Kommentare 21–30 von 51

  • am

    Endlich bin ich auf die Idee gekommen,mich auch mal öffentlich über diesen Kommentator zu ärgern (für mich allein tu ich es ja schon seit Jahren!!!)
    Wie zynisch,wie unprofessionell,subiektiv er alles beschreibt,wie mühsam,gleichgültig,und auch mal falsch er alles übersetzt..unerhört!
    Seit Jahren äußert er über die Teilnehmer aus Georgien (nicht nur über die,aber ich spreche über ein konkretes Beispiel,was mich ins Herzen trifft) ironisch,falsch oder lässt die wichtige Messages extra aus und erwähnt mit keinem Wort die Leistungen der Teilnehmer und auch nicht die Botschaft vom Song..Ich frage mich,versteht er überhaupt was von Musik,Vokal,Style,oder warum ist er dafür zuständig? Was hat er gegen Georgien?Jedes Jahr das gleiche..Wenn er nicht die Tatsachen objektiv beschreiben kann,was ist er dann für ein Journalist? ESC zu gucken und jemanden anzufeuern macht kein Spaß wegen diesem Mann..
    • am

      Da bin ich aber sehr erstaunt, dass ich auch mal ein paar kritische Stimmen zu Peter Urban lesen kann.
      Mir persönlich gefallen seine Kommentare auch überhaupt nicht und vermiesen mir eigentlich nur die Veranstaltung. Ich fand es immer unverständlich wie er (Mr. Eurovision) von allen Seiten in den Himmel gelobt wurde.
      In den letzten Jahren hatte ich das Glück des ESC über den ORF sehen zu können. Hier war der Kommentator schon wesentlich Professioneller und versprach sich nicht so häufig, stotterte nicht ständig herum und behielt seine eigene Meinung für sich und glänzte außerdem sogar mit sehr vielen Hintergrundinformationen. Bei Peter hört sich das leider alles ganz anders an.
      Schön wäre es, wenn die Sendung wenigstens mit einer zweiten Tonspur ohne Kommentar gesendet werden würde.
      • (geb. 1967) am

        Kristin, Jürgen, ich denke genauso wie Ihr. Der ESC ist jedes Jahr ein "Muß", und ich genieße ihn, aber Peter Urban vermiest einem jedes Jahr die Stimmung. Seine vorgefertigten, gestottert und geholpert dargebrachten Meinungen sind immer so was von unverschämt, daß man sich fragt, wofür er eigentlich sein Geld bekommt. Die deutschen Beiträge sind natürlich jedes Jahr perfekt, super, und es ist unverständlich, warum nicht ganz Europa applaudiert. Also: weg mit dem Stotterer und eine zweite Tonspur her, auf dem wir den ESC ohne diesen unsäglichen Kommentar verfolgen können!
      • (geb. 1981) am

        Schlimm, was er sich gestern zusammen gestammelt hat. Mein "Highlight": "Zwölf Punkte für Bulgerien."
    • am

      Ich finde es es ein No Go in der heutigen zeit wie der Moderator Peter Urban die Sänger beschreibt oder Kommentiert.
      Es ist eine unverschämt wie er Nachbarländer angreift oder durchs
      lächerliche zieht. So was nennt sich Urgestein mit Dr. Titel. ich finde es respektlos und ein schlechtes Vorbild so wie auch ein Anlass
      Deutschland wieder einmal in Schlechte Licht rückt. Aber solche Moderatoren regen sich dann wieder auf wenn Sie selbst in das Ausland gehen und schlecht behandelt werden.
      So ein Sprecher darf in Zukunft Deutschland nicht mehr Präsentieren in einer Europäischen TV Sendung.
      Sowas geht einfach nicht.
      • am

        Das stimmt. Jeder sollte sich selbst eine Meinung bilden.
        Ein guter Vergleich ist der orf aus Österreich. Da ist die Berichterstattung kurz gesagt besser. Man sollte den Songcontest einfach da gucken.
    • am

      ich mag die art nicht wie der Kommentator Peter Urban er beeinflüst die Zuschauer mit seinen Kommentaren und nimmt einem die Freude an Show :(
      • (geb. 1980) am

        Leider habe ich eben auf der FB "Eurovision Song Contest Deutschland" erfahren, dass eine Smpler-CD mit den Songs für Malmö nicht geplant ist. Das finde ich sehr schade. Was sagt Ihr dazu?
        • (geb. 1978) am

          Hab eben nachgeschaut, und es gibt doch eine Sampler-CD von Malmö mit allen 39 Songs, also auch denen aus den Halbfinals 1 2, die es nicht ins Finale geschafft haben. Ein Super ESC dieses Jahr, viele starke Lieder. :)
      • am

        Hurra es geht wieder los. Das ist bei mir wie Feiertage.
        • am

          Der ESC 2012 war ja mal was. Mal abgesehen, wie die Zustände dort sind, auf der einen Seite feiert man schön und auf der anderen werden die Menschenrechte in den Wind geschossen.

          Was manche Länder an den Start bringen, ist echt zum Jammern, ganz schlimm Albanien und sie liegen auf Platz 5, noch vor Deutschland, Dännemark oder Norwegen, die mir persönlich gut gefallen haben. Es gab auch noch ein paar andere Songs die besser sein müssten.

          Die Gewinnerin Schweden ist ne schöne Nummer, die bei mir aber erst später fruchtete. Ich hoffe nächstes Jahr gibts wieder schönere Nummern, die ins Ohr gehen. Leute wählt nicht immer so n Käse sondern.

          Ich bin mal gespannt, wie es nächstes Jahr sein wird.

          Toi Toi Toi 2013 in Schweden
          • (geb. 1955) am

            Ich freue mich schon auf den EurovisionSong Contest und Lena drücke ich die Daumen, dass sie eine gute Platzierung bekommt. Ich mag die Kleine, sie macht es toll und das alles in einem Jahr. Immerhin mußte sie 12 Titel lernen um ein Lied beim ESC zu singen. Sie hat eine besondere Art zu singen und tanzen, aber gerade das gefällt mir so.
            • (geb. 1989) am

              Dieses Lied von der Lena kann ich nicht mehr hören ich will es nicht mehr hören es nervt warum hat die eigentlich gewonnen ich wünschte es wär jemand anderes gewesen Mir gefällt dass nicht es dieses lied passt nicht zu ihr und lena passt nicht zu diesen lied Sorry aber ist nun mal so
              • (geb. 1998) am

                Die ersten beiden Plätze waren auch die blödesten lieder. Meine Favoriten waren: Frankreich , Serbien und Griechenland.
            • (geb. 1978) am

              Das erste Semifinale kommt um 21.00 im NDR Fernsehen.

              Das zweite Semifinale kommt um 21.00 in Einsfestival.

              Das Finale komm um 21.00 kommt in der ARD

              zurückweiter

              Füge Eurovision Song Contest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eurovision Song Contest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Eurovision Song Contest auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App