätigt. Die Punkte werden auch dieses Jahr wieder – wie in allen teilnehmenden Ländern – zu 50 Prozent von einer Jury und zu 50 Prozent vom Publikum mittels Televoting vergeben. Es voten nur die Teilnehmenden Länder sowie das Gastgeberland Dänemark, Spanien und Frankreich, die bereits für das Finale qualifiziert sind. 01- Armenia: Aram Mp3- „Not Alone“ 02- Lettland: Aarzemnieki – „Cake To Bake“ 03- Estland: Tanja – „Amazing“ 04- Schweden: Sanna Nielsen – „Undo“ 05- Island: Pollapönk – „No Prejudice“ Präsentiert von: Nikolaj Koppel, Pilou Asbæk and Lise Rønne – kommentiert von Andi Knoll. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2014 EinsPlus Kopenhagen 2014: Zweites Halbfinale
Folge 59bDie größte Musikshow Europas: Heute, im zweiten Semifinale, entscheidet sich, wer beim Eurovision Song Contest Finale noch dabei sein wird. Die Reihenfolge der Auftritte stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest. Gastgeber Dänemark, sowie die „Big Five“ Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sind für das Finale gesetzt. Deutschland tritt in diesem Jahr mit Elaiza und dem Song „Is It Right“ an. Die größte Musikshow Europas: Fünfzehn Teilnehmer wollen ins große Finale am Samstag, aber nur zehn können sich die letzten Startplätze sichern. Automatisch dabei sind, wie immer, die „Big Five“ Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien sowie das Gastgeberland Dänemark, vertreten von Basim mit seinem Gute Laune Titel ‚Cliché Love Song‘. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 EinsPlus Kopenhagen 2014: Finale
Folge 59cLive aus Kopenhagen Das Finale des Eurovision Song Contest, dieses Mal aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, ist die größte Musikshow der Welt. Deutschland ist als Finalteilnehmer gesetzt, die alljährliche Übertragung hat traditionell Kultcharakter, nicht zuletzt beim jüngeren Publikum, und ist ein Medienspektakel ersten Ranges. „Twelve points“ – die Punktevergabe beim Eurovision Song Contest ist Kult. In diesem Jahr gibt eine der erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands bekannt, wie die Nation abgestimmt hat: Helene Fischer wird sich in der weltweit größten Musikshow live von der Reeperbahn in Hamburg melden und berichten, an wen Zuschauer und Jury 8, 10 und 12 Punkte vergeben haben.
Für Deutschland tritt die Band Elaiza mit ihrem Song „Is It Right“ an. Umrahmt wird die Übertragung aus der dänischen Hauptstadt von den Sendungen „Eurovision Song Contest 2014 – Countdown für Kopenhagen“ (ab 20:15 Uhr) und der „Grand Prix Party“ (ab 0:15 Uhr), beide live vom Spielbudenplatz auf der Reeperbahn. Barbara Schöneberger begrüßt dort neben Helene Fischer u. a. Adel Tawil und Jan Delay.
Im ESC-Finale vergibt jede der 37 Nationen, die in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilnehmen, ihre Wertung. Diese setzt sich zusammen aus der Entscheidung der nationalen Jurys (50 Prozent) sowie der Abstimmung der TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer (ebenfalls 50 Prozent). Die Punkte 1 bis 7 werden in der Punktetafel automatisch eingespielt, nur für die Bekanntgabe der drei höchsten Zahlen wird zu den so genannten „Spokespersons“ in die Länder geschaltet. Die deutsche ESC-Jury 2014: Andreas Bourani, Madeline Juno, SIDO, Konrad Sommermeyer und Jennifer Weist (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2014 Das Erste Sieger: Österreich - Conchita Wurst - Rise Like A PhoenixWien 2015: Erstes Halbfinale
Folge 60aDer Eurovision Song Contest 2015 steht unter dem Motto „Building Bridges“ ‚Brücken bauen‘. Zum 60. Jubiläum des ESC kämpfen 40 Länder in Wien um die Gunst des Publikums. Erstmals ist auch Australien dabei und hat seinen Startplatz im Finale sicher. Gastgeberland Österreich sowie die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) stehen bereits für das Finale fest. In den beiden Halbfinal Shows am 19. und 21. Mai können sich weitere 20 Nationen fürs große Finale am 23. Mai qualifizieren.
