5 Ausgaben, Folge 1–5
Folge 1
Gäste: Gianna Nannini, George Moustaki, Lydie Auvray und Lee Towers („New York, New York“ und „Highway to freedom“)
Die Paare für die Raterunden kommen aus Wiesbaden und seiner österreichischen Partnerstadt Klagenfurt sowie aus Flensburg und dessen englischer Partenstadt Carlisle. (Text: Hörzu 43/1988)Deutsche TV-Premiere So. 30.10.1988 Das Erste Aufzeichnung vom 1. Oktober 1988 aus der Festhalle, FrankfurtFolge 2
Musikalische Gäste: Helen Schneider („It doesn’t matter“), Klaus Lage und Band („Die Liebe bleibt“), Roger Whittaker
Der HÖRZU-Kritiker nach der Premiere: „Lutz Ackermann muss die Spiele besser erklären und beim optisch unergiebigen Telefonspiel die Zuschauer wenigstens zu Ohrenzeugen machen.“ (Text: Hörzu 47/1988)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.1988 Das Erste Aufzeichnung aus der Friedrich-Ebert-Halle, LudwigshafenFolge 3
Lutz Ackermann begrüßt diesmal vier Euro-Paare aus den Partnerstädten Regensburg und Brixen/Südtirol. Musikalische Gäste sind Reinhard Brussmann und Sona MacDonald, die sich mit Kostproben aus der Wiener Musical-Inszenierung „Les Misérables“ vorstellen. Außerdem dabei: der italienische Popstar Enrico Ruggeri und der Maler Klaus Rottensteiner. (Text: Hörzu 7/1989)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.02.1989 Das Erste Live aus der Friedrich-Ebert-Halle in LudwigshafenFolge 4
Gäste: Nicole, Paula Abdul, das Isaak Ensemble (klassische Musik, gespielt auf alten Instrumenten), die Folkloregruppe „Cantores de Hispalis“ aus Spanien, eine Akrobatengruppe aus Köln und Rotterdam
Zwei Premieren bei Lutz Ackermann, der wieder vier Euro-Paare zu fröhlichen Spielen erwartet: Die amerikanische Sängerin Paula Abdul stellt „Straight Up“ erstmals im deutschen Fernsehen vor, und Nicole hebt den Song „Kommst Du heut Nacht“ aus der Taufe. (Text: Hörzu 12/1989)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.1989 Das Erste Live aus der Festhalle FrankfurtFolge 5
115 Min.Es sind eingeladen: Nicki, Tony Marshall, die Puhdys, Ramona Leiß, Jürgen Draeger, Hans Joachim Rauschenbach, Jan Hofer, der Athletenclub Mutterstadt und 4 Kandidatenpaare aus Freiburg und Innsbruck
Damit die Spiele noch fröhlicher werden, hat Lutz Ackermann sich einiges einfallen lassen. Die Euro-Paare treten u. a. gegen „diebische“ Roboter acht Muskelprotze an, „schmuggeln“ Kunstwerke und müssen sich sportlich betätigen. Als musikalische Gäste sind die Publikumslieblinge Tony Marshall und Nicki dabei. (Text: Hörzu 22/1989 / hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.1989 Das Erste Übertragung aus der Festhalle in Frankfurt
Füge Euro-Paare kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Euro-Paare und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Euro-Paare online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail