Diesmal zu Gast bei „erLesen“: Publizistin Alice Schwarzer, Theologe und Kirchenrebell Adolf Holl, Imam und Gefängnisseelsorger Ramazan Demir sowie Journalist Rainer Nowak. Glaubensfragen, die weit über die Religion hinausgehen: Damit beschäftigt sich die vorösterliche „erLesen“-Sendung. Alice Schwarzer glaubt beispielsweise an den Feminismus. Die Ikone der deutschen Frauenbewegung gilt aber auch als prononcierte Kritikerin des Islamismus. In ihrem neuen Buch „Meine algerische Familie“ schildert sie, wie Religion in Afrika innerhalb dreier Generationen gelebt wird – unterdrückte Frauen der älteren Generation treffen auf junge Leute zwischen High Heels, Instagram und Vollverschleierung. Adolf Holl war zwanzig Jahre lang katholischer
Priester, dann wollte er nicht mehr keusch leben. Sein religionskritischer Bestseller „Jesus in schlechter Gesellschaft“ kostete ihm in den 70er-Jahren die Lehrbefugnis, seitdem ist Holl als aufmüpfiger Querdenker eine Instanz. Nun zieht er in seiner Biografie die „Bilanz eines rebellischen Lebens“. Rebellen anderer Art betreut der Imam und Gefängnisseelsorger Ramzan Demir. Von der Denkweise potenzieller Terroristen und ihrem Umgang mit Religion und Frauen handelt auch Demirs Buch „Unter Extremisten“. Der Chefredakteur und Herausgeber von „Die Presse“ Rainer Nowak ist mit seinem aktuellen Buch zum Thema Flucht zu Gast. Wohin uns der Glaube in der heutigen Zeit also bringt? Man darf sich auf spannende Streitgespräche freuen. (Text: ORF)