Moderiert werden die Shows von Mirjam Weichselbraun, Alice Tumler und Arabella Kiesbauer. Vorjahresgewinnerin Conchita Wurst wird sich aus dem Green Room melden. Im ersten Halbfinale sind auch die Finalländer Spanien, Österreich, Frankreich und Australien abstimmberechtigt. Startreihenfolge 1. Halbfinale 1. Moldau Eduard Romanýuta: „I Want Your Love“ 2. Armenien Genealogy: ‚ Don‘t Deny’ 3. Belgien Loïc Nottet: „Rhythm Inside“ 4. Niederlande Trijntje Oosterhuis: „Walk Along“ 5. Finnland Pertti Kurikan Nimipäivät: „Aina mun pitää“ 6 .
Griechenland Maria Elena Kiriakou: „One Last Breath“ 7. Estland Elina Born & Stig Rästa: „Goodbye To Yesterday“ 8. Mazedonien (FYR) Daniel Kajmakoski: „Autumn Leaves“ 9. Serbien Bojana Stamenov: „Ceo svet je moj“ 10. Ungarn Boggie: „Wars For Nothing“ 11. Weißrussland Uzari & Maimuna: „Time“ 12. Russland Polina Gagarina: „A Million Voices“ 13. Dänemark Anti Social Media: „The Way You Are“ 14. Albanien Elhaida Dani: ‚I‘m Alive’ 15. Rumänien Voltaj: „De la capãt“ 16. Georgien Nina Sublatti: „Warrior“ (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Di. 19.05.2015 einsfestival Wien 2015: Zweites Halbfinale
Folge 60bDer Eurovision Song Contest 2015 steht unter dem Motto „Building Bridges“ ‚Brücken bauen‘. Zum 60. Jubiläum des ESC kämpfen 40 Länder in Wien um die Gunst des Publikums. Erstmals ist auch Australien dabei und hat seinen Startplatz im Finale sicher. Gastgeberland Österreich sowie die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) stehen bereits für das Finale fest. In den beiden Halbfinal Shows am 19. und 21. Mai können sich weitere 20 Nationen fürs große Finale am 23. Mai qualifizieren. Moderiert werden die Shows von Mirjam Weichselbraun, Alice Tumler und Arabella Kiesbauer.
Vorjahresgewinnerin Conchita Wurst wird sich aus dem Green Room melden. Startreihenfolge 2. Halbfinale 1. Litauen Monika Linkytë & Vaidas Baumila: This Time 2. Irland Molly Sterling: „Playing With Numbers“ 3. San Marino Michele Perniola & Anita Simoncini: „Chain Of Lights“ 4. Montenegro Knez: „Adio“ 5. Malta Amber: „Warrior“ 6. Norwegen Mørland & Debrah Scarlett: „A Monster Like Me“ 7. Portugal Leonor Andrade: „Há um mar que nos separa“ 8. Tschechische Republik Marta Jandová & Václav Noid Bárta: „Hope Never Dies“ 9. Israel Nadav Guedj: „Golden Boy“ 10. Lettland Aminata Savadogo: „Love Injected“ 11. Aserbaidschan Elnur Hüseynov: „Hour Of The Wolf“ 12. Island María Ólafsdóttir: „Unbroken“ 13. Schweden Måns Zelmerlöw: „Heroes“ 14. Schweiz Mélanie René: „Time To Shine“ 15. Zypern Giannis Karagiannis: „One Thing I Should Have Done“ 16. Slowenien Maraaya: „Here For You“ 17. Polen Monika Kuszyñska: „In The Name Of Love“ Im zweiten Halbfinale sind auch die Finalländer Deutschland, Italien, Großbritannien (UK) und Australien abstimmberechtigt. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Do. 21.05.2015 einsfestival Wien 2015: Finale
Folge 60cDer 60. Eurovision Song Contest im Mai steht unter dem Motto ‚Building Bridges‘- ‚Brücken bauen‘. Auch über sprachliche Grenzen hinweg. Zum ersten Mal wird die größte TV-Unterhaltungsshow der Welt in internationaler Gebärdensprache gezeigt. EinsPlus übernimmt das einzigartige Angebot des ORF. Alle Songs werden in Internationale Gebärdensprache übertragen und von gehörlosen Performerinnen und Performern präsentiert – die Bühnen-Moderationen werden von Gebärdendolmetschern live in Internationale Gebärdensprache übersetzt.
