Es war einmal … Folge 7: Einer flog über das Kuckucksnest
Folge 7
7. Einer flog über das Kuckucksnest
Folge 7 (55 Min.)
Die Tragikomödie „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Milos Forman ist der erste von Michael Douglas produzierte Film. Er handelt von einem Straftäter namens McMurphy, gespielt von Jack Nicholson, der sich in eine psychiatrische Anstalt einweisen lässt, um der Haft zu entgehen. Doch die Psychiatrie erweist sich als das schlimmere Gefängnis. McMurphy rebelliert gegen die Behandlungsmethoden und reißt nach und nach die anderen Insassen mit. Zunächst bestraft man ihn mit Elektroschocks. Als er versucht, die grausame Oberschwester Ratched (Louise Fletcher) zu erwürgen, wird McMurphy einer Lobotomie unterzogen. Sein Freund, der riesenhafte Indianer Chief Bromden (Will Sampson), erlöst ihn schließlich, indem er ihn mit einem Kissen erstickt und selbst in die Freiheit flieht. Milos Formans Film beruht auf einem Kultroman der amerikanischen Gegenkultur von Ken Kesey und einem Bühnenstück von Dale Wasserman. Er spiegelt das antiautoritäre Klima wider, das die 70er Jahre in den USA und Westeuropa prägte. Schule, Armee, Gefängnis und Heilanstalt galten als Werkzeuge der
sozialen Repression. Zur gleichen Zeit sperrte das Sowjetregime seine Dissidenten in psychiatrische Anstalten. Die Filmaufnahmen entstanden in einer realen psychiatrischen Klinik in Salem (Oregon) – unter Mitwirkung des damaligen Leiters, des Pflegepersonals und Dutzender Patienten als Komparsen und technische Hilfskräfte. Auch dadurch war die Produktion ein Spiegelbild der damaligen Gesellschaftsutopien. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist der zweite amerikanische Spielfilm von Milos Forman. Der tschechischstämmige Regisseur war damals 43 Jahre alt und hatte in den USA bereits vier Jahre zuvor den Spielfilm „Taking Off“ gedreht. Seine ersten drei Spielfilme – darunter „Die Liebe einer Blondine“ (1965) – hatten ihn zum führenden Kopf des neuen tschechischen Films avancieren lassen, was ihn dem kommunistischen Regime verdächtig machte. „Einer flog über das Kuckucksnest“ wurde ein Welterfolg. Der Film gewann 1976 fünf Oscars in den Hauptkategorien. Das war bis dahin nur Frank Capra gelungen (im Jahr 1935 für „Es geschah in einer Nacht“). (Text: arte)