Erntebräuche in Bayern Staffel 1, Folge 4: Unterwegs im Gurkenflieger
Staffel 1, Folge 4
4. Unterwegs im Gurkenflieger
Staffel 1, Folge 4
Fast jeder isst sie, doch kaum einer weiß, wie und wo sie sie angebaut wird – die Essiggurke. Bis zu 150.000 Tonnen der knackigen Feldfrüchte werden jährlich zwischen Straubing, Landau und Dingolfing geerntet – Niederbayern ist mit rund 1.400 Hektar Europas größtes Anbaugebiet. Von Mitte Juni bis Mitte September rattern die sogenannten „Gurkenflieger“ über
die Felder. Bis zu zwölf Pflücker liegen dabei jeweils auf den beiden Tragflächen der Traktoren, die meisten kommen aus Polen oder Rumänien. Sie schuften bis zu 14 Stunden täglich, oft bei brütender Hitze. „Das ist Knochenarbeit, für fünf Euro pro Stunde findest du kaum mehr Deutsche für diesen Job“, sagen die Gurkenbauern. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 25.10.2007Bayerisches Fernsehen