Über mehrere Wochen hinweg haben sie die Songs der insgesamt 40 Teilnehmerländer einstudiert. Und dabei nicht an einer wörtlichen Übersetzung der Liedtexte gearbeitet, sondern jeweils eine eigene Dramaturgie entwickelt. So sollen Gefühl und Geist jedes einzelnen Songs spürbar und erlebbar werden. Teamleader und Choreograf ist der hörende österreichische Gebärdensprachdolmetscher Delil Yilmaz, der von zwei gehörlosen Gebärdensprachdolmetschern unterstützt wird. Der ESC überschreitet im Jubiläumsjahr noch mehr Grenzen: Zum ersten Mal ist auch Australien dabei und hat seinen Startplatz im Finale sicher.
Auch das Gastgeberland Österreich sowie die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) sind für das Finale gesetzt. Dazu kommen die 20 Nationen, die sich in den beiden Halbfinal-Shows fürs große Finale qualifizieren konnten. Moderiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun, Alice Tumler und Arabella Kiesbauer. Vorjahresgewinnerin Conchita Wurst wird sich aus dem Green Room melden. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.05.2015 Das Erste Sieger: Schweden - Måns Zelmerlöw - HeroesStockholm 2016: Erstes Halbfinale
Folge 61aIm heutigen ersten Semifinale treten 18 Länder an. Die Startreihenfolge wird – wie schon im Vorjahr – von den Produzenten des Eurovision Song Contests festgelegt und von den EBU-Verantwortlichen bestätigt. An den Start gehen – neben Österreich – auch Armenien, Finnland, Griechenland, Kroatien, Moldavien, Holland, San Marino, Russland, Ungarn, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Zypern, Estland, Island, Malta, Montenegro, Bulgarien und Tschechien In diesem Semifinale voten neben den teilnehmenden Ländern auch das Gastgeberland Schweden, sowie die anderen Final-Fixstarter Frankreich und Spanien. Die zehn Länder, die im kombinierten Jury- und Publikumsvoting am besten abschneiden, sind im Finale am Samstag dabei. Präsentiert wird die Sendung von Petra Mede und Vorjahressieger Måns Zelmerlöw. Kommentieren wird wie jedes Jahr „Mister Songcontest“, Andi Knoll. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2016 einsfestival Stockholm 2016: Zweites Halbfinale
Folge 61bIm heutigen zweiten Semifinale treten 19 Länder an. Nur die Länder, die nach dem kombinierten Jury- und Publikumsvoting auf den Plätzen 1–10 liegen, schaffen den Sprung ins große Finale am Samstag. An den Start gehen Australien, Irland, Israel, Lettland, Litauen, Mazedonien, Polen, Schweiz, Serbien, Belarus, Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Georgien, Norwegen, Rumänien, Slovenien und die Ukraine. Neben den teilnehmenden Ländern voten in diesem Semifinale auch die Final-Fixstarter aus Deutschland, Italien und Großbritannien. Präsentiert wird die Sendung von Petra Mede und Vorjahressieger Måns Zelmerlöw. Kommentieren wird wie jedes Jahr „Mister Songcontest“, Andi Knoll. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2016 einsfestival Stockholm 2016: Finale
Folge 61cBeim Finale des „Eurovision Song Contest“ treffen mehr als 25 Länder aufeinander. Für Deutschland geht in der größten Musikshow der Welt die Sängerin Jamie-Lee aus Niedersachsen mit dem Song „Ghost“ an den Start. Einsfestival überträgt das ESC-Finale ab 21:00 Uhr live aus Stockholm. Kommentator ist auch in diesem Jahr Peter Urban. Måns Zelmerlöw hat mit seinem Sieg in Wien den Eurovision Song Contest in seine schwedische Heimat geholt. Nach den Halbfinals sind noch 26 Teilnehmerländer beim 61. ESC im Mai 2016 in Stockholm in der Globe Arena dabei, Rumänien wurde wegen ausstehender Zahlungen an die EBU am 22. April vom Wettbewerb ausgeschlossen. Moderiert werden die Shows von Petra Mede, Co-Moderator ist Vorjahressieger Måns Zelmerlöw. Für Deutschland geht in der größten Musikshow der Welt die Sängerin Jamie-Lee aus Niedersachsen mit dem Song „Ghost“ an den Start. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2016 Das Erste Sieger: Ukraine - Jamala - 1944Kiew 2017: Erstes Halbfinale
Folge 62aIm Rathaus von Kiew hat die EBU (European Broadcasting Union) 37 Teilnehmerländer per Losverfahren auf das erste und zweite Halbfinale des 62. Eurovision Song Contest verteilt. Zudem wurde festgelegt, für welche Semifinale die Big-Five-Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sowie das Gastgeberland stimmberechtigt sind. Vor der Auslosung übergab Eva-Louise Erlandsson Slorach, Präsidentin des Stockholmer Stadtrats, die traditionellen ESC-Insignien an Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. Neben den teilnehmenden Ländern sind für das erste Halbfinale Großbritannien, Italien und Spanien stimmberechtigt. Zehn Länder qualifizieren sich für das Finale am 13. Mai 2017. Wir zeigen die Show live mit Social Media Einblendungen. Folgende Länder nehmen am 1. Semifinale teil: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Belgien, Finnland, Georgien, Griechenland, Island, Lettland, Moldau, Montenegro, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Tschechische Republik, Zypern. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 One Kiew 2017: Zweites Halbfinale
Folge 62bDer 62. Eurovision Song Contest (ESC) findet im International Exhibition Center der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt. 2016 hatte Jamala mit dem Lied „1944“ den ESC für die Ukraine gewonnen. Die Moderatoren der Show sind Timur Miroshnychenko, Volodymyr Ostapchuk und Oleksandr Skichko. Am ESC in der Ukraine nehmen vom 9. bis 13. Mai insgesamt 42 Länder teil. Gastgeberland Ukraine sowie die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) stehen bereits für das Finale fest. In den beiden Halbfinal Shows können sich weitere 20 Nationen fürs große Finale am 13. Mai qualifizieren. Neben den teilnehmenden Ländern sind außerdem Deutschland, Frankreich und Gastgeberland Ukraine im zweiten Halbfinale stimmberechtigt. ONE überträgt die beiden Halbfinals live und exklusiv. Das große Finale bieten wir mit unserem fast schon legendären Social TV an. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 One Kiew 2017: Finale
Folge 62cDas Finale des Eurovision Song Contest 2017 geht dieses Mal – in der 62. Ausgabe – in der ukrainischen Hauptstadt Kiew über die Bühne. Deutschland ist bei der größten Live-Musikshow der Welt als Finalteilnehmer gesetzt. Moderiert wird die Show erstmals von drei Männern: Oleksandr Skichko, Volodymyr Ostapchuk und Timur Miroshnychenko. Deutscher Kommentator ist Peter Urban. Auf der Bühne vertreten wird Deutschland von Levina mit dem Song „Perfect Life“. Souverän gewann die 25-Jährige den deutschen ESC-Vorentscheid. Die alljährliche Live-Übertragung des ESC-Finales ist Tradition und hat Kultcharakter. Die Zuschauer erwartet ein Medienspektakel ersten Ranges. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2017 Das Erste Sieger: Portugal - Salvador Sobral - Amar pelos doisLissabon 2018: Erstes Halbfinale
Folge 63aPortugal ist 2018 das Austragungsland des 63. Eurovision Song Contest. Das erste Halbfinale findet am 8. Mai 2018 in der Hauptstadt Lissabon statt. Moderiert wird die Show von Filomena Cautela, Sílvia Alberto, Daniela Ruah und Catarina Furtado. Welches Land in welchem Halbfinale antritt, wurde am 29. Januar 2018 ausgelost. 19 Länder müssen durch die erste Qualifikationsrunde. Die zehn bestplatzierten qualifizieren sich für das Finale am 12. Mai, in dem insgesamt 26 Länder antreten. Die Startreihenfolge in den Halbfinali legt der portugiesische Fernsehsender RTP fest. In welchem Halbfinale die sogenannten Big Five sowie Gastgeber Portugal abstimmen dürfen, entschied ebenfalls das Los. Großbritannien (UK), Gastgeber Portugal und Spanien stimmen im ersten Halbfinale ab. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Di. 08.05.2018 One Lissabon 2018: Zweites Halbfinale
Folge 63bPortugal ist 2018 das Austragungsland des 63. Eurovision Song Contest. Das zweite Halbfinale findet am 10. Mai 2018 in der Hauptstadt Lissabon statt. Moderiert wird die Show von Filomena Cautela, Sílvia Alberto, Daniela Ruah und Catarina Furtado. Welches Land in welchem Halbfinale antritt, wurde am 29. Januar 2018 ausgelost. 18 Länder müssen durch die zweite Qualifikationsrunde. Die zehn bestplatzierten qualifizieren sich für das Finale am 12. Mai, in dem insgesamt 26 Länder antreten. Die Startreihenfolge in den Halbfinali legt der portugiesische Fernsehsender RTP fest. In welchem Halbfinale die sogenannten Big Five sowie Gastgeber Portugal abstimmen dürfen, entschied ebenfalls das Los. Deutschland, Frankreich und Italien stimmen im zweiten Halbfinale ab. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 10.05.2018 One
zurückweiter
Füge Eurovision Song Contest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.